Seite 1 von 3

überwinterung in der wohnung

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 05:54
von salawurm
hallo zusammen,

bin seit juni besitzerin eines wurmcafes. nach anfänglichen fluchtproblemen hat alles super funktioniert. zur überwinterung hab ich nun mein wurmcafe in die wohnung gestellt und seitdem flüchten meine würmchen wie nie zuvor.....der rest sitzt in den ecken bzw. im auffangbecken....

ist das wieder eine vorübergehende fluchtsituation aus verwirrungsgründen oder könnte es andere ursachen haben?
...futter wäre genug vorhanden, ph-wert ist 7-8

danke für eure hilfe,
lg salawurm :? :? :?

Re: überwinterung in der wohnung

Verfasst: So 14. Okt 2012, 23:23
von dynamind
Wie warm ist es denn?
Ist es vielleicht zu feucht?
Fault es (stinkt es)?

Re: überwinterung in der wohnung

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 11:01
von salawurm
aslo ich hab nicht das gefühl als ob es stinken würde, zu feucht erscheint es mir auch nicht..... 18°C
...hab mal nachgeschaut, ob irgendwas schimmlig ist, hab aber nichts gefunden......
....auch alles andere notwendige getier wäre vorhanden........

...hab wieder begonnen, sie nachts zu beleuchten.....das hilft zumindest gegen die flüchtlinge....bis auf ein par babywürmchen die trotzdem abhauen.....
...in den ecken sammeln sie sie nach wie vor zu hauf :?

Re: überwinterung in der wohnung

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 11:30
von dynamind
Seltsam...aber vielleicht kann jemand was dazu schreiben der Erfahrungen mit dem Fluchtphänomen hat. Ich kenne das zum Glück nicht. Spontan würde ich denken, dass die Klimaveränderung (immerhin ein rasanter Anstieg um 10 Grad oder so, oder?) vielleicht was ausgelöst haben könnte..was auch immer.
Oder gibts am neuen Standort noch andere mögliche Auslöser? Vibrationen?
Wo stehen sie denn?

Re: überwinterung in der wohnung

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 16:14
von Anni
Hmm, also in den Ecken des Auffangbehälters sitzen die bei mir auch immer, meistens ist der ganze Zwischenraum zu den Säulen mit Würmer dicht. Bei mir allerdings von Beginn an. Bisher verlassen die Würmer die Farm zum Glück nicht, außer ein paar sehr Neugierige die oben am Rand kleben und wenn ich den Deckel aufmache, wollen sich meist so 2-3 über den Rand stürzen, aber die schubse ich immer wieder rein und gut ist.

LG
Anni

Re: überwinterung in der wohnung

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 16:28
von Flomax
@salawurm
salawurm hat geschrieben:...in den Ecken sammeln sie sie nach wie vor zu hauf :?
Das wird sich auch nie ändern! Es werden immer wieder Ansammlungen in den Ecken stattfinden. Das ist aber auch ganz egal wo die Würmer gehalten werden, das Eckensyndrom entdeckt man in jeder Art von Wurmfarm. Außer vielleicht in der Can-O-Worm-Farm - die ist nämlich rund! :-)

Ich persönlich glaube ja daran, daß die Würmer eine innere Unruhe haben die sie dazu antreibt ständig in Bewegung zu bleiben und ständig neue Futterquellen zu suchen. Wenn die Wanderwege der Würmer nun durch Kistenwände eingegrenzt werden, so ist es nicht weiter verwunderlich daß es in den Ecken zu Anhäufungen kommt, da hier ja sowohl Wanderer von rechts als auch Wanderer von links durch die Kistenecke in ihrem Verteil-/Wanderdrang begrenzt werden.

Vielleicht ist aber auch am Rand des Substrates der Aufenthalt für die Würmer am angenehmsten, warum auch immer!? (irre)

Gruß
Flomax

Re: überwinterung in der wohnung

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 19:15
von salawurm
herzlichen dank für eure antworten!!!!!

@ dynamind:
ich könnt mir auch vorstellen, dass der klimawechsel meine würmchen verwirrt hat...an vibration hatte ich auch schon gedacht....sie stehen in der gallerie zur dachterrasse...ev. viebriert die holzstiege doch etwas mehr als gewollt......aber da sie nur nachts flüchten hoffe ich nicht, dass da jemand heimlich herumvibriert :lol:

@ flomax:
ich hoffe nur, dass sich die tierchen nicht allgemein eingesperrt fühlen in diesem cafe und durch depression zu selbstmord tendiern.....
innere unruhe ist ja nicht unbedingt angenehm...ich kenn das von mir selbst, da bin ich dann auch voll im eck :lol: :lol:

naja, ich werde auf jeden fall die nächsten tage noch ein wenig beleuchten und hoffe, dass sie sich wieder beruhigen...
und so ganz unwohl dürften sie sich auch nicht fühlen, da sie zumindest auf mich den eindruck machen, als würden sie fleißig nachwuchs produzieren :P :P :P

glg salawurm

Re: überwinterung in der wohnung

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 14:05
von Anni
Hallo salawurm,
was macht die Fluchtquote?
Ich stehe nun kurz davor mein Cafe rein zu holen. Eigentlich ja in den Keller, so der Plan. Aber ich hab so Schiss, dass die auch die Fluchteritis bekommen und sich dann im Keller rumtreiben. Die Reaktion meiner Nachbarn will ich mir mal gar nicht vorstellen. :?

LG
Anni

Re: überwinterung in der wohnung

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 16:06
von katzengold
Hallo Miteinander,

nicht ganz passend - oder auch doch...

Mich würde sowieso mal interessieren, wo die Würmer bei euch allen so überwintern. Ich stehe jetzt auch vor dem Umzug ins Winterquartier. Im Moment stehen sie im Keller, denn draußen wird es wohl zu kalt (-1° Grad soll es werden). Das hatte ich schon mal und da hatten meine auch die Wanderlust. Mal sehen, wie es diesmal wird. Vibriert hat da nichts.
Wenn es noch kälter wird, dann ist auch der Keller zu kalt, dann wird es wohl die Wohnung, um genau zu sein, die Küche sein. So ganz geheuer ist mir der Gedanke bei diesem umtriebigen Wurmvolk allerdings nicht.
Wie geht ihr mit Winter und Wanderwut um?

Grüße von
katzengold

Re: überwinterung in der wohnung

Verfasst: So 28. Okt 2012, 09:58
von salawurm
hallo anni,

also die wanderlust meiner würmer hat sich leider noch immer nicht geändert....sehr mühsam, jeden morgen erstmal würmer einzusammeln...letztens hat sich sogar einer in der badewanne verirrt (cry) :(

aber heute habe ich eine weitere erschreckende entdeckung gemacht: meine würmchen dürften auch auf der terrasse immer wieder heimlich geflüchtet sein, zumindest vereinzelt.....als ich heute meine pflanzen einwinterte, entdeckte ich unter einigen töpfen vereinzelte fettgefressene würmer zusammen mit asseln.....

nachdem ich in letzter zeit bewusst darauf achte, was diese tierchen so treiben, ist mir auch aufgefallen, dass immer wieder vertrocknete würmer auf der kellerstiege neben dem komposthaufen meiner eltern liegen....also vermute ich, dass sich die biester :)= ohnehin nachts auf wanderschaft machen, und manche eben nicht mehr rechtzeitig unterschlupf finden..... immer auf der suche nach weiteren fressquellen......was auch das phänomen erklärt, warum sich plötzlich massenhaft würmer in einem neuen komposthaufen tummeln-ohne zutun!

mein schluss: diese tierchen gehören in die freiheit; wanderung liegt in deren natur.....zumindest scheinen die meinen einen dominanten freigeist zu besitzen.....
hab heut schweren herzens beschlossen, meine im komposthaufen meiner eltern überwintern zu lassen.....(sie werden ihre wanderslust mit sicherheit nicht mehr einstellen) ....im frühjahr hol ich sie mir wieder zurück....sollen sie dann auf der warmen terrasse cruisen was sie wollen..... (solang ich sie nicht dabei erwische und es bei einzeltätern bleibt :lol: )

lg salafluchtwurm