Hallo,
Ich betreibe drei Süßwasseraquarien mit kleineren Zierfischen, Zwerggarnelen und Zwergflusskrebsen.
Da ich den Tieren gerne mal was anderes füttern möchte als Flockenfutter, gibt's hin und wieder auch mal Lebendfutter. Dafür eignen sich Enchyträen hervorragend. Allerdings nicht so oft, da sie sehr nahrhaft sind und schnell zur Verfettung führen.
Lange habe ich versucht, die Enchyträen zu züchten. Mittlerweile wegen mäßigem Erfolg aufgegeben.
Allerdings habe ich viele Enchyträen mit in meiner Lombrico-Wurmfarm. Und wenn die was besonders leckeres zum Fressen haben, dann bilden die dort richtige Ansammlungen. Einige von euch kennen das ja.
Ich hab mir also angewöhnt, immer mal wieder so ein Knäuel Enchyträen mitzunehmen, von der Erde zu säubern und zu verfüttern. Dazu ein paar Fotos:
Enchyträen als Zierfischfutter
- Stadtfarmerin
- Schon länger dabei
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 20. Jun 2019, 08:47
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Süd-West
Enchyträen als Zierfischfutter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christina
Christina
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Enchyträen als Zierfischfutter
Hallo Stadtfarmerin,
interessanter Beitrag zu Enchyträen und tolle Fotos (Tipp: wenn man sie anklickt werden sie richtig herum angezeigt!).
Vielen Dank dafür .
Herzliche Grüße
Wurmcolonia
interessanter Beitrag zu Enchyträen und tolle Fotos (Tipp: wenn man sie anklickt werden sie richtig herum angezeigt!).
Vielen Dank dafür .
Herzliche Grüße
Wurmcolonia
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
- Stadtfarmerin
- Schon länger dabei
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 20. Jun 2019, 08:47
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Süd-West
Re: Enchyträen als Zierfischfutter
Auch Springschwänze sind ein tolles Fischfutter. Sie sammeln sich in meiner Wurmfarm gerne unter Obst- und Gemüseschalen, heute hab ich hunderte von ihnen unter einer ausgehöhlten Avocadoschalenhälfte entdeckt.
Ich puste die Springschwänze dann von der Schale in ein Gefäß, und gebe sie ins Aquarium. Sie gehen im Wasser nicht unter. Daher sind sie nur für Fische geeignet, die ihr Futter von der Oberfläche schnappen.
Ich puste die Springschwänze dann von der Schale in ein Gefäß, und gebe sie ins Aquarium. Sie gehen im Wasser nicht unter. Daher sind sie nur für Fische geeignet, die ihr Futter von der Oberfläche schnappen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christina
Christina
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1304
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Enchyträen als Zierfischfutter
Genial!
Insbesondere ist bemerkenswert, wie sauber Du das Futter vom Substrat trennen konntest. Damit werden die Algen in Deinem Aquarium nur minimal gedüngt.
Pfiffikus,
für dessen Fischlein dieses Futter wirklich zu klein ist
Insbesondere ist bemerkenswert, wie sauber Du das Futter vom Substrat trennen konntest. Damit werden die Algen in Deinem Aquarium nur minimal gedüngt.
Pfiffikus,
für dessen Fischlein dieses Futter wirklich zu klein ist
Re: Enchyträen als Zierfischfutter
Genial! vor allem das Trennend er Enchis vom Substrat sieht faszinierend aus, das das so einfach geht hätte ich nicht gedacht