Hallo Dennis2709,
was du auf der Stiftspitze liegen hast, sieht für mich weder wie ein Kompostwurmei (bzw. Kokon, in dem sich das Ei bzw. die Eier befinden) noch wie ein Kompostwurmbaby aus. Was es ist, weiß ich leider auch nicht. Am ehesten würde ich auf eine Larve von was auch immer ??? tippen.
Ein Kompostwurmkokon sieht so aus:
Mit etwas Abstand links vom Kokon liegt zum Größenvergleich ein Streichholzende (über dem Streichholz siehst du ein Stück von einem Wurm). Der Kokon befindet sich in dem Stadium kurz bevor der Babywurm, ein kleiner Dendro, schlüpft. Das erkennst du an der Farbe des Kokons: sie verändert sich im Laufe der Zeit von hellgelb mit einem Grünstich über beige bis braun und dunkelbraun. Dunkelbraune Kokons sind dann oft schon leer. Ein Kokon hat in etwa die Form einer Zitrone (nur sehr viel kleiner) und die Oberfläche ist glatt.
Was die Zutaten in fertiger Wurmerde oder Wurmfutter angeht, so sind diese Geschäftsgeheimnis der Hersteller. Man kann sich nach einiger Recherche, was Würmer alles brauchen, um gesund und glücklich zu sein, sicher auch selbst herstellen. Dazu gehören regelmäßig diverse Mineralien, wobei z.B. Calcium besonders wichtig ist, etwas Getreide, Spurenelemente, Sand und oder Feinkies (für die Verdauung) und, und, und ... . Eine gute Grundlage dafür wäre z.B. ein gutes Urgesteinsmehl (z.B. Diabas). Hier im Forum findest du viele Angaben dazu, was unsere kleinen Freunde so alles brauchen.
Wurmige Grüße
Wurmcolonia
Dennis2709 - Ein Wurmfarmneuling
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Dennis2709 - Ein Wurmfarmneuling
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
-
- Wurmling
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 16. Mai 2019, 18:30
- Wormery: DIY Wormery
Re: Dennis2709 - Ein Wurmfarmneuling
Danke dir Wurmcolonia!
Kann es sein das sich Lebensmittelmotten in einer (frischen) Wurmkiste einnisten oder kann man das ausschließen?
Kann es sein das sich Lebensmittelmotten in einer (frischen) Wurmkiste einnisten oder kann man das ausschließen?
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Dennis2709 - Ein Wurmfarmneuling
Es tut mir leid, aber da habe ich keine Ahnung vonDennis2709 hat geschrieben: Di 28. Mai 2019, 13:44 Kann es sein das sich Lebensmittelmotten in einer (frischen) Wurmkiste einnisten oder kann man das ausschließen?

Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
-
- Wurmling
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 16. Mai 2019, 18:30
- Wormery: DIY Wormery
Re: Dennis2709 - Ein Wurmfarmneuling
Ach kein Problem, es kann ja nicht einer alles wissen, vielleicht kennt ja jemand anderes die Antwort hierzu?:
Dennis2709 hat geschrieben: Di 28. Mai 2019, 13:44 Danke dir Wurmcolonia!
Kann es sein das sich Lebensmittelmotten in einer (frischen) Wurmkiste einnisten oder kann man das ausschließen?
Re: Dennis2709 - Ein Wurmfarmneuling
Ich kann nur sagen, dass ich es bei mir noch nicht erlebt habe.


Re: Dennis2709 - Ein Wurmfarmneuling
Lebensmittelmotten kenne ich in Mehl, Gries oder Haferflocken, also kohlehydratreichen und absolut trockenem Material. Deshalb würde es mich sehr wundern, wenn sie sich in der Wurmkiste, in der es feucht und erdig ist, niederlassen oder gar wohlfühlen. Was es statt dessen sein könnte, weiß ich leider auch nicht.
Sonnige Grüße
Worma
Sonnige Grüße
Worma
-
- Wurmling
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 16. Mai 2019, 18:30
- Wormery: DIY Wormery
Re: Dennis2709 - Ein Wurmfarmneuling
Guten Morgen zusammen.
Ich glaube es war eine Fliegenlarve denn ich habe ein paar Tage später eine hilflose verklebte Fliege unter der Hanfmatte gefunden.
Ich glaube es war eine Fliegenlarve denn ich habe ein paar Tage später eine hilflose verklebte Fliege unter der Hanfmatte gefunden.