
Meine Tauwurmkiste
Re: Meine Tauwurmkiste
Und was draf ich alles Füttern 

- derdaniel1972
- Moderator
- Beiträge: 363
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:34
- Wormery: Industrial Wormery
- Wohnort: SN
Re: Meine Tauwurmkiste
Eine Mörtelwanne ist immer gut. Mach unten etwas Blähton als Drainage rein und oben auf die Erde. An eine Seite würde ich feuchtes Papier stopfen, da kannst du die Würmer absammeln. Als Futter nehme ich Graß, Salatblätter, Haferflocken und Kaffeesatz. Reichlich Karton und Papier sollte auch vorhanden sein und wird gerne gefressen.
Re: Meine Tauwurmkiste
Danke danke 

- derdaniel1972
- Moderator
- Beiträge: 363
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:34
- Wormery: Industrial Wormery
- Wohnort: SN
Re: Meine Tauwurmkiste
Update zur Tauwurmkiste:
In der Kiste finden sich vereinzelt ganz kleine Tauwürmer!!!

Also auch wenn die Kleinen wahrscheinlich ewig brauchen, bis sie groß sind, bin ich mittlerweile fest davon überzeugt, dass sich meine Tauis vermehren! Also von züchten kann keine Rede sein, aber die Vermehrung in so einer Kiste funktioniert!!!
Ich kann übrigens auch weiterhin regelmässig Tauis beim Akt beobachten... Und laut Jasper sollte auf jeden Akt eine Kokonablage stattfinden.
Ich werde weiter berichten...
Gruß Daniel
In der Kiste finden sich vereinzelt ganz kleine Tauwürmer!!!



Also auch wenn die Kleinen wahrscheinlich ewig brauchen, bis sie groß sind, bin ich mittlerweile fest davon überzeugt, dass sich meine Tauis vermehren! Also von züchten kann keine Rede sein, aber die Vermehrung in so einer Kiste funktioniert!!!

Ich kann übrigens auch weiterhin regelmässig Tauis beim Akt beobachten... Und laut Jasper sollte auf jeden Akt eine Kokonablage stattfinden.
Ich werde weiter berichten...
Gruß Daniel
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1621
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Meine Tauwurmkiste
Mach doch bite mal ein Foto! Das fände ich sehr interessant!
- derdaniel1972
- Moderator
- Beiträge: 363
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:34
- Wormery: Industrial Wormery
- Wohnort: SN
Re: Meine Tauwurmkiste
He Jasper,
so kleine Würmchen zu fotografieren ist aber echt eine Herausforderung...
Ich hoffe auf dem Foto ist das abgeflachte Ende des kleinen Tauis gut zu erkennen. Es ist in diesem Stadium eh verdammt schwierig kleine Kompostwürmer von kleinen Tauwürmern zu unterscheiden. Meine Gelbschwänze haben aber auch wenn sie so klein sind bereits einen Ansatz von Gelbfärbung im Schwanz, die Dendros sehen wieder ganz anders aus und das bringt mich zu der Annahme dass es sich wirklich um junge Tauwürmer handelt!!!
Beim durchwühlen der Kiste ist mir übrigens dieser Kokon in die Hände gefallen. Habe zum Vergleich mal ein paar "normale" Kokons daneben gelegt. Sind Kokons von Tauwürmern eigentlich größer als die von anderen Wurmsorten!?
Gruß Daniel
so kleine Würmchen zu fotografieren ist aber echt eine Herausforderung...

Ich hoffe auf dem Foto ist das abgeflachte Ende des kleinen Tauis gut zu erkennen. Es ist in diesem Stadium eh verdammt schwierig kleine Kompostwürmer von kleinen Tauwürmern zu unterscheiden. Meine Gelbschwänze haben aber auch wenn sie so klein sind bereits einen Ansatz von Gelbfärbung im Schwanz, die Dendros sehen wieder ganz anders aus und das bringt mich zu der Annahme dass es sich wirklich um junge Tauwürmer handelt!!!
Beim durchwühlen der Kiste ist mir übrigens dieser Kokon in die Hände gefallen. Habe zum Vergleich mal ein paar "normale" Kokons daneben gelegt. Sind Kokons von Tauwürmern eigentlich größer als die von anderen Wurmsorten!?
Gruß Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1621
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Meine Tauwurmkiste
Der Kokon sieht tatsächlich wie ein Tauwurm Kokon aus. Der Wurm allerdings eher wie ein Lumbricus rubellus. Ohne Mikroskop wirklich schwer 

- derdaniel1972
- Moderator
- Beiträge: 363
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:34
- Wormery: Industrial Wormery
- Wohnort: SN
Re: Meine Tauwurmkiste
Und mal wieder ein Update zur Kiste:
In letzter Zeit habe ich leider doch ein weiteres vermehrtes Absterben der Tauis bemerkt und so beschlossen, die Kiste neu aufzusetzen. Das Substrat war beim Ausräumen zwar sehr krümmelig aber Würmer habe ich kaum entdecken können und wenn waren sie nur vereinzelt am Boden zu finden oder als Wurmknäuel aus bis zu 10 Würmern in den Ecken der Kiste
Hier mal ein paar Bilder:
Wenn die Kiste wieder richtig läuft werde ich weiter berichten...
Bisher sind erst etwa 20 gesammelte Tau- und Erdwürmer eingezogen.
Gruß Daniel
In letzter Zeit habe ich leider doch ein weiteres vermehrtes Absterben der Tauis bemerkt und so beschlossen, die Kiste neu aufzusetzen. Das Substrat war beim Ausräumen zwar sehr krümmelig aber Würmer habe ich kaum entdecken können und wenn waren sie nur vereinzelt am Boden zu finden oder als Wurmknäuel aus bis zu 10 Würmern in den Ecken der Kiste

Hier mal ein paar Bilder:
Wenn die Kiste wieder richtig läuft werde ich weiter berichten...
Bisher sind erst etwa 20 gesammelte Tau- und Erdwürmer eingezogen.
Gruß Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1621
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Meine Tauwurmkiste
Für mich sieht da keiner wie ein Lumbricus terrestris (Tauwurm) aus. Die sind oben grau/bräunlich und unten heller. Kaum rot oder rosa...
Ich würde Dir auch vorschlagen etwas mehr Torf und vielleicht etwas Zellulouse zu nehmen, um die Erde aufzulockern und mit Nahrung zu versehen. Das wäre allerdings für Tauwürmer
Ich würde Dir auch vorschlagen etwas mehr Torf und vielleicht etwas Zellulouse zu nehmen, um die Erde aufzulockern und mit Nahrung zu versehen. Das wäre allerdings für Tauwürmer

- derdaniel1972
- Moderator
- Beiträge: 363
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:34
- Wormery: Industrial Wormery
- Wohnort: SN
Re: Meine Tauwurmkiste
He Wurmmann,
die Würmer in den Knäueln sind natürlich die von mir sogenannten Erdwürmer...
Es war ja auch wirklich der letzte Rest an Würmern. Richtig dicke vitale Tauis waren noch 6 Stück in der Kiste.
Das neue Substrat besteht (testweise) aus:
40% angerottem Stroh
30% Kartonage & Zelluose
20% Ackererde
10% Moos & Wurzelballen
Bislang fühlen sich geschätzte 150 gesammelte Tau- und Erdwürmer pudelwohl!
Futter gibt es wie gehabt und oft geschrieben...
Gruß in die Runde - Daniel
die Würmer in den Knäueln sind natürlich die von mir sogenannten Erdwürmer...

Es war ja auch wirklich der letzte Rest an Würmern. Richtig dicke vitale Tauis waren noch 6 Stück in der Kiste.
Das neue Substrat besteht (testweise) aus:
40% angerottem Stroh
30% Kartonage & Zelluose
20% Ackererde
10% Moos & Wurzelballen
Bislang fühlen sich geschätzte 150 gesammelte Tau- und Erdwürmer pudelwohl!
Futter gibt es wie gehabt und oft geschrieben...

Gruß in die Runde - Daniel