nachdem ich nun meine Test-Wurmkiste in Form eines 10 L Eimers langsam erfolgreich „etabliert“ hab (wobei ich wirklich herzlich dankbar bin für all die Tipps und Ratschläge aus diesem Forum, durch die es nun endlich läuft), wollte ich nun etwas natürlicheres für meine Würmchen bauen: eine stapelbare Holz-Wurmkiste. Die Böden der Holzboxen sollen aus einem Drahtgitter bestehen und da rätsele ich noch welches am geeignetsten ist.
Zunächst einmal: welche Maschenweite ist gut, damit die Würmer gut durchkommen und kleingeschnittenes nicht nach unten durchfällt? Ggfl ist hier auch wichtig, welche Stärke so ein Draht haben sollte (nicht dass das Ganze dann durchhängt, sondern das soll ja schon etwas aushalten an Gewicht - Innenraum einer Box ca. 25 x 46 x 30 cm).
Und die wichtigere Frage für mich: Welches Material? Die meisten sind ja aus verzinktem Eisen. Ist zwar billiger, aber da frag ich mich, ob das nicht giftig ist? Wird ja quasi permanent Feuchte ausgesetzt sein. Da gibt es auch welche aus Edelstahl (V4A oder V2A). V4A ist wohl das bessere der beiden. Aber hier bin ich mir sehr unsicher, ob es denn wirklich notwendig ist, denn Edelstahl kostet natürlich auch einiges mehr.
Ich freue mich daher sehr über eure Erfahrungen zu erfahren und bedanke mich bei allen vielmals im Voraus!!!
