ich wollte euch mal fragen was ich gegen Ameisen im Kompost machen kann? Wollte bald einen Teil meiner Farm in den neuen Komposthaufen entlassen, jedoch musste ich jetzt entsetzt feststellen, dass der komplett mit Ameisen "verseucht" ist!
Die Würmchen wären doch mit Sicherheit perfektes Ameisenfutter und haben wohl kaum Überlebenschancen!? Oder!? Gibt es da irgendwas auf biologischer Basis gegen Ameisen, was aber meinen Würmern nicht schadet?!? Hat jemand Tipps oder kann mir garantieren dass die Viecher meinen Würmchen nicht gefährlich werden können...
die Ameisen im Kompost sind ein eindeutiges Zeichen dafür daß Dein Kompost zu trocken ist.
Wenn Du den Kompost wässerst, sollten die Ameisen eigentlich ausziehen. Allerdings bedingt das eine gezielte Wässerung aller ameisenbefallenen Kompostbereiche.
Ob die Würmer sich vor den Ameisen wirklich fürchten müssen, das entzieht sich meiner Kenntnis. Ausgewachsene Exemplare wohl eher nicht, aber wie es mit Kokons und Babywürmern aussieht weiß ich nicht, aber auch hier mutmaße ich mal daß die Ameisen keine große Gefahr darstellen. Die Ameisen sind zwar immer auf der Suche nach allem Freßbarem was sie so auftreiben können, aber selten erlegen sie die Beute selbst. Eigentlich sind sie nur dafür bekannt, daß sie tote Tiere abtransportieren. Zumindest mal die bei uns heimischen Ameisen.
Vielleicht kennt sich ja jemand besser mit Ameisen aus. Aber jetzt hast Du mal meine Einschätzung.
Gruß
Flomax
P.S. In der Zwischenzeit habe ich mal ein wenig über Ameisen nachgelesen. Die rote Waldameise ist ein Räuber der auch lebende, wirbellose Tiere angreift und erlegt. Unter anderem auch Raupen, deswegen machen die auch sicher nicht vor unseren Kompostwürmern halt. Also doch erst die Ameisen mittels an mehreren Tagen hintereinander wiederholter Bewässerung aus dem Kompost vertreiben.
Hallo Daniel,
Flomax hat es schon angerissen. Ameisen sind ein Zeichen von zu wenig Feuchtigkeit. Wenn die Ameisen nur "auf Expidition" im Komposthaufen unterwegs sind, reicht es diese Stellen eine zeitlang immer wieder zu befeuchten um die Ameisen fernzuhalten. Wenn sich die Ameisen allerdings schon häuslich eingerichtet haben, reicht Wasser oft nicht, oder nur in rauen Mengen aus. Da empfehle ich eher ein Umsiedeln mittels Schaufel.
Was die Gefahr anggeht sidn Ameisen eher Futterkonkurrenten der Kompostwürmer. Es stimmt das es Fälle gibt in denen Ameisen einzelne Wurm kokons wegtragen oder sogar Würmer angreifen, aber von einer Wurmpopulation die von Ameisen nachhaltig geschädigt wurde, habe ich noch nie etwas gehört. (Aber das ist ja auch ein Grund für dieses Forum: Ich höre immer was neues ).
Lass uns wissen ob ein mehrmaliges Giessen was gebracht hat, ansonsten suche ich noch mal nach biologischen Waffen gegen Ameisen, die auch den Würmern nicht Schaden...
Danke erstmal!!!
Werde ab jetzt regelmäßig wässern und euch auf dem Laufenden halten.
Die Wurm(neu)besiedelung wird aber erstmal auf weiteres verschoben...
Update:
Also regelmäßiges Wässern und das doch etwas unbeständige Wetter die letzten Wochen haben die Ameisen dann wohl offensichtlich vertrieben... Ein Nest konnte ich glücklicherweise beim Umheben nicht entdecken!!!
Habe letzte Woche dann auch gleich mal drei Sorten Würmer angesiedelt (in Summe ca. 1000Stk.) und werde nun sehen wie sich die Würmchen entwickeln und ob sie sich wohlfühlen... Ansonsten gehts zurück in die Eimer!!!