Spanische Würmer
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 08:53
Guten Morgen,
ich bin neu hier. Deshalb gleich vorweg zur Information: Ich wohne in Spanien. Südosten. Mediterranes Klima.
Schon vor einigen Jahren hat mich die Idee mit den Würmern angemacht, aber ich habs dann nie in Angriff genommen. Dieses Frühjahr allerdings habe ich besonders viel "gegartelt" und jetzt stelle ich fest, dass ich einen Haufen Würmer finde beim Unkrautzupfen oder Erde auflockern.
Ich muss hinzusagen, das Erdwürmer in unserer Gegend Mangelware sind. Unseren festen Lehmboden hier würde ich keinesfalls als "Erde" bezeichnen. Ich halte selber Pferde (derzeit 4) und habe meinen Gartenboden mit abgelagertem Mist vermischt und das scheinen die Würmis wirklich zu mögen. Deshalb habe ich beschlossen zumindest zum Eigenbedarf (und Nachbarn etc.) Wurmkompost zu produzieren.
Ich weiss aus früheren Nachforschungen, dass es bei mir im Sommer zu heiss ist für die Würmer, bzw. es dann problematisch werden kann, wenn sich die Mistmieten draussen befinden.
Jetzt bin ich aber ja über dieses Forum u.a. darauf gestossen, dass man die Würmer auch in kleineren Behältnissen halten kann. So könnte ich sie ja im Sommer ins Haus stellen, damit sie klimatisiert werden. (Was Besucher dazu sagen ist mir wurscht
)
Da ich schlecht Starter-Würmer aus Deutschland bestellen kann muss ich wohl mit meinen gesammelten anfangen. Naja, mühsam nährt sich das Eichhörnchen....
Wieviele Würmer ca. wohnen und arbeiten in einem grossen Eimer? Bzw. naja, wieviele Würmer pro cm3 sind wohl angebracht, (damit sie sich nicht "verlaufen"
)
Wie fange ich am besten an und ist es wohl wirklich so, dass ich keine Mistmieten wg. meines Klimas anlegen kann/sollte?
LG
Angie
ich bin neu hier. Deshalb gleich vorweg zur Information: Ich wohne in Spanien. Südosten. Mediterranes Klima.

Schon vor einigen Jahren hat mich die Idee mit den Würmern angemacht, aber ich habs dann nie in Angriff genommen. Dieses Frühjahr allerdings habe ich besonders viel "gegartelt" und jetzt stelle ich fest, dass ich einen Haufen Würmer finde beim Unkrautzupfen oder Erde auflockern.
Ich muss hinzusagen, das Erdwürmer in unserer Gegend Mangelware sind. Unseren festen Lehmboden hier würde ich keinesfalls als "Erde" bezeichnen. Ich halte selber Pferde (derzeit 4) und habe meinen Gartenboden mit abgelagertem Mist vermischt und das scheinen die Würmis wirklich zu mögen. Deshalb habe ich beschlossen zumindest zum Eigenbedarf (und Nachbarn etc.) Wurmkompost zu produzieren.
Ich weiss aus früheren Nachforschungen, dass es bei mir im Sommer zu heiss ist für die Würmer, bzw. es dann problematisch werden kann, wenn sich die Mistmieten draussen befinden.
Jetzt bin ich aber ja über dieses Forum u.a. darauf gestossen, dass man die Würmer auch in kleineren Behältnissen halten kann. So könnte ich sie ja im Sommer ins Haus stellen, damit sie klimatisiert werden. (Was Besucher dazu sagen ist mir wurscht

Da ich schlecht Starter-Würmer aus Deutschland bestellen kann muss ich wohl mit meinen gesammelten anfangen. Naja, mühsam nährt sich das Eichhörnchen....
Wieviele Würmer ca. wohnen und arbeiten in einem grossen Eimer? Bzw. naja, wieviele Würmer pro cm3 sind wohl angebracht, (damit sie sich nicht "verlaufen"

Wie fange ich am besten an und ist es wohl wirklich so, dass ich keine Mistmieten wg. meines Klimas anlegen kann/sollte?
LG
Angie