Anfängerfragen
Re: Anfängerfragen
Moin!
So langsam scheint Ruhe ins neue Wurmzuhause einzukehren. Keine neuen Flüchlinge mehr die den Trockentod gestorben sind. Unter der Hanfmatte fette Gesellen. Aber auch in der Hanfmatte. Das ist okay, oder, dass die da dran hängen und drin stecken?
Ich habe vorgestern mal so drei ganz kleine Avocadowürfelchen rein gelegt. Mal sehen ob die irgendwann weg sind. Sieht man ja gut bei dem Grün.
Wo die Farm jetzt steht, müsste es mit der Vibration sehr gering sein. Also Würmer, die an Straßen in der Erde leben dürften wesentlich schlimmeren und häufigeren Erschütterungen ausgesetzt sein.
Wann muss ich denn da das erste Mal dieses Mineralpulver rein tun?
Und wie groß/häufig dürfen Fütterungexperimente sein?
Ist jedenfalls rasend interessant das alles. Nur mein Mann ist enttäuscht. Der dachte, man könnte da direkt Pfundweise Biomüll reinschaufeln und Kiloweise Humus für die Tomaten ernten. :mrgreen:
Viele Grüße und schönes Wochenende
Claudia
So langsam scheint Ruhe ins neue Wurmzuhause einzukehren. Keine neuen Flüchlinge mehr die den Trockentod gestorben sind. Unter der Hanfmatte fette Gesellen. Aber auch in der Hanfmatte. Das ist okay, oder, dass die da dran hängen und drin stecken?
Ich habe vorgestern mal so drei ganz kleine Avocadowürfelchen rein gelegt. Mal sehen ob die irgendwann weg sind. Sieht man ja gut bei dem Grün.
Wo die Farm jetzt steht, müsste es mit der Vibration sehr gering sein. Also Würmer, die an Straßen in der Erde leben dürften wesentlich schlimmeren und häufigeren Erschütterungen ausgesetzt sein.
Wann muss ich denn da das erste Mal dieses Mineralpulver rein tun?
Und wie groß/häufig dürfen Fütterungexperimente sein?
Ist jedenfalls rasend interessant das alles. Nur mein Mann ist enttäuscht. Der dachte, man könnte da direkt Pfundweise Biomüll reinschaufeln und Kiloweise Humus für die Tomaten ernten. :mrgreen:
Viele Grüße und schönes Wochenende
Claudia
Re: Anfängerfragen
Damit ist er nicht allein! Ging mir auch soClaudia hat geschrieben:Nur mein Mann ist enttäuscht. Der dachte, man könnte da direkt Pfundweise Biomüll reinschaufeln und Kiloweise Humus für die Tomaten ernten. :mrgreen:
Die Jungs lieben die Hanfmatten, bald ist sie weg und hat sich in Humus verwandelt.
Du kannst natürlich schon "füttern". Am besten, alles noch ein bissl kleinschneiden und ne Handvoll. Sollte das Zeug anfangen zu schimmeln, war's zuviel. Keine Panik, einfach ein bißchen unterbuddeln und warten. Ich mache meist in der Mitte ne Kuhle, lege das Futter rein und decke ein bißchen mit Substrat ab. Ersten hat man damit ringsrum Substrat, das Futter wird nicht trocken und die Bakterien gehen schneller drauf. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man damit die Arbeit der Jungs beschleunigt.
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
- Tobi-Headworm
- Adulter Wurm
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 4. Mär 2010, 09:05
Re: Anfängerfragen
Seh ich genauso...die Würmer müssen dann auch nicht soviel Kraft aufwenden und das Futter nach unten ziehn.
Man könnte das ja auch alles vormischen bereits mit Substrat.
Man könnte das ja auch alles vormischen bereits mit Substrat.
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen
Bitte nicht zu viel untermischen! Später wenn mann mehr geben kann könnte sich das dann wegen Sauerstoffmangel erhitzten. Kompostwürmer ziehen auch nichts nach unten, Das machen nur die Tauwürmer. Kompostwürmer gehen zu dem Futter. Deswegen bringt die Hanfmatte auch so viel. Da können die Würmer das futter fressen ohne an der Oberfläche zu sein.
Eine paar Pellets Mineral Mix und Wurmfutter (abwechselnd) können schon bald gegeben werden. Besonders Wurmfutter hilft am Anfang.
Später kann man dann auch viel mehr füttern aber erstmal muss sich ein Gleichgewicht bilden in dem sich genügend Würmer vermehrt haben, die alles bewältigen können...
Die Geduld wird belohnt!
Eine paar Pellets Mineral Mix und Wurmfutter (abwechselnd) können schon bald gegeben werden. Besonders Wurmfutter hilft am Anfang.
Später kann man dann auch viel mehr füttern aber erstmal muss sich ein Gleichgewicht bilden in dem sich genügend Würmer vermehrt haben, die alles bewältigen können...
Die Geduld wird belohnt!
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: Anfängerfragen
Hi Claudia,
stelle Deine Farm doch auf dicke Handtücher oder große Schaumstoffunterlage...
Ich dachte das man die Lampe unten anbringen sollte... na ja verdacht so hat jeder seine eigenen Pannen.
stelle Deine Farm doch auf dicke Handtücher oder große Schaumstoffunterlage...
Ich dachte das man die Lampe unten anbringen sollte... na ja verdacht so hat jeder seine eigenen Pannen.
Re: Anfängerfragen
Danke Euch! Was tät ich ohne dieses Forum?
Okay, dann werd ich den Kollegen in der Farm mal ein lecker kleingehäckseltes Fresschen bereiten.
Viele Grüße
Claudia
Das ist ja auch eine schlaue Idee. Hätt ich ja mal selbst drauf kommen können.Eisbaer hat geschrieben:stelle Deine Farm doch auf dicke Handtücher oder große Schaumstoffunterlage...
Okay, dann werd ich den Kollegen in der Farm mal ein lecker kleingehäckseltes Fresschen bereiten.
Viele Grüße
Claudia
Re: Anfängerfragen
Kleines Update:
Keine weiteren Ausreisser mehr. Eine kleine handvoll pürrierter Kartoffelschalen wir gern genommen, aber es braucht schon mehrere Tage den Brei zu mampfen. Morgen kommt das erste Mal Mineralmischung rein.
Der Tipp mit dem Avocadokern ist echt grandios: Der Kern einer Bio-Avocado, den ich vor einer Woche in das Substrat unter die Matte gestellt habe, ist schon aufgeplatzt. So schnell habe ich das mit der Wasserglas-Methode noch nie gesehen!
Viele Grüße
Claudia
Keine weiteren Ausreisser mehr. Eine kleine handvoll pürrierter Kartoffelschalen wir gern genommen, aber es braucht schon mehrere Tage den Brei zu mampfen. Morgen kommt das erste Mal Mineralmischung rein.
Der Tipp mit dem Avocadokern ist echt grandios: Der Kern einer Bio-Avocado, den ich vor einer Woche in das Substrat unter die Matte gestellt habe, ist schon aufgeplatzt. So schnell habe ich das mit der Wasserglas-Methode noch nie gesehen!
Viele Grüße
Claudia
Re: Anfängerfragen
Und wie geht es jetzt weiter?Claudia hat geschrieben:Der Kern einer Bio-Avocado, den ich vor einer Woche in das Substrat unter die Matte gestellt habe, ist schon aufgeplatzt. So schnell habe ich das mit der Wasserglas-Methode noch nie gesehen!
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
Re: Anfängerfragen
Hi!
Wenn der Kern jetzt eine Wurzel bildet, dann nehme ich ihn aus der Farm und pflanze ihn zur Hälfte in normale Erde (natrülich mit Wurmhumus drin :mrgreen: ). Und dann einfach beim wachsen zuschauen. Licht und etwas Wärme, ab und zu mit Wasser besprühen. Schönes Pflänzchen!
Viele Grüße
Claudia
Wenn der Kern jetzt eine Wurzel bildet, dann nehme ich ihn aus der Farm und pflanze ihn zur Hälfte in normale Erde (natrülich mit Wurmhumus drin :mrgreen: ). Und dann einfach beim wachsen zuschauen. Licht und etwas Wärme, ab und zu mit Wasser besprühen. Schönes Pflänzchen!
Viele Grüße
Claudia