Komper hat geschrieben: Di 23. Jul 2019, 18:13
Danke für eure Antworten!
Mein Text ist irgendwo verschwunden; ist der 'Schnellantwort-Kasten' nur für Zweizeiler...??
Die Schnellantwort funktioniert genau so wie alle anderen Antworten. Der wirkliche Unterschied besteht darin, dass man kaum/keine Optionen für Zitate, Unterstrichen, Fettgedruckt etc. hat. Diese Dinge müsste man selbst formatieren. Manchmal spackt einfach das eigene Internet oder der Server. Bei einer langen Antwort kopiere ich den Text zur Sicherheit fix.
Stadtfarmerin hat geschrieben: Di 23. Jul 2019, 18:34
Hallo,
Oje ich klinke mich hier mal ein, denn ich habe gerade auch so ein Problemchen mit meiner Wurmfarm: es ist auch die Lombrico und sie läuft seit 4 Monaten. Erst vor ca. 6 Wochen habe ich die 2. Ebene aufgesetzt. Dann auch die Futtermenge erhöht, denn die Würmer fraßen viel. Auch hab ich mehr mit dem Futter experimentiert, vielleicht Menge und Zusammensetzung etwas zuviel des Guten??
Wurmtee hatte ich nie, bis vor ca. 3 Wochen. Anfangs roch er nach nix, doch heute hab ich wieder ca. 50 ml abgelassen und das hat gestunken!
Die Farm selbst riecht ein klein wenig gammelig, die Würmer verhalten sich aber normal und flüchten sobald ich den Deckel öffne.
Was tun?
Hi Stadtfarmerin,
Ersteinmal keine Panik, es muss sich um kein großes Problem handeln. Für die Zukunft würde ich dir schonmal raten immer möglichst wenig unbekannte Veränderungen gleichzeitig durchzuführen (neue Ebene, mehr Futter, anderes Futter).
Wurmtee kann anfangen zu stinken wenn er nicht regelmäßig abgelassen wird, vllt. war er schon zu lange in deiner Wurmkiste. Du solltest aber unbedingt herausfinden ob die 1. Ebene unter der neuen ebenfalls stinkt. Manchmal wird eine neue Ebene mit zu viel Futter bzw. zu früh aufgesetzt. Die Rotte der Biomasse benötigt immer Sauerstoff anderfalls tritt eine Fäulnis ein, welche dem Ökosystem und besonders deinen Würmern schaden kann. Das Aufsetzen einer neuen Ebene kann die Sauerstoffzufuhr hemmen und damit ungünstige Auswirkungen haben sofern zu viel frisches Futter in der unteren Ebene vorhanden ist.
Sofern die erste Ebene stinkt, würde ich dir empfehlen die zweite Ebene abzunehmen (Würmer können ruhig umgesiedelt werden). Dann entfernt man das am schlimmsten stinkende Material und mischt Strukturmaterial (z.B Pappe) unter das Substrat. Das lockert alles schön auf, sorgt für mehr Sauerstoff und sollte den Gestank damit vertreiben. Vor einer neuen Ebene würde ich immer einen kleinen Futterstop einlegen damit viel verarbeitet ist. Danach sehen das die neue Ebene läuft und erst sobald dies der Fall ist, sollte man Futterexperimente durchführen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen
SuMiXaN