Gerne!!! Nur stelle ich mir das wahnsinnig kompliziert vor!StephanImkert hat geschrieben: Zudem kann ich jedem nur die Haltung von Bienen ans Herz legen.
Neu hier
Re: Neu hier
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: Neu hier
@Stephan
Da uns diese Umstände (Wurmflucht/Geruch bei frischem Futter, sich eklende -Familiemitglieder, etc pp) schon länger bekannt sind, konstruieren wir gerade eine Durchflußwurmfarm aus Holz (Kiko wird sich darüber freuen) die schon aufgrund ihrer Ausmaße draußen betrieben werden muß.
Das tolle an dem System ist, daß man immer nur oben zufüttert und unten den fast wurm- und kokonfreien Humus entnehmen kann.
Für den Aussenbereich ist die Kiste ausreichend gedämmt (50 mm Styrodur)und kann auch optional beheizt werden.
Später mehr
Gruß
Flomax
StephanImkert hat geschrieben:Ich fahre aber dennoch nicht 10 km um meinen Biomüll zu entsorgen, da hätte ich mir eher die häusliche Hälterung als ideal auserkoren. Aber bei 0 Grad und Schnee geht halt nur drin.
Da uns diese Umstände (Wurmflucht/Geruch bei frischem Futter, sich eklende -Familiemitglieder, etc pp) schon länger bekannt sind, konstruieren wir gerade eine Durchflußwurmfarm aus Holz (Kiko wird sich darüber freuen) die schon aufgrund ihrer Ausmaße draußen betrieben werden muß.
Das tolle an dem System ist, daß man immer nur oben zufüttert und unten den fast wurm- und kokonfreien Humus entnehmen kann.
Für den Aussenbereich ist die Kiste ausreichend gedämmt (50 mm Styrodur)und kann auch optional beheizt werden.
Später mehr
Gruß
Flomax
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:38
Re: Neu hier
Hi Flomax,
scheint ja langsam mit der Vergrößerung ernst zu werden, aber nicht gleich auf 14x2 Meter, oder
Bei mir ekelts keinen, meine Freundin ist ja in der Altenpflege tätig, da liegt die Meßlatte deutlich höher als bei Parfumeuren zu Hause
@Wurmmama
wo liegt das Problemchen dabei? Eher ein gedankliches oder eher Platz? Kompliziert? Finger weitestgehend raushalten, erinnert mich irgendwie an Würmer
Zumal sich die Hobbys eher ergänzen als zuwiderlaufen. Einfach mal einen Imkergrundkurs machen, kostet nichts oder wenig. Oft bekommt man da mit, ob und ob man selber.... allergisch sollte man besser nicht sein, am besten nicht dumm oder feige.... der Rest gibt sich dann.
Grüßels
Stephan
scheint ja langsam mit der Vergrößerung ernst zu werden, aber nicht gleich auf 14x2 Meter, oder

Bei mir ekelts keinen, meine Freundin ist ja in der Altenpflege tätig, da liegt die Meßlatte deutlich höher als bei Parfumeuren zu Hause




@Wurmmama
wo liegt das Problemchen dabei? Eher ein gedankliches oder eher Platz? Kompliziert? Finger weitestgehend raushalten, erinnert mich irgendwie an Würmer

Zumal sich die Hobbys eher ergänzen als zuwiderlaufen. Einfach mal einen Imkergrundkurs machen, kostet nichts oder wenig. Oft bekommt man da mit, ob und ob man selber.... allergisch sollte man besser nicht sein, am besten nicht dumm oder feige.... der Rest gibt sich dann.
Grüßels
Stephan
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Imker werden?
@Stephan
Dabei geht es nicht wirklich um Vergrößerung. Dazu hab ich genug Platz im Keller. Es geht darum eine funktionierende Durchflußwurmfarm zu konstruieren, die erstens leicht und zweitens ganzjährig im Aussenbereich zu betreiben ist.
Wo bekommt man ein Bienenvolk her, wenn man als Imker anfangen will? Was kostet so ein Bienenvolk? Und was kostet so circa ein Starterset mit Bienenkasten, Imkerkopfschutz, Honigschleuder, ....etc.?
Gruß
Flomax
Dabei geht es nicht wirklich um Vergrößerung. Dazu hab ich genug Platz im Keller. Es geht darum eine funktionierende Durchflußwurmfarm zu konstruieren, die erstens leicht und zweitens ganzjährig im Aussenbereich zu betreiben ist.
Wo bekommt man ein Bienenvolk her, wenn man als Imker anfangen will? Was kostet so ein Bienenvolk? Und was kostet so circa ein Starterset mit Bienenkasten, Imkerkopfschutz, Honigschleuder, ....etc.?
Gruß
Flomax
Re: Neu hier
Hallo in die runde und einen schönen wochenanfang.
@ Stephan,
meine meinung ist zwar nicht wichtig, aber ich denke man sollte die experimente solange zurückstellen bis sich die farm eingelaufen hat. Vermutlich ist der honig der farm nicht abträglich, sicherlich werden sich die springschwänze darüber hermachen, bei mir lieben sie süsses, sind eben naschkatzen.
@ Flomax,
aber sicher würde ich mich freuen wenn Ihr es geschafft hättet einen durchflusskomposter zu konstruieren und das ganze sogar noch in holz.
Gibt es denn schon vorabinfos dazu? mögliche größe, anzahl der würmer, wieviel entnahmemengen in welcher zeit, rentiert die anschaffung für einen 2 bis 4 personenhaushalt?
mfG
kiko
@ Stephan,
meine meinung ist zwar nicht wichtig, aber ich denke man sollte die experimente solange zurückstellen bis sich die farm eingelaufen hat. Vermutlich ist der honig der farm nicht abträglich, sicherlich werden sich die springschwänze darüber hermachen, bei mir lieben sie süsses, sind eben naschkatzen.
@ Flomax,
aber sicher würde ich mich freuen wenn Ihr es geschafft hättet einen durchflusskomposter zu konstruieren und das ganze sogar noch in holz.
Gibt es denn schon vorabinfos dazu? mögliche größe, anzahl der würmer, wieviel entnahmemengen in welcher zeit, rentiert die anschaffung für einen 2 bis 4 personenhaushalt?
mfG
kiko
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:38
Re: Neu hier
Hi Flomax.
Das mit einem funktionierenden Durchflußwurmkomposter für das ganze Jahr klingt nach Wurmwandermiete mit Verschalungen umsetzten.... nur geraten.
Bienen bekommt man über das Imkerforum.de , oder vom Verein deines Vertrauens.
Seeeehr wichtig ist vorweg informieren, Lampeitl oder Bruder Adam.....habe beide. Lesen was das Zeug hält, aber uns hier dabei nicht im Stich lassen
Kosten:
Buch von Bruder Adam "meine Betriebsweise (DER Bieneflüsterer) 12.90€
Kiste selber bauen, baupläne im Netz oder Buch ganz einfach nachzufertigen ( 12 Dadant mit zwei Honigräumen, Deckel und Boden 50x50 cm) aus dem Baumarkt ca 25€ - 35€
Bienenableger, geschenkt oder 60€
Schleier, Anzug, Stockmeissel, Hanschuhe.... http://en.lyson.com.pl/k438_beekepers-clothing.html
Das wichtigste ist der Imkergrundkurs und natürlich auch wissen, ob man will...
und einen guten Imker an der Seite zu haben ist unbezahlbar, zumal der auch einen Ableger günstig oder für lau herausrücken kann. Wenn alles glatt läuft, dann kann ich mich dieses Jahr auf einen Zuwachs von 10 Völkern/Ablegern freuen, will aber nur 10 - 12 eigene betreiben.....so um die 6 - 8 werden eine neue Heimat brauchen.
@kiko
nee, für Experimente ist das noch deutlich viel zu früh. Ich riskiere da nix durch hirnlose "das muß doch" - Aktionen.
Jetzt ist erstmal das Futter am angenommen werden, da gibts nur noch Stehplätze
kann vielleicht doch bald mal nachlegen.....die Schlangengurke schaut schon triefend in Richtung Wurmfarm :mrgreen:
Grüße
Stephan
Das mit einem funktionierenden Durchflußwurmkomposter für das ganze Jahr klingt nach Wurmwandermiete mit Verschalungen umsetzten.... nur geraten.
Bienen bekommt man über das Imkerforum.de , oder vom Verein deines Vertrauens.
Seeeehr wichtig ist vorweg informieren, Lampeitl oder Bruder Adam.....habe beide. Lesen was das Zeug hält, aber uns hier dabei nicht im Stich lassen

Kosten:
Buch von Bruder Adam "meine Betriebsweise (DER Bieneflüsterer) 12.90€
Kiste selber bauen, baupläne im Netz oder Buch ganz einfach nachzufertigen ( 12 Dadant mit zwei Honigräumen, Deckel und Boden 50x50 cm) aus dem Baumarkt ca 25€ - 35€
Bienenableger, geschenkt oder 60€
Schleier, Anzug, Stockmeissel, Hanschuhe.... http://en.lyson.com.pl/k438_beekepers-clothing.html
Das wichtigste ist der Imkergrundkurs und natürlich auch wissen, ob man will...
und einen guten Imker an der Seite zu haben ist unbezahlbar, zumal der auch einen Ableger günstig oder für lau herausrücken kann. Wenn alles glatt läuft, dann kann ich mich dieses Jahr auf einen Zuwachs von 10 Völkern/Ablegern freuen, will aber nur 10 - 12 eigene betreiben.....so um die 6 - 8 werden eine neue Heimat brauchen.
@kiko
nee, für Experimente ist das noch deutlich viel zu früh. Ich riskiere da nix durch hirnlose "das muß doch" - Aktionen.
Jetzt ist erstmal das Futter am angenommen werden, da gibts nur noch Stehplätze

Grüße
Stephan
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:38
Re: Neu hier
Kaum zu glauben, aber die Hanfmatte ist wohl einer der Lieblingsorte im ganzen Wurmcafe. Die wiegt mindestens zwei Kilo...
Habe ja mittlerweile das Füttern an die beobachtete Mengezehrung angepaßt, Pellets von Jasper sparsam mit rein, Feuchtigkeit gestern einmal nachsprühen müssen, die eingekerkerten Flüchtlinge vom Deckel und Rand schubsen, Wurmtee zu meinen Pflanzen tragen.....
Irgendwie macht das ganze immer mehr Spaß und bietet auch bisserl Beobachtungsmöglichkeiten im Benehmen und Futterverhalten, als ich das zuerst für möglich gehalten hätte. Tierbeobachtung hat natürlich im Aquarium ein ganz anderes Format, dafür sind die Würmer so ganz ohne Licht und Heizung zufrieden. Mein Biomüll reicht denen aus um groß und stark zu werden. An sich die bessere Variante Haustier....
War mal in einem Haus mit Silberfischchenzucht...kein Vergleich
War die richtige Wahl, das mit den Würmern.
Grüße Stephan
PS:
Habe bei der Aufzählung der Bieneanfangsgeschichte noch Rähmchen und Wachs vergessen...
Habe ja mittlerweile das Füttern an die beobachtete Mengezehrung angepaßt, Pellets von Jasper sparsam mit rein, Feuchtigkeit gestern einmal nachsprühen müssen, die eingekerkerten Flüchtlinge vom Deckel und Rand schubsen, Wurmtee zu meinen Pflanzen tragen.....
Irgendwie macht das ganze immer mehr Spaß und bietet auch bisserl Beobachtungsmöglichkeiten im Benehmen und Futterverhalten, als ich das zuerst für möglich gehalten hätte. Tierbeobachtung hat natürlich im Aquarium ein ganz anderes Format, dafür sind die Würmer so ganz ohne Licht und Heizung zufrieden. Mein Biomüll reicht denen aus um groß und stark zu werden. An sich die bessere Variante Haustier....
War mal in einem Haus mit Silberfischchenzucht...kein Vergleich

War die richtige Wahl, das mit den Würmern.
Grüße Stephan
PS:
Habe bei der Aufzählung der Bieneanfangsgeschichte noch Rähmchen und Wachs vergessen...
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: Neu hier
Silberfischchen - das sind doch Kellerasseln, oder? Wer und wozu züchtet man diese? Auch zum Kompostieren?StephanImkert hat geschrieben:War mal in einem Haus mit Silberfischchenzucht...kein Vergleich![]()
Gruß
Flomax
- KrabbelPhi
- Unterstützer
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaagrrr!Flomax hat geschrieben: Silberfischchen - das sind doch Kellerasseln, oder?

LG Werner
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: Neu hier
Meine Oma sagte früher zu Kellerasseln Silberfischchen! Ob es sich dabei um Irrtum oder Brauchtum handelt kann ich allerdings nicht mit Bestimmtheit sagen!
Selbst Wikipedia sagt dass Lepisma saccharina Insekten sind - auch wenn es keine Kellerasseln damit meint!!
Ich weiß nicht was Werner schon wieder hat!!??
........ ok - Kellerasseln sind Krebstiere - aber das weiß jemand ohne biologisch orientierter Berufsausbildung normalerweise nicht!
Gruß
Flomax
Selbst Wikipedia sagt dass Lepisma saccharina Insekten sind - auch wenn es keine Kellerasseln damit meint!!
Ich weiß nicht was Werner schon wieder hat!!??

Gruß
Flomax