„Corona-Virus: Bakterien sind Virenfänger“ epa
„Corona-Virus: Bakterien sind Virenfänger“ epa
Derzeit sind alle Medien und sehr viele Gespräche voll von Corona. Eine Seite der Betrachtung kommt aber in meiner Wahrnehmung deutlich zu kurz:
Man zählt Infizierte und Tote, man versucht, die Anzahl von Neuinfektionen zu senken, z.B. damit dann die Krankenhausbetten ausreichend für die schwereren Fälle sind, und man versucht, die "Welle" zu strecken und also zu verlängern. Maßnahmen wie Kontaktverbot, Ganzkörperkondom und Sterilisieren der Umgebung sind immer nur teilweise umsetzbar, und auch nur in geringeren Zeiträumen durchführbar. Zudem ist Corona "nur eine Grippe", und wie Sepp Herberger sagte: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel." So etwas kann sich immer wiederholen.
Der Versuch, sich nicht anzustecken, und die Hoffnung auf einen Impfstoff, der einen immunisiert, mögen einen weiterbringen. Hier reden wir aber auch von Wahrscheinlichkeiten und nicht von hundertprozentigen Sicherheiten.
"Viren sind genetische Informationen in einer Hülle". So eine Information kann sich sehr schnell ändern und zu einer neuen Bedrohung mit neuer Qualität werden, wie wir das vor wenigen Jahren mit der Vogelgrippe erleben konnten, die plötzlich auch bei Menschen übertragbar und gesundheitsschädigend wurde oder werden konnte.
Man sollte also zusätzlich und generell seinen Körper und sein Immunsystem fit machen, damit eine mögliche Infektion beschwerdearm oder beschwerdefrei verläuft oder idealerweise im Keim erstickt wird. Ein paar Ansätze dazu liefert Dr. Anne Katharina Zschocke: „Corona-Virus: Bakterien sind Virenfänger“ epa
Ja zum Leben. Ein Zurück zur Natur bedeutet nicht Rückschritt.
Man zählt Infizierte und Tote, man versucht, die Anzahl von Neuinfektionen zu senken, z.B. damit dann die Krankenhausbetten ausreichend für die schwereren Fälle sind, und man versucht, die "Welle" zu strecken und also zu verlängern. Maßnahmen wie Kontaktverbot, Ganzkörperkondom und Sterilisieren der Umgebung sind immer nur teilweise umsetzbar, und auch nur in geringeren Zeiträumen durchführbar. Zudem ist Corona "nur eine Grippe", und wie Sepp Herberger sagte: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel." So etwas kann sich immer wiederholen.
Der Versuch, sich nicht anzustecken, und die Hoffnung auf einen Impfstoff, der einen immunisiert, mögen einen weiterbringen. Hier reden wir aber auch von Wahrscheinlichkeiten und nicht von hundertprozentigen Sicherheiten.
"Viren sind genetische Informationen in einer Hülle". So eine Information kann sich sehr schnell ändern und zu einer neuen Bedrohung mit neuer Qualität werden, wie wir das vor wenigen Jahren mit der Vogelgrippe erleben konnten, die plötzlich auch bei Menschen übertragbar und gesundheitsschädigend wurde oder werden konnte.
Man sollte also zusätzlich und generell seinen Körper und sein Immunsystem fit machen, damit eine mögliche Infektion beschwerdearm oder beschwerdefrei verläuft oder idealerweise im Keim erstickt wird. Ein paar Ansätze dazu liefert Dr. Anne Katharina Zschocke: „Corona-Virus: Bakterien sind Virenfänger“ epa
Ja zum Leben. Ein Zurück zur Natur bedeutet nicht Rückschritt.
Mit freundlichem Glück Auf!
Eberhard
Eberhard
Re: „Corona-Virus: Bakterien sind Virenfänger“ epa
Danke, ich hatte den Artikel auch überflogen, und habe mir daraufhin EM "Putzzusatz" gekauft, den ich jetzt ins Wischwasser gebe, und als Spray für die Hände immer mit dabei habe.
Mir bereitet das ein gutes Gefühl, auch wenn ich nicht weiß, ob es nun tatsächlich in diesem Fall hilft. Schaden wird es nicht.
Und ich mache es zusätzlich zu allen sonstigen angeratenen Vorsichtsmaßnahmen.
Editiert am 30.3.
Mir bereitet das ein gutes Gefühl, auch wenn ich nicht weiß, ob es nun tatsächlich in diesem Fall hilft. Schaden wird es nicht.
Und ich mache es zusätzlich zu allen sonstigen angeratenen Vorsichtsmaßnahmen.
Editiert am 30.3.
- Gao
- Schon länger dabei
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 5. Aug 2019, 10:29
- Wormery: Industrial Wormery
- Wohnort: Schweiz
Re: „Corona-Virus: Bakterien sind Virenfänger“ epa
Gesund leben sollte man so oder so 
Auf EM würde ich bei der Desinfektion definitiv nicht setzten!!
Das wäre im höchsten masse verantwortungslos!
Fürs Putzen reicht handelsübliche Seife. (Kann auch Bio Seife sein)
Und für die Hände genauso.
Für unterwegs Handesinfektionsmittel. (zb nach der ÖV Fahrt)
Sich nie im Gesicht rumzufingern bis zur nächsten Gelegenheit wo man die Hände waschen kann ghet natürlich auch ist aber schwer umzusetzen.
Wenn es um Menschenleben ghet spielt man nicht rum.
Solche Aussagen solte man sich sehr gut überlegen!
Es gibt viele nützlichen Anwendungen für EM aber ganz sicher nicht dafür..
Nur schon die Aussage "Viren lassen sich mit den üblichen Desinfektionsmitteln gar nicht auflösen" zeigt die völlige Inkompetenz dieser Dame...
Bin froh ist sie zum Gartenbau gewechselt. Da ist sie definitiv besser aufgehoben als in der Medizin.
Sorry falls ich jetzt etwas argh rüberkomme aber genau wegen Aussagen solcher "Experten" werden andere gefährdet und sterben.
Hoffe die Dame steckt sich selbst an und erstickt dann langsam und qualvoll weil keine Beatmungsgeräte mehr verfügbar sind.
Natürliche Selektion und so
Gruss Gao

Auf EM würde ich bei der Desinfektion definitiv nicht setzten!!


Das wäre im höchsten masse verantwortungslos!
Fürs Putzen reicht handelsübliche Seife. (Kann auch Bio Seife sein)
Und für die Hände genauso.
Für unterwegs Handesinfektionsmittel. (zb nach der ÖV Fahrt)
Sich nie im Gesicht rumzufingern bis zur nächsten Gelegenheit wo man die Hände waschen kann ghet natürlich auch ist aber schwer umzusetzen.
Wenn es um Menschenleben ghet spielt man nicht rum.
Solche Aussagen solte man sich sehr gut überlegen!

Es gibt viele nützlichen Anwendungen für EM aber ganz sicher nicht dafür..
Nur schon die Aussage "Viren lassen sich mit den üblichen Desinfektionsmitteln gar nicht auflösen" zeigt die völlige Inkompetenz dieser Dame...

Bin froh ist sie zum Gartenbau gewechselt. Da ist sie definitiv besser aufgehoben als in der Medizin.
Sorry falls ich jetzt etwas argh rüberkomme aber genau wegen Aussagen solcher "Experten" werden andere gefährdet und sterben.
Hoffe die Dame steckt sich selbst an und erstickt dann langsam und qualvoll weil keine Beatmungsgeräte mehr verfügbar sind.
Natürliche Selektion und so

Gruss Gao

Zuletzt geändert von Gao am So 29. Mär 2020, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1283
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: „Corona-Virus: Bakterien sind Virenfänger“ epa
Glück Auf Eberhard,
mit den meisten Sätzen, die Du selbst hier schreibst, bin ich einverstanden. Beziehungsweise ich kann es wenigstens tolerieren.
Nur mit einer Sache gehe ich überhaupt nicht mit: Dem Link zu diesem EM-Promotion-Artikel von dieser Scharlatanin! In diesen Wochen ist wirklich nicht die Zeit dafür, dass Gescäftemacher von dieser Krise profitieren, die viele andere in unserer Gesellschaft an den Rand des Ruins oder gar ins Grab bringt.
Auf die erste Frage antwortet die Frau mit Allerweltsweisheiten, gegen die wohl niemand argumentieren wird.
Aber schon bei der zweiten Frage geht es los.
- symbiotische Mikroben
- fakultativ pathogene Mikroben
- obligatorisch pathogene Mikroben.
Mit dieser Antwort werden die Mikroben alle in einen Topf geworfen.
Mit meiner Darmflora bin ich zufrieden, sie gehört ganz sicher zum ersten Stichpunkt.
HIViren oder Corona-Viren gehören derzeit zur letzten Gruppe, gegen die bösen Angreifer wir uns ganz sicher verteidigen müssen. Was an diesem Bild überholt sein soll, erschließt sich für mich wirklich nicht, ehrlich!
Diese Frau sollte man sogar dazu verpflichten, sich das mehrmals anzusehen!
Das derzeit grassierende Corona-Virus ist neu und unserem Immunsystem unbekannt. Aus diesem Grunde richtet sich die Infektion nicht nach dem Millieu, das wir selbst gestalten. Vielmehr wird es uns beim Erstkontakt obligatorisch infizieren. Es kommt auf unseren Gesamtzustand und unsere Vitalität an, wie gut wir diese Infektion wegstecken können.
Aber im Titel des Artikels steht Corona! Die reden ja gerade von den 0,1% der Viren, die einen Weg gefunden haben, genau an dieser Barriere vorbei zu kommen, auch mit gesunder Darmflora. Covid-19 gehört leider dazu.
Der ganze Run auf die Vorräte von Desinfektionsmittel soll für die Katz gewesen sein?
Als die Menschheit bis vor 10000 Jahren noch sehr naturbelassen und ohne Desinfektionsmittel lebte, betrug die durchschnittliche Lebenserwartung zwischen dreißig und vierzig Jahren.
Pfiffikus,
der der das sehr wohl als Rückschritt betrachten würde
mit den meisten Sätzen, die Du selbst hier schreibst, bin ich einverstanden. Beziehungsweise ich kann es wenigstens tolerieren.
Nur mit einer Sache gehe ich überhaupt nicht mit: Dem Link zu diesem EM-Promotion-Artikel von dieser Scharlatanin! In diesen Wochen ist wirklich nicht die Zeit dafür, dass Gescäftemacher von dieser Krise profitieren, die viele andere in unserer Gesellschaft an den Rand des Ruins oder gar ins Grab bringt.
Auf die erste Frage antwortet die Frau mit Allerweltsweisheiten, gegen die wohl niemand argumentieren wird.
Aber schon bei der zweiten Frage geht es los.
Dabei vergisst sie zu unterscheiden, dass wir bei der Vielfalt der Mikroben sehr wohl unterscheiden müssen:EPA: Wir müssen uns also nicht grundsätzlich gegen Bakterien zur Wehr setzen?
ZSCHOCKE: Nein, diese Vorstellung stammt noch aus dem 19. Jahrhundert, sorgt aber bis heute dafür, dass viele Menschen glauben, dass alles, was nicht zu unseren Blut- und Gewebe-Körperzellen gehört, gefährlich sei und uns angreife. Man denkt, das Immunsystem sei eine Abwehrfront, um uns vor diesen bösen Angreifern zu verteidigen. Dieses kriegerische Bild ist jedoch wissenschaftlich längst überholt.
- symbiotische Mikroben
- fakultativ pathogene Mikroben
- obligatorisch pathogene Mikroben.
Mit dieser Antwort werden die Mikroben alle in einen Topf geworfen.
Mit meiner Darmflora bin ich zufrieden, sie gehört ganz sicher zum ersten Stichpunkt.
HIViren oder Corona-Viren gehören derzeit zur letzten Gruppe, gegen die bösen Angreifer wir uns ganz sicher verteidigen müssen. Was an diesem Bild überholt sein soll, erschließt sich für mich wirklich nicht, ehrlich!
Oder der hier:Es gibt keine guten und keine schlechten Bakterienstämme, keine, die krank machen, oder die gesund machen, und schon gar keine, die irgendwen angreifen.
Dann soll die Scharlatanin heute und in den kommenden Tagen mal Nachrichten schauen. Da kommen auch hin und wieder Bilder, wie man die Särge aus den Altenheimen raus fährt.ZSCHOCKE: Nein, Angst vor Viren ist eine überhaupt nicht hilfreiche Reaktion. Denn Angst führt zur Ausschüttung von Stresshormonen und senkt die Aktivität von Immunzellen. Dann wird man leichter krank. Besser kümmert man sich also ab sofort gut um ein bakterienfreundliches Leben.
Diese Frau sollte man sogar dazu verpflichten, sich das mehrmals anzusehen!
Es kommt vor allem darauf an, wie das Immunsystem auf den Angriff der Mikroben vorbereitet ist.Dann ist mit denselben Bakterienarten der eine Mensch eben krank und der andere gesund. Denn es kommt auf die Mischung, Menge und Vielfalt der Mikroben an, und ganz wesentlich auf die Art, wie sie in Wechselwirkungen mit anderen Zellen stehen. Das richtet sich zum Beispiel nach dem Milieu und das gestalten wir selbst.
Das derzeit grassierende Corona-Virus ist neu und unserem Immunsystem unbekannt. Aus diesem Grunde richtet sich die Infektion nicht nach dem Millieu, das wir selbst gestalten. Vielmehr wird es uns beim Erstkontakt obligatorisch infizieren. Es kommt auf unseren Gesamtzustand und unsere Vitalität an, wie gut wir diese Infektion wegstecken können.
Hier wird für die Dame lehrreich sein, wie sich in den kommenden Tagen die Zahlen in Indien oder in den Brasilianischen oder Afrikanischen Slums entwickeln. Wir werden in den kommenden Tagen sehen, ob die dort bisher zu viel Bakterienbekämpfung betrieben und zu steril gelebt haben.ZSCHOCKE: Tatsächlich haben wir gerade in den Industrieländern seit vielen Jahrzehnten so viel Bakterienbekämpfung betrieben, dass wir alle einen Bakterienmangel aufweisen und gewissermaßen alle eine Mikrobiomstörung haben, woraus zahlreiche Krankheiten entstehen.

Für 99,9% der Bakterien und Viren ist dieser Abschnitt sogar korrekt! Aus diesem Grunde können wir ganz beruhigt ohne Handschuhe und Mundschutz in unseren Wurmfarmen herum wühlen. Davon werden wir nicht krank. Die beschriebene Barriere ist dafür gut wirksam.ZSCHOCKE: Viren sind genetische Informationen in einer Hülle und brauchen lebende Zellen zur Vermehrung, auf deren Oberfläche sie sich anheften. Eine gesunde Bakteriengesellschaft auf den Schleimhäuten, beispielsweise im Rachen und in den Atemwegen, behindert das Anheften von Viren. Zusätzlich gibt es im Darm spezielle Zellen, sogenannte M-Zellen, die mit Bakterien kooperieren.
Aber im Titel des Artikels steht Corona! Die reden ja gerade von den 0,1% der Viren, die einen Weg gefunden haben, genau an dieser Barriere vorbei zu kommen, auch mit gesunder Darmflora. Covid-19 gehört leider dazu.
Diese Weisheit ist mir neu. Viren sollen angeblich das Bad im Desinfektionsmittel überleben?ZSCHOCKE: Hände waschen und desinfizieren sind zweierlei. Viren lassen sich mit den üblichen Desinfektionsmitteln gar nicht auflösen. Beim Desinfizieren werden vor allem Bakterien und Pilze beseitigt, und was bleibt übrig: Viren.
Der ganze Run auf die Vorräte von Desinfektionsmittel soll für die Katz gewesen sein?

Dazu kann ich ja zu gegebener Zeit etwas schreiben. Heute ist mir nicht danach zumute.
Die Leute hier im Forum sind da ganz sicher auf einem guten Wege, indem sie mit ihren Wurmfarmen umgehen und damit die Immunsysteme trainieren.
Doch!
Als die Menschheit bis vor 10000 Jahren noch sehr naturbelassen und ohne Desinfektionsmittel lebte, betrug die durchschnittliche Lebenserwartung zwischen dreißig und vierzig Jahren.
Pfiffikus,
der der das sehr wohl als Rückschritt betrachten würde
- Gao
- Schon länger dabei
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 5. Aug 2019, 10:29
- Wormery: Industrial Wormery
- Wohnort: Schweiz
Re: „Corona-Virus: Bakterien sind Virenfänger“ epa
Wenn du zuviel Zeit hast @Eberhard dann mach was sinnvolles.
Zum Beispiel freiwilig melden um im Sptal zu helfen oder ältere Leute mit den Einkäufen unterstützen.
Ich selbst stelle Schutzmaterial für unser medizinisches Personal her
Mein 3D Drucker läuft 24/7 um Gesichts Schilder herzustellen.
Diese gehen zum Selbstkostenpreis an das lokale Spital und die Spitex.
Gruss Gao
Zum Beispiel freiwilig melden um im Sptal zu helfen oder ältere Leute mit den Einkäufen unterstützen.
Ich selbst stelle Schutzmaterial für unser medizinisches Personal her

Mein 3D Drucker läuft 24/7 um Gesichts Schilder herzustellen.
Diese gehen zum Selbstkostenpreis an das lokale Spital und die Spitex.

Gruss Gao

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Sophie0816
- Durchwurmt
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 13:11
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Berlin
Re: „Corona-Virus: Bakterien sind Virenfänger“ epa
Auf mich hat der Beitrag von Eberhard beruhigend gewirkt, ohne das ich mir die Texte von Frau Zschocke durchgelesen habe.
Diese Beruhigung ist für mich derzeit extrem wertvoll.
Bei inhaltlichen Diskussionen mag ich nicht mitmischen.
Diese Beruhigung ist für mich derzeit extrem wertvoll.
Bei inhaltlichen Diskussionen mag ich nicht mitmischen.
Re: „Corona-Virus: Bakterien sind Virenfänger“ epa
Phantastisch, Gao! Das finde ich absolut toll!
Nur um es klar zu stellen (ich antworte immer zu kurz gegriffen:
Ich mache das mit den EM zusätzlich zu all den anderen Maßnahmen, und nicht stattdessen (und das werde ich in meiner Antwort oben editieren).
Den Artikel von Zschocke hatte ich auch nur überflogen
. Ein Arzt, den ich persönlich gut kenne, ist von der Dame sehr überzeugt, das war aber vor Corona. Die Aussagen zu Desinfektionsmitteln würde er hoffentlich nicht unterschreiben.
Also ich war voreilig bzw komplett unvollständig in meiner Kurzantwort oben.
Nur um es klar zu stellen (ich antworte immer zu kurz gegriffen:
Ich mache das mit den EM zusätzlich zu all den anderen Maßnahmen, und nicht stattdessen (und das werde ich in meiner Antwort oben editieren).
Den Artikel von Zschocke hatte ich auch nur überflogen

Also ich war voreilig bzw komplett unvollständig in meiner Kurzantwort oben.

Re: „Corona-Virus: Bakterien sind Virenfänger“ epa
Ich bin, was die Beruhigung angeht, zweigeteilt.Sophie0816 hat geschrieben: ↑Mo 30. Mär 2020, 10:42 Auf mich hat der Beitrag von Eberhard beruhigend gewirkt, ohne das ich mir die Texte von Frau Zschocke durchgelesen habe.
Diese Beruhigung ist für mich derzeit extrem wertvoll.
Bei inhaltlichen Diskussionen mag ich nicht mitmischen.
Einerseits braucht es zeitweise Angst, damit alle ihr Verhalten ändern.
Ich habe das schon früh getan und bin seit fast 3 Wochen in Selbstisolation.
Andererseits kann zuviel Angst / Panik auch kontraproduktiv sein. Dann braucht es wieder etwas beruhigendes. Aber auch wieder nicht zuviel, denn sonst wird man leicht wieder nachlässig.
Auf dass wir alle, auch Frau Zschocke, gesund bleiben mögen.
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1283
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: „Corona-Virus: Bakterien sind Virenfänger“ epa
Hallo Trulla,
Antibiotika wirken in der Tat gegen Bakterien. Gegen Viren sind sie nutzlos.
Es ist ja gerade die Kunst der Herstellung von diesen Medikamenten. Ein Antibiotikum soll Bakterien zuverlässig selektiv vergiften, aber für den Menschen möglichst wenige Nebenwirkungen haben. Das ist eine grazile Gratwanderung.
Desinfektionsmittel wirkt auch antibakteriell. Doch es wirkt nicht selektiv, sondern macht alles platt. Wenn Du das bei bakteriellen Problemen einnehmen würdest, wären nicht nur die Bakterien platt. (Deine Viren ganz sicher auch.)
Trink das bitte nicht!!!
Pfiffikus,
der diese These unterschreiben würde, wenn da nicht von Desinfektionsmitteln, sondern von Antibiotika die Rede gewesen wäre
das hat die Dame mit Antibiotika durcheinander geschwurbelt.
Antibiotika wirken in der Tat gegen Bakterien. Gegen Viren sind sie nutzlos.
Es ist ja gerade die Kunst der Herstellung von diesen Medikamenten. Ein Antibiotikum soll Bakterien zuverlässig selektiv vergiften, aber für den Menschen möglichst wenige Nebenwirkungen haben. Das ist eine grazile Gratwanderung.
Desinfektionsmittel wirkt auch antibakteriell. Doch es wirkt nicht selektiv, sondern macht alles platt. Wenn Du das bei bakteriellen Problemen einnehmen würdest, wären nicht nur die Bakterien platt. (Deine Viren ganz sicher auch.)
Trink das bitte nicht!!!
Pfiffikus,
der diese These unterschreiben würde, wenn da nicht von Desinfektionsmitteln, sondern von Antibiotika die Rede gewesen wäre
Re: „Corona-Virus: Bakterien sind Virenfänger“ epa
Achtung Genauigkeit! Covid-19 ist gar kein Virus, sondern eine Krankheit, die durch den Erreger Sars-CoV-2 ausgelöst wird. Aber ein ansonsten
