Wurmeier und Jungwurm
Wurmeier und Jungwurm
Hallo Gemeinde,
vor nicht allzulanger Zeit wurde nach einem Bild von jungen Würmern gefragt, die Frage tauchte auf in Verbindung mit Enchyträen.... glaue ich
Meine täglich Kontrolle an der Box habe ich jetzt hinter mir, scheint alles in Ordnung zu sein. Bevor ich mich nun recht besinnen konnte hatten meine "Finger Augen" und ich erwischte mich beim rumwühlen in dwer Box. Meine Wurmleins sind das gewohnt und reden mich schon mit Vornamen an
Beim wühlen fand ich dann eine Ecke mit einem Wurmei, das musste mal mit der Diggicam festhalten dachte ich, Bilder sind immer gut. Ein Schälchen war schnell zur Hand, eine kleine Handvoll Substrat mit dem Ei wanderte dann in dieses Schälchen. Um das Ei im Schälchen wiederzufinden musste ich mit einem Zahnstocher vorsichtig das Substrat durchsuchen. Gefunden habe ich dann 4 Eier und einen jungen Wurm.
Einige Mitbewohner befinden sich ebenfalls in der Box, enige Asseln und ??? keine Ahnung was sonst noch. Das kommt allerdings vom Futter aus dem Komposter und dürfte sich kaum vermeiden lassen.
Die Bilder hierzu möchte ich euch nicht vorenthalten, allerdings ist die Bildqualität nicht die Beste. Eine bessere und größere Auflösung ist leider nicht möglich.
Ich hoffe das ich die Entwicklung der Eier im Auge behalten kann, die Eier befinden sich im Schälchen welches in der Box steht.
mfg Kiko
vor nicht allzulanger Zeit wurde nach einem Bild von jungen Würmern gefragt, die Frage tauchte auf in Verbindung mit Enchyträen.... glaue ich
Meine täglich Kontrolle an der Box habe ich jetzt hinter mir, scheint alles in Ordnung zu sein. Bevor ich mich nun recht besinnen konnte hatten meine "Finger Augen" und ich erwischte mich beim rumwühlen in dwer Box. Meine Wurmleins sind das gewohnt und reden mich schon mit Vornamen an
Beim wühlen fand ich dann eine Ecke mit einem Wurmei, das musste mal mit der Diggicam festhalten dachte ich, Bilder sind immer gut. Ein Schälchen war schnell zur Hand, eine kleine Handvoll Substrat mit dem Ei wanderte dann in dieses Schälchen. Um das Ei im Schälchen wiederzufinden musste ich mit einem Zahnstocher vorsichtig das Substrat durchsuchen. Gefunden habe ich dann 4 Eier und einen jungen Wurm.
Einige Mitbewohner befinden sich ebenfalls in der Box, enige Asseln und ??? keine Ahnung was sonst noch. Das kommt allerdings vom Futter aus dem Komposter und dürfte sich kaum vermeiden lassen.
Die Bilder hierzu möchte ich euch nicht vorenthalten, allerdings ist die Bildqualität nicht die Beste. Eine bessere und größere Auflösung ist leider nicht möglich.
Ich hoffe das ich die Entwicklung der Eier im Auge behalten kann, die Eier befinden sich im Schälchen welches in der Box steht.
mfg Kiko
Re: Wurmeier und Jungwurm
Oh Kiko, vielen, vielen Dank!
So sehen bei mir auch die jungen Würmer aus. Aber sie sind definitiv weiß. Irgendwer hat doch hier geschrieben, sie müssten rosa sein.
Ich besitze ein Mikroskop, aber leider keine Literatur über das genaue Aussehen von Eisenia im Jugendalter. Für mich wäre es jetzt schon wichtig, zu wissen, ob ich da Kalk rein geben muss wegen Enchyträen oder ob ich mich über die gute Vermehrung freuen kann.
Kiko, kannst Du die Größenverhältnisse der kleinen Würmer auf Deinen Fotos ungefähr angeben?
Forschergrüße von
Claudia
So sehen bei mir auch die jungen Würmer aus. Aber sie sind definitiv weiß. Irgendwer hat doch hier geschrieben, sie müssten rosa sein.
Ich besitze ein Mikroskop, aber leider keine Literatur über das genaue Aussehen von Eisenia im Jugendalter. Für mich wäre es jetzt schon wichtig, zu wissen, ob ich da Kalk rein geben muss wegen Enchyträen oder ob ich mich über die gute Vermehrung freuen kann.
Kiko, kannst Du die Größenverhältnisse der kleinen Würmer auf Deinen Fotos ungefähr angeben?
Forschergrüße von
Claudia
Re: Wurmeier und Jungwurm
Hallo Claudia,
ich habe vor die Entwicklung der Eier via Bild festzuhalten und hier einzustellen. Es wird sich sicher ne Möglichkeit einer Größenangabe geben.
Zum Thema Kalk, ich gebe generell ein wenig Kalk und noch einiges zu jedem Futter. Mengenangaben kann ich nicht machen, ist rein vom Gefühl, aber es sind geringe Mengen.
mfG kiko
ich habe vor die Entwicklung der Eier via Bild festzuhalten und hier einzustellen. Es wird sich sicher ne Möglichkeit einer Größenangabe geben.
Zum Thema Kalk, ich gebe generell ein wenig Kalk und noch einiges zu jedem Futter. Mengenangaben kann ich nicht machen, ist rein vom Gefühl, aber es sind geringe Mengen.
mfG kiko
Re: Wurmeier und Jungwurm
Hallo in die Runde,
in der Wurmeierbox gibts nichts neues, also auch kein Bild. Auf Anfrage habe ich das kleine Wurmlein nochmals fofografiert mit einer Stecknadel als Vergleich. Der grüne Kopf der Nadel hat ca. 3,5mm, die Nadel hat ca.0,6mm die länge der Nadel hat ca 30mm.
Einige sehr schnelle spinnenartige Tierchen konnte ich auch noch entdecken, aber an Fotografieren ist da nicht zu denken. Da wäre schon eine Ausrüstung nötig die auch MAkroaufnahmen machen würde.
lG
kiko
in der Wurmeierbox gibts nichts neues, also auch kein Bild. Auf Anfrage habe ich das kleine Wurmlein nochmals fofografiert mit einer Stecknadel als Vergleich. Der grüne Kopf der Nadel hat ca. 3,5mm, die Nadel hat ca.0,6mm die länge der Nadel hat ca 30mm.
Einige sehr schnelle spinnenartige Tierchen konnte ich auch noch entdecken, aber an Fotografieren ist da nicht zu denken. Da wäre schon eine Ausrüstung nötig die auch MAkroaufnahmen machen würde.
lG
kiko
Re: Wurmeier und Jungwurm
Kiko, Du bist ein Schatz!
Super, das Bild mit der Stecknade. Yepp, diese Tierchen habe ich auch in der Farm und zwar ziemlich viele. Wenn das alles Wurmkinder sind... Wow!
Viele Grüße
Claudia
Super, das Bild mit der Stecknade. Yepp, diese Tierchen habe ich auch in der Farm und zwar ziemlich viele. Wenn das alles Wurmkinder sind... Wow!
Viele Grüße
Claudia
Re: Wurmeier und Jungwurm
Hallo Claudi
glückwunsch zu den Wurmkiddis.
Über den "Schatz" könnte man ja bei einenm Gläschen Wurmtee mal in Ruhe darüber reden, , wie war das gleich??? Wurmtee düngt macht aber nicht sch...
lG
kiko
glückwunsch zu den Wurmkiddis.
Über den "Schatz" könnte man ja bei einenm Gläschen Wurmtee mal in Ruhe darüber reden, , wie war das gleich??? Wurmtee düngt macht aber nicht sch...
lG
kiko
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: Wurmeier und Jungwurm
@Kiko und Claudia!!!!!!!!
Halt.......hier ist die Forums-Flirtpolizei!!!!:-)
Ihr seid nah dran die zulässige Sozialkontaktschwelle eines Wurmforums zu überschreiten!!!!
Mehr geht, ohne ausdrücklichen Hinweis auf Entfernung vom Thema, nun wirklich nicht mehr!!!!
Fühlt Euch getadelt!!!
aufsichtspflichtige Grüße
Flomax
Halt.......hier ist die Forums-Flirtpolizei!!!!:-)
Ihr seid nah dran die zulässige Sozialkontaktschwelle eines Wurmforums zu überschreiten!!!!
Mehr geht, ohne ausdrücklichen Hinweis auf Entfernung vom Thema, nun wirklich nicht mehr!!!!
Fühlt Euch getadelt!!!
aufsichtspflichtige Grüße
Flomax
Re: Wurmeier und Jungwurm
hallo ihr da,
flirtpolizei ist gut, mal nen spaß muss sein, machen die würmer doch auch - nur stiller halt.
danke für die fotos. ich hatte neulich die frage nach den würmern.
ich hab dann kalk drauf gemacht und dann waren sie fort, hab aber nicht tiefer gegraben.
wellpappe hab ich jetzt obendrauf und tatsache sind keine würmer mehr im deckel, dafür aber gaaaaaaaaaanz fette unter der pappe.
an einer stelle hab ich den rest meiner kräuterjauche vom letzten jahr hingegossen (war über winter eingefroren und hinüber - auch ohne geruch), war nur noch ein schälchen voll grünen schleims mit ein paar stielen von brennnesseln drin. darauf sind die so wild wie auf pferdeäppel. sieht auch so aus wie eure fotos neulich von den pferdeäppels, die knäulen sich darin.
fotos muss ich auch mal pobieren und mich dann mit dem anhängen hier im forum beschäftigen.
mfg utawurm
flirtpolizei ist gut, mal nen spaß muss sein, machen die würmer doch auch - nur stiller halt.
danke für die fotos. ich hatte neulich die frage nach den würmern.
ich hab dann kalk drauf gemacht und dann waren sie fort, hab aber nicht tiefer gegraben.
wellpappe hab ich jetzt obendrauf und tatsache sind keine würmer mehr im deckel, dafür aber gaaaaaaaaaanz fette unter der pappe.
an einer stelle hab ich den rest meiner kräuterjauche vom letzten jahr hingegossen (war über winter eingefroren und hinüber - auch ohne geruch), war nur noch ein schälchen voll grünen schleims mit ein paar stielen von brennnesseln drin. darauf sind die so wild wie auf pferdeäppel. sieht auch so aus wie eure fotos neulich von den pferdeäppels, die knäulen sich darin.
fotos muss ich auch mal pobieren und mich dann mit dem anhängen hier im forum beschäftigen.
mfg utawurm