Entweder stinkender Wurmtee oder...?

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Komper
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Jul 2019, 11:32
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Niedersachsen

Entweder stinkender Wurmtee oder...?

Beitrag von Komper »

Moin.
...oder wohlriechender Wurmkompost. Beides geht bei mir nicht zusammen :?
Ich habe mich für die leicht trockene Variante entschieden, bei der ich jedoch so gut wie keinen Tropfen Wurmtee erhalte. Sobald ich soviel Wasser hinzugebe, daß in der Auffangschale mal eine nennenswerte Menge zusammenkommt, dauert es keine zwei Wochen, und der Futter/Wurmbehälter beinhaltet nur noch einen stinkenden Matschhaufen!
Wie handhabt ihr das? Mir bleibt es auch im dritten Jahr mit Wurmzucht ein Rätsel, die goldene Mitte zwischen 'zu trocken' und 'zu feucht' zu finden...
Wuseline
Durchwurmt
Durchwurmt
Beiträge: 252
Registriert: Fr 24. Mai 2019, 11:47
Wormery: None (yet)
Kontaktdaten:

Re: Entweder stinkender Wurmtee oder...?

Beitrag von Wuseline »

Was für ein System hast du denn, Holzbox ?

Ich hab den Lombrico, da kommt wenig Wurmtee raus, es sind Kondenstropfen unter dem Deckel, aber die Masse ist strukturiert , feucht aber nicht Matsche. Hanfmatte hab ich drauf, Feuchtigkeit kommt nur durch angefeuchtetes Futter / pappe hinein. Dann ist es perfekt. Trockenes bring ich nicht ein.

Hast mal erst nur wenig Flüssigkeit rein gegeben, dann ein Tag gewartet, also nach und nach, statt eine größere Menge auf einmal? Gibst du viel trockenes Material rein ? Ist es trocken, feuchtet man eher an und umgekehrt.

Hab auch gelesen, dass manche Farmen nie Tee produzieren. Stattdessen könnte man etwas Wurmhumus auflösen und so nutzen. Oder den Humus so beigeben.

Ist das Material tatsächliche zu trocken oder möchtest du Wurmtee?
Machst du regelmäßig den Handtest zwecks Feuchtigkeit bestimmen?
Findest du die Würmer auffällig bei mehr Trockenheit? Wenn alles so ok ist, Verhalten, dann würde ich nicht viel ändern.
SuMiXaN
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 162
Registriert: Mo 10. Sep 2018, 15:52
Wormery: DIY Wormery

Re: Entweder stinkender Wurmtee oder...?

Beitrag von SuMiXaN »

Wuseline hat geschrieben: Di 23. Jul 2019, 14:55 Hab auch gelesen, dass manche Farmen nie Tee produzieren. Stattdessen könnte man etwas Wurmhumus auflösen und so nutzen. Oder den Humus so beigeben.
Viele scheinen Schwierigkeiten dabei zu haben eine brauchbare Menge Wurmtee aus ihren Wurmkisten zu bekommen. Die von Wuseline geschilderte Möglichkeit den Wurmhumus in Wasser aufzulösen scheinen mehrere hier im Forum anstatt des "klassischen" Wurmtees zu nutzen. Bei einer Recherche zur Verbesserung unseres Rasens habe ich gefunden das man mit einer solchen Mischung den Rasen düngen soll (Verhältnis 1L Wurmhumus zu 10L Wasser). Ich werde das diesen Herbst mal testen.

Ich denke das ist eine bessere Option als deine Würmer dem Matsch auszusetzen und z.B eine Fäulnis zu riskieren.

Gruß
SuMiXaN
Komper
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Jul 2019, 11:32
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Niedersachsen

Re: Entweder stinkender Wurmtee oder...?

Beitrag von Komper »

Danke für eure Antworten!
Mein Text ist irgendwo verschwunden; ist der 'Schnellantwort-Kasten' nur für Zweizeiler...??
Benutzeravatar
Stadtfarmerin
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 196
Registriert: Do 20. Jun 2019, 08:47
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Süd-West

Re: Entweder stinkender Wurmtee oder...?

Beitrag von Stadtfarmerin »

Hallo,

Oje ich klinke mich hier mal ein, denn ich habe gerade auch so ein Problemchen mit meiner Wurmfarm: es ist auch die Lombrico und sie läuft seit 4 Monaten. Erst vor ca. 6 Wochen habe ich die 2. Ebene aufgesetzt. Dann auch die Futtermenge erhöht, denn die Würmer fraßen viel. Auch hab ich mehr mit dem Futter experimentiert, vielleicht Menge und Zusammensetzung etwas zuviel des Guten??

Wurmtee hatte ich nie, bis vor ca. 3 Wochen. Anfangs roch er nach nix, doch heute hab ich wieder ca. 50 ml abgelassen und das hat gestunken!

Die Farm selbst riecht ein klein wenig gammelig, die Würmer verhalten sich aber normal und flüchten sobald ich den Deckel öffne.

Was tun?
Viele Grüße
Christina
SuMiXaN
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 162
Registriert: Mo 10. Sep 2018, 15:52
Wormery: DIY Wormery

Re: Entweder stinkender Wurmtee oder...?

Beitrag von SuMiXaN »

Komper hat geschrieben: Di 23. Jul 2019, 18:13 Danke für eure Antworten!
Mein Text ist irgendwo verschwunden; ist der 'Schnellantwort-Kasten' nur für Zweizeiler...??
Die Schnellantwort funktioniert genau so wie alle anderen Antworten. Der wirkliche Unterschied besteht darin, dass man kaum/keine Optionen für Zitate, Unterstrichen, Fettgedruckt etc. hat. Diese Dinge müsste man selbst formatieren. Manchmal spackt einfach das eigene Internet oder der Server. Bei einer langen Antwort kopiere ich den Text zur Sicherheit fix.
Stadtfarmerin hat geschrieben: Di 23. Jul 2019, 18:34 Hallo,

Oje ich klinke mich hier mal ein, denn ich habe gerade auch so ein Problemchen mit meiner Wurmfarm: es ist auch die Lombrico und sie läuft seit 4 Monaten. Erst vor ca. 6 Wochen habe ich die 2. Ebene aufgesetzt. Dann auch die Futtermenge erhöht, denn die Würmer fraßen viel. Auch hab ich mehr mit dem Futter experimentiert, vielleicht Menge und Zusammensetzung etwas zuviel des Guten??

Wurmtee hatte ich nie, bis vor ca. 3 Wochen. Anfangs roch er nach nix, doch heute hab ich wieder ca. 50 ml abgelassen und das hat gestunken!

Die Farm selbst riecht ein klein wenig gammelig, die Würmer verhalten sich aber normal und flüchten sobald ich den Deckel öffne.

Was tun?
Hi Stadtfarmerin,

Ersteinmal keine Panik, es muss sich um kein großes Problem handeln. Für die Zukunft würde ich dir schonmal raten immer möglichst wenig unbekannte Veränderungen gleichzeitig durchzuführen (neue Ebene, mehr Futter, anderes Futter).
Wurmtee kann anfangen zu stinken wenn er nicht regelmäßig abgelassen wird, vllt. war er schon zu lange in deiner Wurmkiste. Du solltest aber unbedingt herausfinden ob die 1. Ebene unter der neuen ebenfalls stinkt. Manchmal wird eine neue Ebene mit zu viel Futter bzw. zu früh aufgesetzt. Die Rotte der Biomasse benötigt immer Sauerstoff anderfalls tritt eine Fäulnis ein, welche dem Ökosystem und besonders deinen Würmern schaden kann. Das Aufsetzen einer neuen Ebene kann die Sauerstoffzufuhr hemmen und damit ungünstige Auswirkungen haben sofern zu viel frisches Futter in der unteren Ebene vorhanden ist.
Sofern die erste Ebene stinkt, würde ich dir empfehlen die zweite Ebene abzunehmen (Würmer können ruhig umgesiedelt werden). Dann entfernt man das am schlimmsten stinkende Material und mischt Strukturmaterial (z.B Pappe) unter das Substrat. Das lockert alles schön auf, sorgt für mehr Sauerstoff und sollte den Gestank damit vertreiben. Vor einer neuen Ebene würde ich immer einen kleinen Futterstop einlegen damit viel verarbeitet ist. Danach sehen das die neue Ebene läuft und erst sobald dies der Fall ist, sollte man Futterexperimente durchführen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen
SuMiXaN
Benutzeravatar
Stadtfarmerin
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 196
Registriert: Do 20. Jun 2019, 08:47
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Süd-West

Re: Entweder stinkender Wurmtee oder...?

Beitrag von Stadtfarmerin »

Hallo SuMixAn,

danke für deine Antwort, ich werde deine Tipps beherzigen. Ich werde die 2. Ebene nun wieder abnehmen, denn sowohl 1. als auch 2. Ebene müffeln leicht. Ich will es nicht drauf ankommen lassen, gerade jetzt wo es so heiß ist. Die Farm steht zwar im kühlen Keller, aber auch da ist es grad wärmer als sonst.

Und ja, dann werde ich versuchen mich zu zügeln was zu viele und zu schnelle Veränderungen angeht. Ist manchmal ganz schön schwer :roll:
Viele Grüße
Christina
SuMiXaN
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 162
Registriert: Mo 10. Sep 2018, 15:52
Wormery: DIY Wormery

Re: Entweder stinkender Wurmtee oder...?

Beitrag von SuMiXaN »

Hi,

Kann verstehen das es schwer ist sich zu zügeln, geht mir oft genauso.
Immer daran denken: Nur wenn du Veränderungen einzeln vornimmst kannst du am Ende beurteilen ob es den Würmern eher gut oder schlecht getan hat. Hab zur Zeit ebenfalls ein kleines Problem in einer meister Kisten und muss mich dazu zwingen nicht jeden Tag daran herumzubasteln :D

Bei dir scheints mir so, als hättest du alles richtig erkannt bevor es zu Schlimmerem kommt. Sollte also bald alles wieder beim Alten sein!

SuMiXaN
Wuseline
Durchwurmt
Durchwurmt
Beiträge: 252
Registriert: Fr 24. Mai 2019, 11:47
Wormery: None (yet)
Kontaktdaten:

Re: Entweder stinkender Wurmtee oder...?

Beitrag von Wuseline »

Zum Glück hast du es schnell genug gemerkt. Zum austrocknen half mir, sie ein Tag ohne Deckel, nur mit Hanfmatte stehen zu lassen und etwas trockene Pappe. Es hat sich dann schnell wieder eingependelt.
Ich gebe gar keine Flüssigkeit rein, das was durch Frischfutter kommt , reicht bei mir völlig aus. Pappe mach ich dann je nachdem, trocken oder feucht.
Komper
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Jul 2019, 11:32
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Niedersachsen

Re: Entweder stinkender Wurmtee oder...?

Beitrag von Komper »

Moinmoin in die Runde!
So, ich habe nun zwei Farmen schleunigst in die Kompostmiete entleert, wo sich die bei dieser Bullenhitze arg leidenden Würmer in tiefere, kühlere Schichten verdrücken können. Das habe ich auch noch nicht erlebt, daß sich der Boxen - Inhalt auf über 30 Grad erwärmt trotz tiefen Schattens unter Büschen und Bäumen. Ich setzte dann im August wieder neu an...
Also, denkt diese Tage an eure Lieblinge;-)
Antworten