Wurmtee für Hydrokultur?
- 's Biberweibchen
- Adulter Wurm
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 11. Okt 2019, 07:01
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Kahla
Wurmtee für Hydrokultur?
Kann ich den Wurmtee, sofern ich den ernten kann, den Hydrokulturpflanzen zuführen statt des Flüssigsubstrats oder zur Ergänzung? Und wenn ja, muss ich den verdünnen mit Wasser, bzw. in welchem Verhältnis sollte ich den verdünnen?
Re: Wurmtee für Hydrokultur?
Da Wurmtee ein Naturdünger ist und kein Mineralischer Dünger kannst du diesen für alle Pflanzen verwenden.
Die Konzentration kann ich dir nicht nennen da ich leider bisher auch noch keinen Tett in meiner Wurmkiste hatte.
Die Konzentration kann ich dir nicht nennen da ich leider bisher auch noch keinen Tett in meiner Wurmkiste hatte.
Re: Wurmtee für Hydrokultur?
Diese Begründung kann ich nicht nachvollziehen. Wenn die Wurzeln der Pflanzen in Wasser stecken statt in Boden, ist die Versorgung nicht mehr naturnah, sondern generell über wässrige Lösung umgesetzt.
Mit freundlichem Glück Auf!
Eberhard
Eberhard
Re: Wurmtee für Hydrokultur?
Da der Thread jetzt auch schon zwei Jahre alt ist: wie haben die Pflanzen das vertragen?
LG,
MarionS
MarionS
Re: Wurmtee für Hydrokultur?
Würde mich auch Interessieren. Zumal ich viele Pflanzen in Blähton halte (Im Büro).
Re: Wurmtee für Hydrokultur?
Blähton/Hydrokultur dürfte schon noch ein Unterschied sein.
In einer Hydrokultur steht unten drin immer Wasser. Alle hinzugefügten Düngestoffen sollten mehr oder weniger aufgebraucht werden, weil sich die Reste sonst ansammeln.
Blähton kann man auch statt normaler Blumenerde benutzen oder mit dieser mischen, ich habe auch eine Granulatmischung als Substrat für meine Bonsai (Seramis, Lavastrat, Pinienrinde). Aber meistens ist das System hier nach unten offen. Überschüssige Stoffe können ausgespült werden (obwohl das, zumal, wenn das Ganze im Übertopf steht, oft nicht gemacht wird).
In einer Hydrokultur steht unten drin immer Wasser. Alle hinzugefügten Düngestoffen sollten mehr oder weniger aufgebraucht werden, weil sich die Reste sonst ansammeln.
Blähton kann man auch statt normaler Blumenerde benutzen oder mit dieser mischen, ich habe auch eine Granulatmischung als Substrat für meine Bonsai (Seramis, Lavastrat, Pinienrinde). Aber meistens ist das System hier nach unten offen. Überschüssige Stoffe können ausgespült werden (obwohl das, zumal, wenn das Ganze im Übertopf steht, oft nicht gemacht wird).
LG,
MarionS
MarionS