Würmer kühlen
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 26. Mai 2021, 18:24
- Wormery: DIY Wormery
Würmer kühlen
Ich bin seit einigen Wochen stolze Wurmmama. Leider wohne ich in eine 1-Zimmerwohnung in welcher es im Moment ziemlich konstant 26-30 Grad sind. Das bringt die armen Würmer leider ziemlich ins Schwitzen. Aktuell lege ich mehrmals am Tag ein neues gefrorenes Kühlpack in die Wurmkiste (selbstgebaut au 3 Plastikboxen) und kann damit die Temperatur zwischen 23 und 27 Grad halten. Allerdings funktioniert die Methode nur solange ich quasi 24/7 zuhause bin (danke Corona) gibt es Ideen wie man die Kiste sonst kühlen kann? Am besten möglichst Umweltschonend?
Re: Würmer kühlen
Hallo Sommerwolf,
mir würde da spontan eine möglicherweise-Lösung einfallen. Ich habe, wie auf diesem Bild zu sehen ist, meine kleine Wurmbox in eine größere Box gegeben. Die größere Box ist mit etwas Wasser gefüllt. Bei mir dient das Wasser in der größeren Box einem anderen Zweck - ich könnte mir aber vorstellen, daß damit unter Zufuhr einer größeren Wassermenge dein Kühlproblem in den Griff zu bekommen wäre.
mir würde da spontan eine möglicherweise-Lösung einfallen. Ich habe, wie auf diesem Bild zu sehen ist, meine kleine Wurmbox in eine größere Box gegeben. Die größere Box ist mit etwas Wasser gefüllt. Bei mir dient das Wasser in der größeren Box einem anderen Zweck - ich könnte mir aber vorstellen, daß damit unter Zufuhr einer größeren Wassermenge dein Kühlproblem in den Griff zu bekommen wäre.
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Würmer kühlen
Hallo Sommerwolf,
zunächst einmal ein herzliches auf dem Forum. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied mit dem wir unsere Erfahrungen austauschen können .
Was Pepe zur Kühlung einer Wurmfarm vorschlägt, funktioniert sicher in einem Ein-Kammer-System ziemlich gut.
Sobald eine Wurmkiste an der Unterseite Löcher hat, würde aus der Kiste aber ein Schwimmbad für die Würmchen.
Meine Würmchen haben in heißen Sommern mit kaltem Wasser (im Kühlschrank gekühlt) in Schraubgläsern (müssen dicht schließen, da die kleinen Racker sich überall durchquetschen und im Glas ein Bad nehmen würden ), ihre Kühlung bekommen. Mehrere Gläser verteilt in der Wurmkiste, im Substrat etwas eingebuddelt, halten eine Weile über den Tag. Die Würmchen lieben es darunter zu kriechen oder sich an das kühle Glas anzuschmiegen .
Manche Foristen haben auch Flaschen mit gekühltem Wasser in ihre Wurmkisten gelegt.
Auch Wurmwelten gibt einige Tipps und wichtige Hinweise für den Umgang mit Wurmkisten im Sommer:
https://www.wurmwelten.de/wurmkisten-in-der-sonne/
Viel Spaß noch mit deinen Judels auch sie werden den Sommer gut überstehen.
Herzliche Grüße
Wurmcolonia
zunächst einmal ein herzliches auf dem Forum. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied mit dem wir unsere Erfahrungen austauschen können .
Was Pepe zur Kühlung einer Wurmfarm vorschlägt, funktioniert sicher in einem Ein-Kammer-System ziemlich gut.
Sobald eine Wurmkiste an der Unterseite Löcher hat, würde aus der Kiste aber ein Schwimmbad für die Würmchen.
Meine Würmchen haben in heißen Sommern mit kaltem Wasser (im Kühlschrank gekühlt) in Schraubgläsern (müssen dicht schließen, da die kleinen Racker sich überall durchquetschen und im Glas ein Bad nehmen würden ), ihre Kühlung bekommen. Mehrere Gläser verteilt in der Wurmkiste, im Substrat etwas eingebuddelt, halten eine Weile über den Tag. Die Würmchen lieben es darunter zu kriechen oder sich an das kühle Glas anzuschmiegen .
Manche Foristen haben auch Flaschen mit gekühltem Wasser in ihre Wurmkisten gelegt.
Auch Wurmwelten gibt einige Tipps und wichtige Hinweise für den Umgang mit Wurmkisten im Sommer:
https://www.wurmwelten.de/wurmkisten-in-der-sonne/
Viel Spaß noch mit deinen Judels auch sie werden den Sommer gut überstehen.
Herzliche Grüße
Wurmcolonia
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 26. Mai 2021, 18:24
- Wormery: DIY Wormery
Re: Würmer kühlen
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Im Moment besteht die Farm nur aus 2 Kisten, wobei die untere keine Löcher hat und die beiden Kisten fast komplett ineinander stecken. Werde den Tipp von Pepe einmal ausprobieren. Danke
Re: Würmer kühlen
Und, wie lief es bisher?
Re: Würmer kühlen
Spricht etwas dagegen einfach eine größeres Kühlelement zu verwenden, das länger kalt bleibt? Ich habe gelesen, dass einige ganze Flaschen mit Wasser füllen und 1 oder 2 davon in die Kiste legen. Ich denke das sollte eine Weile halten.
Re: Würmer kühlen
hi , Ruby.
Na, wahrscheinlich spricht gar nicht dagegen - wenn du den Platz dafür hast. Und große Flaschen kannst du auch noch mit Eiswürfeln anfüllen ... dann ist längere Kühle garantiert :-).
Lieben Gruß, Minna.
Na, wahrscheinlich spricht gar nicht dagegen - wenn du den Platz dafür hast. Und große Flaschen kannst du auch noch mit Eiswürfeln anfüllen ... dann ist längere Kühle garantiert :-).
Lieben Gruß, Minna.
"Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt."
"Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken." (Novalis)
"Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken." (Novalis)
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Würmer kühlen
Mit Tiefgefrorenem, d.h. etwas das -18°C kalt ist, wäre ich vorsichtig. Temperaturen deutlich unter +5°C und erst recht Gefrorenes bekommt den Würmchen nicht. Wasser in einem Gefäß, z.B. Schraubglas oder Flasche (beides gut verschlossen, natürlich) mit ein paar Eiswürfeln wäre das Äußerste an Kaltem was ich ihnen geben würde. Oder ein Kühlelement aus dem Kühlschrank (mindestens +5°C "warm") aber keinesfalls aus dem Gefrierschrank.
Herzliche Grüße
Wurmcolonia
Herzliche Grüße
Wurmcolonia
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de