Hi!
Ich stoße grad über die Suche auf dieses Thema. Kenne mich da ein wenig aus:
1. Stark erhitzter Kalk aus natürlichen Bestandteilen (Eierschalen, Knochen) verändert seine molekulare Struktur und ist dann nicht mehr so gut bioverfügbar.
2. Salmonellen: Für gesunde und artgerecht ernährte Hunde (@ Beatrice) sind Salmonellen ungefährlich, weil Hunde einen extrem sauren Magensaft besitzen. Salmonellen sind aber allgemein an den Ausscheidungstrakt von Warmblütern gebunden. Wenn man in der Wurmfarm also keinen Mist gibt, kann man eine Infektion ausschließen. Wenn man gemahlene Eierschalen als Kalk hinzu geben will, dann reicht es, die Eierschalen direkt nach dem öffnen des Eis unter dem Wasserhahn auszuspülen (also die Eiweißreste zu entfernen) und die Schalen dann knacketrocken zu sammeln. Trockenheit können Salmonellen über einen längeren Zeitraum gar nicht haben. Außerdem sind sie anaerobier und die viele Luft schadet ihnen auch. Von daher also keine Gefahr.
Wer Mist verkompostet, sollte die Tiere kennen, von denen der Mist stammt. Eine Salmonelleninfektion kann einem dann nicht entgehen. Salmonelleninfektionen bei reinen Pflanzenfressern extrem selten. Wenn sie doch auftreten, dann stimmt irgendetwas in dem Bestand gewaltig nicht (falsches Futter, starker Stress, schlechte Hygiene, allgemein geschwächte Tiere).
3. Giardien
Bei Giardien verhält es sich im Prinzip genau so. Wer keinen Mist verkompostiert muss sich keine Gedanken machen. Ansonsten: Die Tiere anschauen, von denen der Mist stammt. Falls eine Giardieninfektion grassiert, sollte die Wurmfarm oder der Kompost drei Monate nicht mit neuem Mist, sondern nur mit plfanzlichen Abfällen bestückt werden. Danach kann man davon ausgehen, dass alle eventuellen Giardien darin nicht mehr leben.
4. Übertragbarkeit auf Menschen
Es sollte sowieso normal sein, sich nach dem Hantieren mit der Wurmfarm oder dem Kompost die Hände zu waschen. Und dann haben wir auch ein serienmäßig eingebautes Immunsystem.
Für alle Seuchen und Infektionen gilt immer: Je gesünder der potenzielle Wirt (und im weiteren Sinne auch solche Lebensräume wie Wurmfarmen), desto weniger Chancen haben die Erreger.
Viele Grüße
Claudia