Hallo Silver,
hab Dank fürs Raussuchen.
Ohje! Die essen ja nach altem Testament nicht einmal einen leckeren Hasenbraten! Also wenn man bei Insekten noch von einer gewissen Unreinheit ausgeht und wenn man einige damals aktuelle Hygieneregeln ins Feld führen möchte, so erschließt sich nicht für mich, weshalb das Fleisch von Hasen unrein sein soll.
Im verlinkten Text habe ich auch Huhn, Gans und Ente vermisst. Selbst eine leckere Roulade aus Straußenfleisch soll unrein sein?
Gut, dass diese Reinheitsgebote im Neuen Testament massiv aufgeweicht wurden!
Beim Verzehr von gefangenen, wild lebenden Insekten hätte ich auch gewisse Bedenken. Wenn ich nur daran denke, wo sich die gemeine Stubenfliege und deren Verwandschaft vermehrt, dann kommen bei mir die Ekelgefühle schon auf, wenn sie über mein Marmeladenbrötchen laufen, ohne sie selbst überhaupt zu berühren. Ans Essen von wild gefangenen Insekten wäre bei mir niemals zu denken!
Silver hat geschrieben: ↑Fr 21. Okt 2022, 17:12
Rinder sind m. W. reine Pflanzenfresser und verwerten weder Schadstoffe noch Plastik.
Beide Spezies können nur so viele Schadstoffe aller Art verwerten, wie ihnen überhaupt zugeführt werden. Und weil ich diese Tiere höchstpersönlich nur mit solchen Futtermittel und Resten gefüttert habe, die lebensmittelecht sind, muss ich mir bei deren Verzehr keine Sorgen über eingelagerte Schadstoffe machen.
Selbst bei gekauften Mehlwürmern wäre ich vorsichtiger.
Silver hat geschrieben: ↑Fr 21. Okt 2022, 17:12
Die Schadstoffe entfleuchen ja auch nicht durchs Garen.
Dabei dachte ich nicht an eingelagerte Schwermetalle und Gifte. Vielmehr könnte im Verdauungstrakt der Mehlwürmer ein relativ aggressiver Mix an Enzymen enthalten sein, der nicht nur Kunststoffe, sondern auch meine Verdauungswege angreifen könnte. Solche Enzyme werden, sofern vorhanden, durch die Hitze hoffentlich denaturiert.
Hoffentlich findest Du das Material von diesem südafrikanischen Arzt, das ich gerne mal lesen würde.
Silver hat geschrieben: ↑Fr 21. Okt 2022, 17:12
Ich muss mal die Studien raussuchen.
Du brauchst nicht lange suchen, ich habe hier im Forum meinen Versuch vorgestellt, in dem die Mehlwürmer Styropor gefressen und verwertet haben. Ich hatte die in der Presse vorgestellte Studie im Verdacht, eine Satire zu sein. Es war keine Satire.
Die hier beteiligten Versuchstiere sorgten dann bei der hiesigen Krähenpopulation für Begeisterung. Die scheinen nicht nach Styropor geschmeckt zu haben.
Silver hat geschrieben: ↑Fr 21. Okt 2022, 17:12
Ich bin trotzdem - wegen meiner Balkonvögelchen - quasi "neidisch" auf die Mehlwurmzucht.
Sofern Du starten möchtest, wende Dich gerne an mich. Ich würde Dir einige der größeren Puppen zur Weitervermehrung überlassen.
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass Du irgendwo ein Eckchen für die Zucht finden kannst