Kompostwürmer für den Garten oder als Futtertier? Fragen zu den Spezies: Eisenia foetida, Dendrobaena veneta oder doch ein Regenwurm (Lumbricus terrestris) ? Dann bist Du hier richtig!
Ich habe hier eine Tüte Frühstücksbrei (trocken), bestehend aus Hafer- und Hirseflocken, bzw -mehl, Bananenflocken, Gerstenmalzmehl, entöltem Kakao, Leinmehl, Amaranthmehl und Vanille. Es ist alles ganz klein gemahlen und kein Zucker dabei. Kein Mensch wollte das hier essen.
Das kann ich doch sicher verfüttern oder spricht irgendwas dagegen?
Hm, an nicht deklarationspflichtige Sachen habe ich nicht gedacht. Danke für den Hinweis. Zumindest ist der Brei mal bio. Aber jetzt weiß ich auch nicht...
Was ist der Grund dafür, dass kein Mensch den Brei essen mag? Gifte?
Die Würmer sind weit weniger wählerisch, als Menschen. Bei denen sollte es keine Geschmacksprobleme geben.
Ja und was die Zusatzstoffe anbelangt - solange da kein Anti-Wurm-Mittel enthalten ist, so kannst Du wohl die meisten Speisen, die für uns genießbar wären, auch als wurmtauglich betrachten. Und solltest Du dennoch Bedenken oder Vorbehalte haben, dann kannst Du ihnen ja bei jeder Fütterung einen Teelöffel davon als kleines Häufchen anbieten und beobachten, wie dieses angenommen wird.
Pfiffikus,
der bei solchen Lebensmitteln wenig Skrupel hätte, ihn zu verfüttern
Ja danke, ich habe mir dann auch gedacht, wenn ich konventionelle Pfirsiche verfüttere, oder Laub von Straßenbäumen, ist da bestimmt mehr Schädliches dran. Und ich muss die Tierchen ja auch nicht gesünder füttern als meine Familie.
Oh, hier in Mengen. Also in MENGEN! so, dass für die Würmlis normalerweise nix übrig bliebe.
Außer es ist Bananen-Kakao-Frühstücksbrei.... Glibbermüsli sozusagen. Igitt.
(vermisse gerade den K*tz-Smiley)
Habe vertrockneten Salat aus meinen Blumenkästen sowie andere trockne Blätter.
Zählt das unter Strukturmaterial und ich lege es dann in die neue Kiste unten rein oder ist das Frischfutter?
Habe auch überlegt das Grün von Möhren und Kohlrabi zu trocknen wenn genug frisches da ist. Macht das Sinn?
Ich möchte reichlich Material aus dem eigenen Garten verfüttern. Wie schaut es da aus mit Giersch, Brennessel, Haselnussblätter, Zitronenmelisse etc.? Hier hat doch sicherlich jemand Erfahrung damit gemacht.
Ackerschachtelhalm und Brennesselstengel (vom letzetn Jahr) trockne ich gerade und wollte es als Pulver in die Farm geben.
Danke Rumbleteazer, deine Tagebuch habe ich mit Interesse gelesen. Werde mich an deinen selbstgemixten MineralMix orientieren.
Bin mir jetzt nicht sicher - warst du das auch mit dem gemahlenen Walnuss-Schalen? Wir haben hier auch zwei Bäume.
Habe mich in den letzten zwei Wochen kreuz und quer gelesen - leider nur nicht von Anfang an alles Interessante rausgeschrieben.