Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
hallo ihr alle hier,
mit der 2. ebene habe ich glaube auch zu lange gewartet. ich wollte den würmern zeit geben. ich wühle auch nicht drin herum. ich denke aber, wenn ich von euch das hier so lese, dass ich einen teil in die neue ebene herübernehmen sollte, denn die ist etwas hoch und irgendwie nicht so wie ich mir das vorstelle. das werde ich dann am wochenende machen und mal sehen was ich so alles darunter entdecke.
bisher habe ich alle 2 wochen in die unterste abtropfebene geschaut und die ganz wenigen toten würmer herausgewaschen und dann alles wieder in ruhe gelassen.
wahrscheinlich habe ich am anfang zu viel gefüttert und nun war die ebene schon recht voll. also es hilft wohl nix ich muss ein wenig korrigierend eingreifen.
sonst ist alles o.k. auch die fliegenlarven haben sich verringert seit ich kalk drauf gemacht hab. auf dem balkon steht er im schatten und bei hitze sprüh ich manchmal.
aber ich glaube eine 2. box im keller werde ich in nächster zeit noch aufstellen, denn ich habe mehr abfälle und der supercomp im keller ist zu sperrig und nicht so optimal wie ich dachte, den will ich wieder abbauen.
na ich schreib dann darüber wieder.
aber meine frage, nehmen die würmer das übel, wenn man was rausnimmt? zeigen sie dann wieder das anfangsfluchtverhalten?
mfg utawurm
mit der 2. ebene habe ich glaube auch zu lange gewartet. ich wollte den würmern zeit geben. ich wühle auch nicht drin herum. ich denke aber, wenn ich von euch das hier so lese, dass ich einen teil in die neue ebene herübernehmen sollte, denn die ist etwas hoch und irgendwie nicht so wie ich mir das vorstelle. das werde ich dann am wochenende machen und mal sehen was ich so alles darunter entdecke.
bisher habe ich alle 2 wochen in die unterste abtropfebene geschaut und die ganz wenigen toten würmer herausgewaschen und dann alles wieder in ruhe gelassen.
wahrscheinlich habe ich am anfang zu viel gefüttert und nun war die ebene schon recht voll. also es hilft wohl nix ich muss ein wenig korrigierend eingreifen.
sonst ist alles o.k. auch die fliegenlarven haben sich verringert seit ich kalk drauf gemacht hab. auf dem balkon steht er im schatten und bei hitze sprüh ich manchmal.
aber ich glaube eine 2. box im keller werde ich in nächster zeit noch aufstellen, denn ich habe mehr abfälle und der supercomp im keller ist zu sperrig und nicht so optimal wie ich dachte, den will ich wieder abbauen.
na ich schreib dann darüber wieder.
aber meine frage, nehmen die würmer das übel, wenn man was rausnimmt? zeigen sie dann wieder das anfangsfluchtverhalten?
mfg utawurm
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
hallo nochmal,
legt ihr in die 2. ebene auch ne zeitung rein oder einfach nur so draufsetzen?
danke und lg von utawurm
legt ihr in die 2. ebene auch ne zeitung rein oder einfach nur so draufsetzen?
danke und lg von utawurm
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Guten Morgen UtaWurm,
ich habe die erste Ebene auch etwas voll werden lassen und die Zweite aufgesetzt, nachdem ich ein paar Hände voll (das restliche Futter und ein bissel Kompost) aus der unteren Ebene in die Zweite "geschaufelt" habe. Zeitung habe ich nicht darauf gelegt, nur die olle Hanfmatte, die schon fast zerfressen ist. Wenn du an Stelle der Hanfmatte Zeitung verwendest, würde ich die schon draufpacken, irgendeine Abdeckung halt.
Ein erneutes Fluchtverhalten konnte ich nicht beobachten, die lieben Kleinen sind viel zu sehr mit Futtern beschäftigt, die kommen garnicht dazu, übers abhauen nachzudenken
LG und einen schönen Tag noch
Shayna
ich habe die erste Ebene auch etwas voll werden lassen und die Zweite aufgesetzt, nachdem ich ein paar Hände voll (das restliche Futter und ein bissel Kompost) aus der unteren Ebene in die Zweite "geschaufelt" habe. Zeitung habe ich nicht darauf gelegt, nur die olle Hanfmatte, die schon fast zerfressen ist. Wenn du an Stelle der Hanfmatte Zeitung verwendest, würde ich die schon draufpacken, irgendeine Abdeckung halt.
Ein erneutes Fluchtverhalten konnte ich nicht beobachten, die lieben Kleinen sind viel zu sehr mit Futtern beschäftigt, die kommen garnicht dazu, übers abhauen nachzudenken

LG und einen schönen Tag noch
Shayna
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
hallo shayna,
habe es heute gewagt. habe die 2. ebene noch einmal heruntergenommen und aus der ersten ebene so ca. 5 - 7 cm substrat herausgenommen. man waren da viele und quicklebendig würmer aktiv. die haben wohl gerade zu abend gespeist
jedenfalls kamen die mit in die nächste etage. manche haben mächtig gezappelt und protestiert.
aber die meisten haben einfach weitergefuttert.
dann habe ich alles wieder mit der halbverrotteten pappe abgedeckt, die ebenen gestapelt und deckel drauf. war ganz ruhig danach, kein protest.
morgen werde ich noch mal nachsehen, wie es ihnen so geht. jedenfalls sitzt die 2. ebene jetzt besser in der wurmfarm, vorher war luft dazwischen.
jetzt bin ich ganz zufrieden.
einen schönen abend noch mfg utawurm
habe es heute gewagt. habe die 2. ebene noch einmal heruntergenommen und aus der ersten ebene so ca. 5 - 7 cm substrat herausgenommen. man waren da viele und quicklebendig würmer aktiv. die haben wohl gerade zu abend gespeist

jedenfalls kamen die mit in die nächste etage. manche haben mächtig gezappelt und protestiert.
aber die meisten haben einfach weitergefuttert.
dann habe ich alles wieder mit der halbverrotteten pappe abgedeckt, die ebenen gestapelt und deckel drauf. war ganz ruhig danach, kein protest.

morgen werde ich noch mal nachsehen, wie es ihnen so geht. jedenfalls sitzt die 2. ebene jetzt besser in der wurmfarm, vorher war luft dazwischen.
jetzt bin ich ganz zufrieden.
einen schönen abend noch mfg utawurm
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
hallo claudia und alle anderen,
ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber kann es sein, dass du es irgendwo geschrieben hast - du streust auch hin und wieder blumenerde drauf aus saattöpfen, die nicht aufgingen?
hast du gekaufte blumenerde oder eigene aus dem garten?
nimmst du auch alte blumenerde und mischst diese drunter?
hat jemand erfahrung damit?
vlg utawurm
ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber kann es sein, dass du es irgendwo geschrieben hast - du streust auch hin und wieder blumenerde drauf aus saattöpfen, die nicht aufgingen?
hast du gekaufte blumenerde oder eigene aus dem garten?
nimmst du auch alte blumenerde und mischst diese drunter?
hat jemand erfahrung damit?
vlg utawurm
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Neinaber meine frage, nehmen die würmer das übel, wenn man was rausnimmt? zeigen sie dann wieder das anfangsfluchtverhalten?

Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Hallo an alle,
ich stimme Wurmman bedenkenlos zu, blumenerde, gedüngte gartenerde usw gehört nicht in die box. Blumenerde kann man im komposter auf das nächste jahr vorbereiten.
mfG kiko
ich stimme Wurmman bedenkenlos zu, blumenerde, gedüngte gartenerde usw gehört nicht in die box. Blumenerde kann man im komposter auf das nächste jahr vorbereiten.
mfG kiko
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Was ist mit Blumenerde, die schon ein oder zwei Jahre in Töpfen war?
Erde aus Bio-Kräuter-Töpfen und Anzuchterde, wo die Samen nicht so recht wollten (gemischt mit Wurmhumus und Gartenerde) habe ich bisher immer in die Wurmfarm getan und habe nichts gegenteiliges beobachtet. Sind ja keine Zentner.
Erde aus Bio-Kräuter-Töpfen und Anzuchterde, wo die Samen nicht so recht wollten (gemischt mit Wurmhumus und Gartenerde) habe ich bisher immer in die Wurmfarm getan und habe nichts gegenteiliges beobachtet. Sind ja keine Zentner.
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Hallo Uta!
Also: nix Blumenerde in Wurmfarm!
Viele Grüße
Claudia
Nee, das hab ich nur einmal gemacht, als ich ein Substrat angemischt habe, um damit eine zweite Farm in einer Styroporbox zu beginnen. Da war dann auch ein geringer Prozentsatz aus Anzuchttöpfchen dabei. (Der gesamte Versuch ist aber an dem Material gescheitert, wie Du anderswo lesen kannst.) Ansonsten hat Kiko glaube ich noch geschrieben, dass sie ihre gesamte Blumenerde auf den Kompost gibt und daraus dann immer ihre neue Erde entnimmt.utawurm hat geschrieben:ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber kann es sein, dass du es irgendwo geschrieben hast - du streust auch hin und wieder blumenerde drauf aus saattöpfen, die nicht aufgingen?
Also: nix Blumenerde in Wurmfarm!

Viele Grüße
Claudia
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Hallo Wurmmama,
verbrauchte blumenerde sollte, wenn möglich, den komposter durchwandern. Mag es zwar bei Dir keine probleme mit der erde in der farm geben, so kann durchaus bei anderen ein problem daraus entsehen, zB. zu hohe düngekonzentration in der blumenerde. Im komposter wird die alte blumenerde regeneriert und mit anderen materialien gemischt. Jedenfalls ist das die bessere methode um die alte blumenerde wieder zu verwenden.
@ Claudia,
"Ansonsten hat Kiko glaube ich noch geschrieben, dass sie ihre gesamte Blumenerde auf den Kompost gibt"
kiko ist bitteschön ein er... hoffe ich jedenfalls
mfG
kiko
verbrauchte blumenerde sollte, wenn möglich, den komposter durchwandern. Mag es zwar bei Dir keine probleme mit der erde in der farm geben, so kann durchaus bei anderen ein problem daraus entsehen, zB. zu hohe düngekonzentration in der blumenerde. Im komposter wird die alte blumenerde regeneriert und mit anderen materialien gemischt. Jedenfalls ist das die bessere methode um die alte blumenerde wieder zu verwenden.
@ Claudia,
"Ansonsten hat Kiko glaube ich noch geschrieben, dass sie ihre gesamte Blumenerde auf den Kompost gibt"
kiko ist bitteschön ein er... hoffe ich jedenfalls

mfG
kiko