hallo ihr wurmfarmer,
ich habe eine paketsendung bekommen und der gesamte karton war mit holzwolle gefüllt. da bin ich auf die idee gekommen, in meinen boxen zu experimentieren. sie ist recht fein und sehr luftig. ich hab heut in jeder box in einer ecke eine hand voll reingelegt und werde in einer woche mal nachsehen, was die würmer damit machen. ist von einem ökoversand und ich hoffe, dass die holzwolle biologisch einwandfrei und unbehandelt ist. hat jemand von euch damit auch schon mal experimentiert?
hat mich durch das moosthema zu dieser idee gebracht.
vlg utawurm
holzwolle
- KrabbelPhi
- Unterstützer
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
- Kontaktdaten:
Re: holzwolle
Hallo Utawurm,
in einigen Büchern wird eine Mischung aus Hackschnitzeln mit anderen Substraten empfohlen, Holz an sich ist also geeignet. Der Abbau von Totholz - Holzwolle ist ja nichts anderes als fein gehobeltes Holz - ist ein sehr langwieriger Prozess, der in erster Linie durch Pilze und Bakterien am Laufen gehalten wird. Vor allem der Ligninanteil ist extrem widerstandsfähig und nur für Spezialisten mit den entsprechenden Enzymen verfügbar. (Vereinfacht ausgedrückt besteht Holz aus einem fasrigen "Spaghetti-Anteil" aus Zellulose und einer amorphen Grundmatrix, der "Spaghetti-Sauce" aus Lignin). Durch den langsamen Abbau behält Holz daher relativ lange sein Volumen und hält das Substrat locker. (Hackschnitzel müßen daher abschließend aus dem Wurmkompost wieder ausgesiebt werden, weil sie fast unverändert zurückbleiben). Auch die Wasserbindungsfähigkeit ist hoch. Durch seine große Oberfläche wird Holzwolle im Vergleich mit groben Hackschnitzeln sicher drastisch schneller abgebaut, aber ich würde diesen Versuch auf alle Fälle machen.
Ich hoffe Du berichtest hier dann über Deine Erfahrungen.
LG Werner
P.S. Zu diesem Thema gibt es ein hochinteressantes Buch aus dem Pala-Verlag: "Lebensraum Totholz - Gestaltung und Naturschutz im Garten". Der Name des Autors ist mir dummerweise gerade entfallen :mrgreen:
in einigen Büchern wird eine Mischung aus Hackschnitzeln mit anderen Substraten empfohlen, Holz an sich ist also geeignet. Der Abbau von Totholz - Holzwolle ist ja nichts anderes als fein gehobeltes Holz - ist ein sehr langwieriger Prozess, der in erster Linie durch Pilze und Bakterien am Laufen gehalten wird. Vor allem der Ligninanteil ist extrem widerstandsfähig und nur für Spezialisten mit den entsprechenden Enzymen verfügbar. (Vereinfacht ausgedrückt besteht Holz aus einem fasrigen "Spaghetti-Anteil" aus Zellulose und einer amorphen Grundmatrix, der "Spaghetti-Sauce" aus Lignin). Durch den langsamen Abbau behält Holz daher relativ lange sein Volumen und hält das Substrat locker. (Hackschnitzel müßen daher abschließend aus dem Wurmkompost wieder ausgesiebt werden, weil sie fast unverändert zurückbleiben). Auch die Wasserbindungsfähigkeit ist hoch. Durch seine große Oberfläche wird Holzwolle im Vergleich mit groben Hackschnitzeln sicher drastisch schneller abgebaut, aber ich würde diesen Versuch auf alle Fälle machen.
Ich hoffe Du berichtest hier dann über Deine Erfahrungen.
LG Werner
P.S. Zu diesem Thema gibt es ein hochinteressantes Buch aus dem Pala-Verlag: "Lebensraum Totholz - Gestaltung und Naturschutz im Garten". Der Name des Autors ist mir dummerweise gerade entfallen :mrgreen:
Re: holzwolle
hallo werner,
ja ich weiß, das buch hab ich schon gelesen, kann ich dir nur empfehlen. da steht dann auch der name des autors drauf. :mrgreen:
ich berichte dann von dem holzwolleexperiment. vielleicht wird dass ja ein toller kinderspielplatz für junge würmer.
vlg utawurm
ja ich weiß, das buch hab ich schon gelesen, kann ich dir nur empfehlen. da steht dann auch der name des autors drauf. :mrgreen:
ich berichte dann von dem holzwolleexperiment. vielleicht wird dass ja ein toller kinderspielplatz für junge würmer.

vlg utawurm
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: holzwolle
@Utawurm
Ich denke auch dass Du es probieren solltest! Versuch macht kluch!!!:-)
Und darüber berichten, macht auch andere "kluch"!!:-)
Gruß
Flomax
Ich denke auch dass Du es probieren solltest! Versuch macht kluch!!!:-)
Und darüber berichten, macht auch andere "kluch"!!:-)
Gruß
Flomax