Fliegen in der Wurmfarm

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
kabelmann
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 7
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 13:39

Re: Fliegen in der Wurmfarm

Beitrag von kabelmann »

So, :) hier bin ich wieder; wie versprochen die ersten Erfahrungen/Erkenntnisse (nach 3 Wochen) zum Thema "Fliegen in der Wurmfarm".- Zunächst eine grundsätzliche Erkenntnis :D Anscheinend habe ich meine (runde) Wurmfarm immer zu trocken gehalten, auch schon im Sommer/Herbst. Wahrscheinlich sind mir deshalb mindestens 500 Tierchen eingegangen !!! :cry: (bin im Juni 09 mit 1.500 gestartet). Durch eine Anregung im Forum (mit ausreichend Wasser Wurmtee erzeugen) habe ich bewässert und TOP, die Lieben kamen zahlreich,
sind gut genährt, kugelrund und groß :lol: - Was habe ich getan, um die Fruchtfliegen zu vertreiben ;) 1. kein Biomüll gefüttert, sondern ausreichend Wurmfutter und etwas Mineral-Mix. 2. Darüber zwei Lagen Zeitungen (mit wenig Farbdruck) und ausreichend in Wasser eingeweicht. Nach 6 Stunden die Zeitungen bewässert, weil bereits trocken geworden und nächste Tage (Wochen) nach Bedarf bewässert und Wurmfutter gegeben. 3. Das alles in den 2 Arbeitsebenen, weil noch viele Tierchen in der unteren Ebene. 4. Wasserlösung mit Essig/Apfelessig, Spülmittel in Behälter, um die Fliegen zu töten. Auch Papier-Fliegen-Kleber-Falle verwendet (sehr gut). :D :D Gesamtheitliches Ergebnis nach 3 Wochen = 95% der Fliegen sind tot !!! ;) Weitere Erfahrung : ich hatte bereits berichtet, dass ich einen Temperatur-Sensor in der aktuellen Biomüll-Erde installiert habe, der mir per Funk aktuell die Temperatur in der Wurmfarm sendet (Display im Wohnzimmer, Wurmfarm im belüftetem Heizungskeller). Das System hat sich ganz toll bewährt, :lol: weil durch ständige Beobachtung folgendes Ergebnis über das Fressverhalten, sprich Fressorgie : schwaches Fressen = 21.8° / mittleres Fressen = 22,9° / sehr starkes Fressen = bis 25,0°. Mit diesen Werten kann ich in Zukunft vieles steuern z.B. was fressen meine lieben Tierchen besonders gern. :roll: -- In 1-2 Monaten berichte ich über Erfahrungen mit Biomüll, eingewickelt in Zeitung bzw. kurz in die Mikrowelle, um die Eier von ungebeteten Gästen zu töten (Tipp vom Wurmmann, Danke !!)
Bis dahin herzliche Grüße von Klaus, Kabelmann
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Fliegen in der Wurmfarm

Beitrag von Wurmmann »

Das klingt doch sehr vielversprechend! ICh bin auf weitere Berichte gespannt!
Eisbaer
Unterstützer
Unterstützer
Beiträge: 472
Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Giessen / Hessen

Re: Fliegen in der Wurmfarm

Beitrag von Eisbaer »

Vielleicht kannst Du Venus Fliegen Fallen in der Nähe aufstellen.
Die können dann die Fliegen biologisch beseitigen. ;) Aber natürlich nicht in den Mengen... :lol:
Wurmmama
Moderator
Moderator
Beiträge: 1167
Registriert: Di 23. Feb 2010, 07:37

Re: Fliegen in der Wurmfarm

Beitrag von Wurmmama »

:lol: Meine neuesten Errungenschaften!

Venusfliegenfalle, Fettkraut, Drosera und Scar...?? Am besten geeignet für Obstfliegen finde ich bisher (die sind erst drei Tage da) das Fettkraut und den Sonnentau. Für große Fliegen die Scar... (verd***, ich komm nicht auf den Namen) und die Venusfliegenfalle. Leider sind sie alle noch sehr klein. Nachteile: sie brauchen sehr viel Sonne und viel Wasser! :roll:
wurmige Grüße
Wurmmama
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Fliegen in der Wurmfarm

Beitrag von Wurmmann »

Fotos!! Das muss irre aussehen, eine Wurmfarm umringt von fleischfressenden Pflanzen...
Benutzeravatar
Knoten-Susi
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 10
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 09:24
Wormery: Worm Works
Wohnort: Hamburg

Re: Fliegen in der Wurmfarm

Beitrag von Knoten-Susi »

moin allerseits,

ein fliegenproblem habe ich auch, allerdings nicht mit tau- sondern mit stubenfliegen. es kann kein zufall sein, daß ich erst seit die wurmfarm bei mir steht jeden morgen so rund 4 bis 8 fliegen aus küche & restwohnung vertreiben muß - ich hab sonst nur alle jubeljahre welche zu gast bei mir im 4. stock. die viecher nerven und sch..., äh, verdrecken mir die fenster...

fleisch habe ich definitiv nicht in die wurmfarm gegeben. da sind in der woche, wo die jetzt bei mir steht, nur ein paar blättchen aus dem balkongarten, etwas mineralmix, etwas wurmfutter und zwei handvoll gemüseabfall hineingekommen. das bett besteht aus dem mitgelieferten kokosblock, den mitgelieferten zeitungsschnipseln, ein bißchen mehr zeitungspapier und ein bißchen mehr geschreddertes papier aus meinem bestand und natürlich aus der erde, in der die würmer kamen.

die hanfmatte hatte ich bis jetzt allerdings nicht aufgelegt, weil ich versuchen wollte, mit zeitungspapierlagen und kartonagen auszukommen. das werde ich heute abend erstmal ändern...

... welchen tipp habt ihr sonst für mich? anti-taufliegentipps sind hier ja schon reichlich vorhanden...
"Time spent in the Garden is not deducted from one's lifespan" (Anonymus)
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Fliegen in der Wurmfarm

Beitrag von Wurmmann »

Hallo Susi,
wie kommen denn die Fliegen in Deine Wurmfarm? Welches Modell hast Du?
Stubenfliegen sind eigentlich kein Problem, daher kenne ich auch nur wenige Tipps. Tust Du vielleicht Käse in die Wurmkiste?
Benutzeravatar
KrabbelPhi
Unterstützer
Unterstützer
Beiträge: 505
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
Wormery: None (yet)
Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fliegen in der Wurmfarm

Beitrag von KrabbelPhi »

Hallo Knoten-Susie,

die meisten Fliegen oder vielmehr deren Larven ernähren sich von zerfallenden organischen Stoffen. Häufig sind das Kot oder Aas, beides wirst Du in Deiner Küche ja vermutlich nicht allzu häufig verarbeiten :mrgreen: (Wobei objektiv betrachtet ja ein jedes Steak genau in diese Kategorie fällt :twisted: ). Käse wäre tatsächlich ein möglicher Anziehungspunkt, auch hier legen die Fliegen Eier ab.

Die Graue Fleischfliege (Sarcophage carnaria) ist eine der häufigsten Fliegenarten bei uns. (Google am besten nach einem Foto, diese Art ist sehr typisch) Sie steht auf Aas, aber davon abgesehen auch - und das ist das Interessante - auf Regenwürmer! Die Eier werden am Eingang von Regenwurmgängen oder auf den Wurmexkrementen abgelegt. Laut den Abbildungen die ich gefunden habe, gehe ich davon aus, daß es sich hier in erster Linie um die klassischen Tiefbohrer wie den Tauwurm (Lumbricus terrestris) handelt. Die schlüpfenden Fliegenlarven suchen (vermutlich geruchlich geleitet) den Regenwurm gezielt auf und dringen in der Clitellarregion in den Körper ein, wo die weitere Entwicklung stattfindet. Der Wurm verendet innerhalb weniger Tage. Ich habe leider keinerlei Informationen gefunden, ob Sarcophage carnaria auch andere Regenwurmarten befällt. Falls ja könnt sie von der Wurmfarm geruchlich angezogen werden. Das ist jetzt aber eine sehr kühne und bisher durch keinerlei Fakten gestütze Hypothese.

Zur Bekämpfung würde ich den klassischen, klebrigen Fliegenfänger verwenden. Das Design läßt zwar zu wünschen übrig, dafür werden aber keinerlei Insektizide verwendet, das sollte in der Küche selbstverständlich sein. Empfehlenswert wäre auch ein doppelter Ringwall um Deine Wurmfarm wie schon weiter oben angeregt. Außen eine durchgehende Reihe von Töpfen mit der Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula), den Innenkreis verteidigen dann 30 angeleinte Geckos.

Waidmannsheil!! :D

LG Werner

Quelle: Biologie und Ökologie der Insekten, Heiko Bellmann, Klaus Honomichl, Elsevier GmbH 2007
Zuletzt geändert von KrabbelPhi am Do 5. Aug 2010, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
Mein WURMTAGEBUCH mit 7 PDF-Dateien und 68 Fotos
Meine Website
kabelmann
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 7
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 13:39

Re: Fliegen in der Wurmfarm

Beitrag von kabelmann »

Hallo "Fliegenfreunde" :lol:
ich war derjenige, der Anfang 2010 dieses Thema angeregt habe und es zeigte sich, dass ich nicht allein mit den lieben Fliegen lebe. Allerdings, bei mir ging es nur um die Obstfliegen. Um es vorweg zu sagen: ich konnte die Obstfliegen nur zu 50% bändigen :mrgreen: ; beste Methode war, den Biomüll kurz in die Mikrowelle. Zur Erinnerung: meine Wurmfarm hatte ich im gut belüfteten Heizungskeller. Ich glaube, ich hatte einen Fehler gemacht :oops: und zwar hatte ich die Wurmfarm immer trocken gehalten und nicht befeuchtet. Ob das mit den Fliegen zusammen hängt, weiß ich nicht. Seit Mai steht die Wurmfarm wieder im Garten (überdacht) ;) seit fünf Wochen habe ich hervorragende Ergebnisse :D :D = regelmäßig Wurmtee, Würmer fressen gerne - fühlen sich wohl - vermehren sich zahlreich - keine Obstfliegen :D :lol: ----- Was habe ich getan ? ;) 1. Erde "umgetopft" mit Arbeitsebene 1+2. --- 2. Erde u. Biomüll etwas bewässert (war zu trocken). --- 3. Vier Lagen Zeitungspapier auf den Biomüll, von oben gut bewässert. ---- 4. Weitere Zeitungslagen aufgelegt, nach Erfordernis, immer von oben mit Wassersprüher bewässert :!: das war's, klingt einfach und simpel, für die Erfahrenen selbstverständlich. ;) Mein Fehler war, die Wurmfarm zu trocken zu halten. ---- An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für den Tip, die Wurmfarm etwas feucht zu halten.
Herzliche Grüße von Klaus / Kabelmann
kiko63505

Re: Fliegen in der Wurmfarm

Beitrag von kiko63505 »

Moin in die Runde,

Fliegen in der wurmfarm, was ist das? :P
Ich wohne in einem Dorf und da genau zwischen 2 bauern, fliegen gehöhren hier einfach zum alltag. Zu bestimmten Jahreszeiten muss ich einfach fliegengitter an den fenstern anbringen, aber selbst das ist kein vollkommener schutz gegen diese plagegeister, gottseidank sind es keine adligen fliegen, ich meine die großen blauen :P . Selbst meine kleiner hund hat sich erfolgreich auf das fliegen fangen spezialiesiert. Allerdings fliegen in der farm kenne ich nicht, obgleich diese öfter einen spalt weit geöffnet ist. Der inhalt meiner farm ist vollflächig abgedeckt, anscheinend hält das die fliegen fern. Fruchtfliegen im komposter treffe ich öfters mal an, in der wurmfarm allerdings auch nicht.
Ob mein abdeckvlies das alles verhindert kann ich jetzt nicht zu 100% behaupten, sicherlich ist aber ein vollflächiges abdecken des substrates die beste möglichkeit.

mfG
kiko
Antworten