Warum Unterschiede von Kisten und Fütterung zwischen Hobby und Profi?
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 08:17
Hallo zusammen,
ich hab mich sowohl im deutschen als auch im englischsprachigen Raum umgesehen und hier die unterschiedlichsten Vorgehen hinsichtlich Aufbau, Fütterung usw. gezeigt bekommen.
In Deutschland finde ich in der professionellen Aufzucht zum Beispiel weiße Kisten übereinandergestapelt, wo die Würmer nicht von unten nach oben wandern, sondern die Kisten für sich geschlossen sind und somit auch kein Wurmtee sich absondert. Ich habe hierzu auch ein Bild beigefügt. Hier wird, so glaube ich zumindest, nur der Mineralmix gefüttert und kein Bioabfall oder sonstiges hinzugegeben.
Die Nichtprofessionellen wiederum haben viele Herangehensweisen, welche alle sehr unterschiedlich sind und sicherlich auch zum Ziel führen tollen Kompost herzustellen oder auch die Würmer zu vermehren.
Ich würde gerne meine private Wurmkolonie starten, um privat meinen Garten mit bestem Kompost zu versorgen und gleichzeitig die Würmer zu vermehren.
Mir stellt sich die Frage, warum sollte man nicht von den Profis lernen und es nicht gleich so machen? Schließlich verdienen sie hiermit ihr Geld und werden über viele Jahre Erfahrung gesammelt haben, weshalb sie es genau so umsetzen.
Gleichzeitig möchte ich noch ein paar Fragen loswerden, wo ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt?
Wo bekomm ich diese weißen Kisten her? (Foto)
Wie viele Würmer und wie viel Erde sollten am Anfang jeweils in eine Kiste kommen?
Nach welcher Zeit ist die Erde und das Futter (Minalermix?) zu Kompost verarbeitet?
Welche Erde und welchen Mineralmix würdet ihr verwenden?
So, für den Anfang zum Austausch reicht mein erster Beitrag wohl aus und ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch.
Viele Grüße
ich hab mich sowohl im deutschen als auch im englischsprachigen Raum umgesehen und hier die unterschiedlichsten Vorgehen hinsichtlich Aufbau, Fütterung usw. gezeigt bekommen.
In Deutschland finde ich in der professionellen Aufzucht zum Beispiel weiße Kisten übereinandergestapelt, wo die Würmer nicht von unten nach oben wandern, sondern die Kisten für sich geschlossen sind und somit auch kein Wurmtee sich absondert. Ich habe hierzu auch ein Bild beigefügt. Hier wird, so glaube ich zumindest, nur der Mineralmix gefüttert und kein Bioabfall oder sonstiges hinzugegeben.
Die Nichtprofessionellen wiederum haben viele Herangehensweisen, welche alle sehr unterschiedlich sind und sicherlich auch zum Ziel führen tollen Kompost herzustellen oder auch die Würmer zu vermehren.
Ich würde gerne meine private Wurmkolonie starten, um privat meinen Garten mit bestem Kompost zu versorgen und gleichzeitig die Würmer zu vermehren.
Mir stellt sich die Frage, warum sollte man nicht von den Profis lernen und es nicht gleich so machen? Schließlich verdienen sie hiermit ihr Geld und werden über viele Jahre Erfahrung gesammelt haben, weshalb sie es genau so umsetzen.
Gleichzeitig möchte ich noch ein paar Fragen loswerden, wo ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt?
Wo bekomm ich diese weißen Kisten her? (Foto)
Wie viele Würmer und wie viel Erde sollten am Anfang jeweils in eine Kiste kommen?
Nach welcher Zeit ist die Erde und das Futter (Minalermix?) zu Kompost verarbeitet?
Welche Erde und welchen Mineralmix würdet ihr verwenden?
So, für den Anfang zum Austausch reicht mein erster Beitrag wohl aus und ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch.
Viele Grüße