Sind die Kleinen so hart im Nehmen?
Verfasst: So 31. Mär 2013, 13:01
Hallo allerseits,
ich habe heute eine Überraschung erlebt. Letztes Frühjahr hatte ich mir eine Wurmkiste WormWorks zugelegt und auf meinem Westbalkon aufgestellt. Als alles gerade schön lief wurde ich krank und konnte mich bis jetzt nicht mehr darum kümmern. Die Kiste stand seitdem unbewegt und ungeöffnet am Fleck, bei Sommerhitze von 36+X°C (Hitzestau nachmittags) sowie bei Frost bis -12°C. Ich war überzeugt, dass die Würmer tot sind.
Heute mache ich den Deckel auf, und zu meiner Überraschung hat der Inhalt sich sehr verändert: Es sieht alles wie dunkle Erde aus, keine Spur mehr von dem Papier, der Kokosmatte und dem Futter, welches ich zuletzt zugegeben hatte. Würmer habe ich auch keine an der Oberfläche gesehen, aber es ist im Moment ja auch recht kühl. Im Auffangbehälter ist etwas Flüssigkeit, aber nicht viel.
Über den Geruch kann ich nichts sagen, da ich momentan erkältungsbedingt überhaupt nichts rieche.
Können die Kleinen eine solche harte und lange Vernachlässigung wirklich überleben? Ist das vielleicht der Start einer auf meinen Balkon angepassten Population?
Eigentlich hatte ich vor, die Kiste in die Küche umzusiedeln und neu zu besetzten. Vielleicht erübrigt sich das ja? Ich habe gerade etwas Futter (voller Kaffeefilter) reingelegt und beobachte das die nächsten Tage mal.
Tschüss vom Ö-Wurm
ich habe heute eine Überraschung erlebt. Letztes Frühjahr hatte ich mir eine Wurmkiste WormWorks zugelegt und auf meinem Westbalkon aufgestellt. Als alles gerade schön lief wurde ich krank und konnte mich bis jetzt nicht mehr darum kümmern. Die Kiste stand seitdem unbewegt und ungeöffnet am Fleck, bei Sommerhitze von 36+X°C (Hitzestau nachmittags) sowie bei Frost bis -12°C. Ich war überzeugt, dass die Würmer tot sind.
Heute mache ich den Deckel auf, und zu meiner Überraschung hat der Inhalt sich sehr verändert: Es sieht alles wie dunkle Erde aus, keine Spur mehr von dem Papier, der Kokosmatte und dem Futter, welches ich zuletzt zugegeben hatte. Würmer habe ich auch keine an der Oberfläche gesehen, aber es ist im Moment ja auch recht kühl. Im Auffangbehälter ist etwas Flüssigkeit, aber nicht viel.
Über den Geruch kann ich nichts sagen, da ich momentan erkältungsbedingt überhaupt nichts rieche.
Können die Kleinen eine solche harte und lange Vernachlässigung wirklich überleben? Ist das vielleicht der Start einer auf meinen Balkon angepassten Population?
Eigentlich hatte ich vor, die Kiste in die Küche umzusiedeln und neu zu besetzten. Vielleicht erübrigt sich das ja? Ich habe gerade etwas Futter (voller Kaffeefilter) reingelegt und beobachte das die nächsten Tage mal.
Tschüss vom Ö-Wurm