Kompostwürmer für den Garten oder als Futtertier? Fragen zu den Spezies: Eisenia foetida, Dendrobaena veneta oder doch ein Regenwurm (Lumbricus terrestris) ? Dann bist Du hier richtig!
stimmt das, dass wenn man Würmer in einen neuen Zuchtbehälter tut eine Woche warten muss mit füttern damit die Würmer sich in ruhe durchgraben können ??
Was genau hast du denn gemacht?
Was enthält der neue Zuchtbehälter an Substrat?
Ich würde sagen: Das kann man so pauschal nicht sagen. Wenn du z.B. eine gut laufende Farm teilst oder erweiterst kannst du vermutlich relativ schnell einfach weiterfüttern. Wenn du eine neue Farm einrichtest solltest du nur so viel füttern, dass das Futter nicht anaerob (faulig) vergammelt - also nur so viel wie Würmer und die anderen Kompostverarbeiter verarbeiten können.
Anzuchterde auf Torfbasis müsste als Substrat eigentlich auch funktionieren (darf aber nicht mineralisch vorgedüngt sein) üblich ist aber eher:
- Karton (Eierkartons sind super, und die doppelwandigen)
- Papierstreifen
- Kokosfasern
und ähnliches
Wenn du nur Substrat ohne Nährstoffe in der Farm hast würde ich aber auch gleich eine kleine Ecke mit Futter einrichten. Nicht zu viel und nicht zu hoch stapeln, dass es nicht fault.
Besorg dir falls möglich noch eine Handvoll fertigen oder halbfertigen (frischen) Kompost vom einem Komposthaufen und gib den auch in die Futterecke dazu - dann hast du auch gleich die für die Futterverarbeitung nötigen Mikroorganismen.
als ich meine Wurmfarm in betrieb genommen habe ist es mit der Futterverwertung die ersten 3 Wochen sehr langsam gegangen ca. 1 Handvoll pro Woche, danach hat es sich verdreifacht.