Seite 3 von 3

Re: Erde regenerieren

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 21:40
von Wurmmama
Luftpolsterfolie geht doch auch. Tape drum, fertig. :idea:

Re: Erde regenerieren

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 10:46
von Würmli
Hallo,

da sieht man mal wieder, eingefahrene Verhaltensmuster-(wörter) führen zu Irritationen :shock: :o
Geier ist in gewissen Vogelhalterkreisen (denen mit Humor :P ) das Synonym für Papageien (und Sittiche) PapaGEIER und wegen der krummen GEIERschnäbel :lol:
Da meine Grauen leider nicht mehr da sind habe ich im Moment Sperlingspapa-geier :lol: und Nymphensittiche.

LG Elke

Re: Erde regenerieren

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:50
von Wurmmann
Ahhh ich dachte schon Du hast ausgewachsene Lucky-Luke Geier im Haus. So mit nackten Hals und Feder Krause :o
Aber kannst du die Compost Mates nicht einfach mit Pappe umwickeln und verkleben um sie zu verschicken?
Leider nein. Die Verpackung muss rechteckig sein, da Sie sonst automatisch als Sperrgut deklariert wird und dann wird es richtig teuer!!

Re: Erde regenerieren

Verfasst: So 8. Mai 2011, 18:58
von dynamind
Wurmmann hat geschrieben:Ahhh ich dachte schon Du hast ausgewachsene Lucky-Luke Geier im Haus. So mit nackten Hals und Feder Krause :o
Aber kannst du die Compost Mates nicht einfach mit Pappe umwickeln und verkleben um sie zu verschicken?
Leider nein. Die Verpackung muss rechteckig sein, da Sie sonst automatisch als Sperrgut deklariert wird und dann wird es richtig teuer!!
aber "eckig" umwickeln? über eine papp-führung oder so?
ich hab das compo-mate dingens jetzt nämlich ausprobiert und bin begeistert!
die welt sollte es kaufen und benützen können :P

Re: Erde regenerieren

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 21:00
von Wurmmama
Der Compostmate ist schon cool. Geht gut rein... Nur.... Fuer "wieder raus" braucht man ein echt gutes Fruehstueck ;) ich hab kuerzlich meinen Plastikkomposter ausgeraeumt und wieder neu bestueckt und gestern zum ersten Mal "umgeruehrt". Danach war ich schon leicht k.o.

Den Kompostruehrer hab ich letztens beim Hellweg Baumarkt gesehen, als Bierhalter! :shock: Zwar geringfuegig kleiner aber funktioniert sicher genauso.

Re: Erde regenerieren

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 09:06
von nanomy
Ist zwar schon länger her, dass hier was geschrieben wurde, aber ich könnte hier noch etwas Kleines beitragen...

Alte Erde kann man mittels erhizen im Backofen Keim-/Bakterien-/Pilzfrei bekommen.

Die alte Erde dazu leicht anfeuchten und in einem feuerfesten Gefäss mit aufliegendem Deckel (der Druck soll entweichen kömnen aber nicht alle Feuchtigkeit) in den Backofen schieben.
Türe zu und bei 160-180°C so lange im Backofen lassen, bis die "Kerntemperatur" der Erde bei 100°C ist. (Backthermometer/Fleichthermometer ist da ganz praktisch für).

Dann alles auskühlen lassen und die sterilisierte Erde wieder mit Nährstoffen "regenerieren" :)

Je nach dem, was da alles in der Erde drin ist (weiss nicht wie das bei Wurmtee ist, aber bei chemischem Dünger) stinkt das erhitzen ziemlich! Also gut lüften ;)

Die Blumentöpfe schrubbe ich mit heissem Wasser und etwas Schmierseife, spühle sie danach sehr gut mit heissem Waser nach und dann verwende ich die auch wieder.

Vielleicht hilft das ja jemandem von euch weiter :)