Hallo Leute,
ich würde gerne in meinen Weingärten Dauerhumus-Aufbau betreiben. Nun stellt sich aber die Frage wie das am Besten zu bewerkstelligen ist.
Folgendes habe ich aus unsicheren Quellen gehört:
1. Bokashi ist eine "Energiebombe" - gute Düngewirkung, aber kaum-kein Humusaufbau
2 ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Do 25. Mai 2017, 00:49
- Forum: Komposthaufen & Misthaufen
- Thema: Dauerhumus aufbauen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12330
- Fr 19. Mai 2017, 00:52
- Forum: Bokashi
- Thema: Aerober EM Kompost?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12106
Re: Aerober EM Kompost?
Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten, Rüdiger :)
Also nach einer effektiven Heißrotte braucht es kein EM.
Ok, aber kann nicht auch nach der Heißrotte noch diverse Fäulnis im inneren des Komposthaufens entstehen, da dort keine Luft hingelangt? Oder kann so etwas nur vor der ...
Also nach einer effektiven Heißrotte braucht es kein EM.
Ok, aber kann nicht auch nach der Heißrotte noch diverse Fäulnis im inneren des Komposthaufens entstehen, da dort keine Luft hingelangt? Oder kann so etwas nur vor der ...
- Mi 17. Mai 2017, 21:02
- Forum: Bokashi
- Thema: Aerober EM Kompost?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12106
Re: Aerober EM Kompost?
Hallo Rüdiger!
Nein, das Projekt mit den Trestern und Co, steht zZ ein bisschen, da ich unter anderem noch ned genau weiß welche Kompostier-Variation ich nehme. Hab den Großteil der Trestern von der letzten Ernte zu etwas Bokashi-Ähnlichem gemacht und bereits als Dünger in den Weingarten ...
Nein, das Projekt mit den Trestern und Co, steht zZ ein bisschen, da ich unter anderem noch ned genau weiß welche Kompostier-Variation ich nehme. Hab den Großteil der Trestern von der letzten Ernte zu etwas Bokashi-Ähnlichem gemacht und bereits als Dünger in den Weingarten ...
- Fr 12. Mai 2017, 22:43
- Forum: Bokashi
- Thema: Aerober EM Kompost?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12106
Aerober EM Kompost?
Hallo Leute,
ich habe gehört, dass man auch unter Lufteinfluss (aerob) mit EM kompostieren kann - hat da jemand Erfahrungen?
Wenn ja,
wann sollte das Material mit EM beimpft werden? Gleich oder nach Abschluss der wahrscheinlich auftretenden Heißrottephase?
Wie oft sollte der Komposthaufen ...
ich habe gehört, dass man auch unter Lufteinfluss (aerob) mit EM kompostieren kann - hat da jemand Erfahrungen?
Wenn ja,
wann sollte das Material mit EM beimpft werden? Gleich oder nach Abschluss der wahrscheinlich auftretenden Heißrottephase?
Wie oft sollte der Komposthaufen ...
- So 19. Mär 2017, 19:27
- Forum: Wurmfarm & Wurmkiste & Wurmbox
- Thema: größere Mengen an Wurmhumus herstellen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12058
Re: größere Mengen an Wurmhumus herstellen?
Hallo Leute,
hey vielen Dank für die zahlreichen Antworten :)
Ich würde das Material einfach auf einer Wiese, gut geschützt von Wind und zu starker Sonne, aufschütten. Den Rest erledigt die Natur von ganz alleine.
Hm glaubst ist es wirklich notwendig den Komposthaufen vor wind und ...
hey vielen Dank für die zahlreichen Antworten :)
Ich würde das Material einfach auf einer Wiese, gut geschützt von Wind und zu starker Sonne, aufschütten. Den Rest erledigt die Natur von ganz alleine.
Hm glaubst ist es wirklich notwendig den Komposthaufen vor wind und ...
- Mo 6. Mär 2017, 00:38
- Forum: Wurmfarm & Wurmkiste & Wurmbox
- Thema: größere Mengen an Wurmhumus herstellen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12058
größere Mengen an Wurmhumus herstellen?
Hallo Leute,
ich bin noch relativ neu in Sachen Wurmkompostierung, aber diese Art gefällt mir am Besten.
Da bei unserem Weinbaubetrieb geschätzt 50t organisches Material, hauptsächlich Trester, anfallen würde ich diese gern in Wurmhumus umwandeln.
Glaubt ihr ist dies ohne sehr hohem Aufwand ...
ich bin noch relativ neu in Sachen Wurmkompostierung, aber diese Art gefällt mir am Besten.
Da bei unserem Weinbaubetrieb geschätzt 50t organisches Material, hauptsächlich Trester, anfallen würde ich diese gern in Wurmhumus umwandeln.
Glaubt ihr ist dies ohne sehr hohem Aufwand ...