Wurm Cafe - Was dazu? Mehr Schichten für mehr Durchsatz?
Re: Wurm Cafe - Was dazu? Mehr Schichten für mehr Durchsatz?
Die Eispackungen im Kühlschrank sind eine gute Idee!
Denn Mineralmix werde ich mal selbst mischen, Verbrauchsmaterialien beziehe ich immer gerne lokal. Wie ist dein Mischungsverhältnis, @Wurmcolonia?
Wenn es für den Ton keine simple, lokale Quelle gibt (dachte an Apotheke o.ä.), werde ich diesen wohl doch online bestellen müssen.
Was mich jetzt noch umtreibt ist in der Tat der Wurmbesatz. Ich angele nicht. Warum man dann einen Mix nimmt ist mir nicht ganz klar. Wenn hortensis großer ist und damit mehr verarbeitet, warum nicht nur die? Was sind vorige der anderen?
Danke!
Denn Mineralmix werde ich mal selbst mischen, Verbrauchsmaterialien beziehe ich immer gerne lokal. Wie ist dein Mischungsverhältnis, @Wurmcolonia?
Wenn es für den Ton keine simple, lokale Quelle gibt (dachte an Apotheke o.ä.), werde ich diesen wohl doch online bestellen müssen.
Was mich jetzt noch umtreibt ist in der Tat der Wurmbesatz. Ich angele nicht. Warum man dann einen Mix nimmt ist mir nicht ganz klar. Wenn hortensis großer ist und damit mehr verarbeitet, warum nicht nur die? Was sind vorige der anderen?
Danke!
- Gao
- Schon länger dabei
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 5. Aug 2019, 10:29
- Wormery: Industrial Wormery
- Wohnort: Schweiz
Re: Wurm Cafe - Was dazu? Mehr Schichten für mehr Durchsatz?
Der Mix ist ne Lösung für ein möglichst breites Kundenfeld.
In der Regel setzt sich die Art durch die am besten zu deiner Wurmhaltung und dem Futter past.
Der Mix kann einfach bei allem eingesetzt werden vom Mist und Komposthaufen bis hin zum Wurmhotel.
Es spricht nichts dagegen nur eine Art zu halten viele machen das
In einem gewissen Masse ergänzen sie sich zwar aber es ist extrem schwer ein Substrat breitzustellen in dem sich alle Arten auf Dauer wohlfühlen. (hab ich in 5 Jahren keine einziges mal hingekriegt
)
Noch zum Ton der Preis hier ist echt ok hab die letzens mal verglichen.
Der Vorteil hier ist das man kleine Mengen bestellen kann und nicht gleich nen 25kg Sack kaufen muss.
https://wurmwelten.de/shop/product_info ... neral.html
Hab mir letzens nen BigBag davon liefern lassen
Was die Mengen anghet.. ka wie die im Shop auf 15-20 kg/m³ kommen
Die Hestellerangaben liegen bei 8-10 kg/m³ Biomaterial was ich bei mir auch verwende.
In der Regel setzt sich die Art durch die am besten zu deiner Wurmhaltung und dem Futter past.
Der Mix kann einfach bei allem eingesetzt werden vom Mist und Komposthaufen bis hin zum Wurmhotel.
Es spricht nichts dagegen nur eine Art zu halten viele machen das

In einem gewissen Masse ergänzen sie sich zwar aber es ist extrem schwer ein Substrat breitzustellen in dem sich alle Arten auf Dauer wohlfühlen. (hab ich in 5 Jahren keine einziges mal hingekriegt

Noch zum Ton der Preis hier ist echt ok hab die letzens mal verglichen.
Der Vorteil hier ist das man kleine Mengen bestellen kann und nicht gleich nen 25kg Sack kaufen muss.
https://wurmwelten.de/shop/product_info ... neral.html
Hab mir letzens nen BigBag davon liefern lassen

Was die Mengen anghet.. ka wie die im Shop auf 15-20 kg/m³ kommen

Die Hestellerangaben liegen bei 8-10 kg/m³ Biomaterial was ich bei mir auch verwende.
- Wurmpiercer
- Adulter Wurm
- Beiträge: 63
- Registriert: So 18. Mär 2018, 16:05
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Gevelsberg
Re: Wurm Cafe - Was dazu? Mehr Schichten für mehr Durchsatz?
Agrar Bentonit/Edasil gibt es eigentlich in jedem Raifeisenmarkt oder im gut sortirten Gartenfachhandel.
Re: Wurm Cafe - Was dazu? Mehr Schichten für mehr Durchsatz?
Wenn der Wurm Mix eher ein one-fits-all approach ist, welche Sorte eignet sich denn dann am besten für mich?
Sprich viel Durchsatz für Bioabfälle?
Danke!
Sprich viel Durchsatz für Bioabfälle?
Danke!
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Wurm Cafe - Was dazu? Mehr Schichten für mehr Durchsatz?
Den besten Durchsatz für Bioabfälle haben Dendrobena veneta (= Eisenia hortensis), da sie am größten werden und von daher am meisten verdrücken können.
Zu der Dosierung der "Nahrungsergänzungsmittel für Kompostwürmer" kann ich keine genauen Angaben machen, da ich diese nach Gefühl gebe. Etwa ein Mal wöchentlich bekommen sie Urgesteinsmehl (Diabas) dünn übers Substrat verteil, dazu Sand etwas dicker übers Urgesteinsmehl verteilt, gelegentlich etwas Gartenkalk übers Grünfutter und relativ selten Haferflocken (da machen sich allerdings immer noch die Enchyträen drüber her).
Zu der Dosierung der "Nahrungsergänzungsmittel für Kompostwürmer" kann ich keine genauen Angaben machen, da ich diese nach Gefühl gebe. Etwa ein Mal wöchentlich bekommen sie Urgesteinsmehl (Diabas) dünn übers Substrat verteil, dazu Sand etwas dicker übers Urgesteinsmehl verteilt, gelegentlich etwas Gartenkalk übers Grünfutter und relativ selten Haferflocken (da machen sich allerdings immer noch die Enchyträen drüber her).
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
-
- Durchwurmt
- Beiträge: 252
- Registriert: Fr 24. Mai 2019, 11:47
- Wormery: None (yet)
- Kontaktdaten:
Re: Wurm Cafe - Was dazu? Mehr Schichten für mehr Durchsatz?
Ich gebe Gartenkalk, Urgesteinsmehl und Mineralfutter für Würmer. Ab und zu zwei, drei Hand gut gerotteten Kompost ( sandhaltig)
Re: Wurm Cafe - Was dazu? Mehr Schichten für mehr Durchsatz?
Sagt mal, wie lange hält bei euch die Hanfmatte? Meine fiel jetzt schon nach nicht mal 1,5 Monaten so auseinander, dass ich sie nicht mehr anheben konnte, um Futter unterzumischen, sondern sie mir noch untermengen konnte. Das wird ja dann ein ganz schöner Verbrauch!
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Wurm Cafe - Was dazu? Mehr Schichten für mehr Durchsatz?
Bei mir bekommen die Dendros keine extra Abdeckung. Die beiden Wurmkisten haben Deckel, die lose aufliegen, so haben sie es dunkel und das wars.
Anfänglich habe ich mal eine Abdeckung mit einem Blatt Zeitungspapier versucht, das hat aber nicht funktioniert.
Gelesen habe ich, dass alte (oft gewaschene) Baumwoll-T-Shirts oder alte Handtücher als Abdeckung verwendet werden. Die werden wohl irgendwann ebenfalls verdrückt. Es gibt da aber sicher noch mehr Ideen. Es müssen nicht immer Hanfmatten sein, die sie wohl besonders gerne mögen.
Anfänglich habe ich mal eine Abdeckung mit einem Blatt Zeitungspapier versucht, das hat aber nicht funktioniert.
Gelesen habe ich, dass alte (oft gewaschene) Baumwoll-T-Shirts oder alte Handtücher als Abdeckung verwendet werden. Die werden wohl irgendwann ebenfalls verdrückt. Es gibt da aber sicher noch mehr Ideen. Es müssen nicht immer Hanfmatten sein, die sie wohl besonders gerne mögen.
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Re: Wurm Cafe - Was dazu? Mehr Schichten für mehr Durchsatz?
Habe im Furtbedarf Matte nachtkauft, die war deutlich dicker als die, die dabei war. Gerne davon aus, dass die länger halten wird, wir werden sehen. Bilder mir ein, dass sie sich unter der Abdeckung deutlich mehr an die Oberfläche trauen als ohne - und das oben liegt ja der Kram, der verdrückt werden soll...
-
- Durchwurmt
- Beiträge: 252
- Registriert: Fr 24. Mai 2019, 11:47
- Wormery: None (yet)
- Kontaktdaten:
Re: Wurm Cafe - Was dazu? Mehr Schichten für mehr Durchsatz?
Ich nehm kompostierbares Backpapier ( eins wo man beim backen nicht einfetten muss), ist 100% zellulose, mach es nass, ausdrücken, falte es doppelt und decke max 50% ab, wegen Luftaustausch. Wenn ich keine Hanfmatten mehr habe, nehme ich dieses Backpapier. Stoffreste aus Baumwolle und 100% zellulose kompostierbare Spüllappen, beides aber noch nicht probiert