Hallo Kreta

,
erst einmal ein herzliches

auf dem Forum.
Bei der Frage, ob eine Zimmer- oder Gartenpflanze Wurmhumus verträgt ist ganz allgemein wichtig zu fragen, ob die Pflanze ganz allgemein Humus als Dünger mag oder eher sauren Boden bevorzugt. Die meisten Pflanzen vertragen Humus (und damit auch Wurmhumus), es gibt aber Ausnahmen, die sauren Boden bevorzugen, wie z.B. Azaleen, Hortensien, Eriken, Rhododendren, Kamelien und Heidelbeeren, aber die Liste ist sicher nicht vollständig. Den pH-Wert des Wurmhumus kannst Du mit pH-Teststreifen bestimmen (bekommst Du z.B. bei Wurmwelten). Dann kommt es noch darauf an, wie viele Nährstoffe eine Pflanze benötigt, um den Wurmhumus zu dosieren.
Vor einigen Jahren gab es eine längere Diskussion hier auf dem Forum über Wurmhumus als Düngerersatz
viewtopic.php?f=5&t=248&hilit=Wurmhumus+Rosen#p2065 da findest Du sicher schon eine Menge Infos.
Was die einzelnen Pfanzen angeht, befragst Du am besten eine Suchmaschine mit dem Pflanzennamen und dem Stichwort düngen und bekommst dann umfassend Auskunft über die Bedingungen, die die jeweilige Pflanze benötigt.
Allerdings, wenn deine Wurmfarm erst seit 3 Tagen in Betrieb ist, können Deine kleinen Mitarbeiter noch gar nicht genug Wurmhumus produziert haben. Da musst Du Dich eher noch ein paar Wochen gedulden. Ganz so schnell läuft das alles nicht in einer Wurmfarm, es braucht alles Ruhe und Zeit

.
Wurmige Grüße
Wurmcolonia