Hallo Ces,
da es sich bei dem Namen "Californische Rotwürmer" um einen sogen. volkstümlichen Namen handelt, wäre es wichtig zu erfahren, welchen wissenschaftlichen Namen dieser Wurm hat.
Stephan Kloppert hat dies auf seiner Website erklärt:
http://www.worm-composting-help.com/rot ... aufen.html
Er meint, mit dem o.g. Namen könnte der „Lumbricus rubellus„ oder „Eisenia fetida„ gemeint sein. Der erste Wurm ist ein Regenwurm und kein Kompostwurm. Mir ist nicht bekannt, dass der in einer Wurmfarm gehalten werden könnte. Eisenia fetida ist eine der Kompostwurmarten, der auch als "Stinkwurm" oder "Mistwurm" bekannt ist, aber sicher auch noch andere volkstümliche Namen hat, und sich für eine Wurmfarm bestens eignet. Es ist daher wichtig zu erfahren, welcher Wurm (der wissenschaftliche Name!) sich hinter dem Californischen Rotwurm tatsächlich verbirgt.
Ich habe übrigens seit gut zwei Jahren Dendros. Nur ganz am Anfang sind mir mal einige wenige ausgebüxt und wollten die Umgebung erkunden

. Nachdem sie sich in meinen Kisten eingelebt hatten, ist keiner mehr auf Wanderschaft gegangen

. Wenn allerdings mehr als eine eine mittlere einstellige Zahl Wümer auf den Wänden rumkriechen

, weiß ich, dass sie Futter suchen. Dann gebe ich ihnen etwas, das sie schnell verwerten können (z.B. Haferflocken oder ausnahmsweise auch mal Mehl oder ein anderes Leckerli

) und etwas das sie kurze Zeit später verwerten können (z.B. Salatblätter) und alles ist gut. Das kommt aber relativ selten vor.
Wurmige Grüße
Wurmcolonia