So,

hier bin ich wieder; wie versprochen die ersten Erfahrungen/Erkenntnisse (nach 3 Wochen) zum Thema "Fliegen in der Wurmfarm".- Zunächst eine grundsätzliche Erkenntnis

Anscheinend habe ich meine (runde) Wurmfarm immer zu trocken gehalten, auch schon im Sommer/Herbst. Wahrscheinlich sind mir deshalb mindestens 500 Tierchen eingegangen !!!

(bin im Juni 09 mit 1.500 gestartet). Durch eine Anregung im Forum (mit ausreichend Wasser Wurmtee erzeugen) habe ich bewässert und TOP, die Lieben kamen zahlreich,
sind gut genährt, kugelrund und groß

- Was habe ich getan, um die Fruchtfliegen zu vertreiben

1. kein Biomüll gefüttert, sondern ausreichend Wurmfutter und etwas Mineral-Mix. 2. Darüber zwei Lagen Zeitungen (mit wenig Farbdruck) und ausreichend in Wasser eingeweicht. Nach 6 Stunden die Zeitungen bewässert, weil bereits trocken geworden und nächste Tage (Wochen) nach Bedarf bewässert und Wurmfutter gegeben. 3. Das alles in den 2 Arbeitsebenen, weil noch viele Tierchen in der unteren Ebene. 4. Wasserlösung mit Essig/Apfelessig, Spülmittel in Behälter, um die Fliegen zu töten. Auch Papier-Fliegen-Kleber-Falle verwendet (sehr gut).

Gesamtheitliches Ergebnis nach 3 Wochen = 95% der Fliegen sind tot !!!

Weitere Erfahrung : ich hatte bereits berichtet, dass ich einen Temperatur-Sensor in der aktuellen Biomüll-Erde installiert habe, der mir per Funk aktuell die Temperatur in der Wurmfarm sendet (Display im Wohnzimmer, Wurmfarm im belüftetem Heizungskeller). Das System hat sich ganz toll bewährt,

weil durch ständige Beobachtung folgendes Ergebnis über das Fressverhalten, sprich Fressorgie : schwaches Fressen = 21.8° / mittleres Fressen = 22,9° / sehr starkes Fressen = bis 25,0°. Mit diesen Werten kann ich in Zukunft vieles steuern z.B. was fressen meine lieben Tierchen besonders gern.

-- In 1-2 Monaten berichte ich über Erfahrungen mit Biomüll, eingewickelt in Zeitung bzw. kurz in die Mikrowelle, um die Eier von ungebeteten Gästen zu töten (Tipp vom Wurmmann, Danke !!)
Bis dahin herzliche Grüße von Klaus, Kabelmann