Vibrationen am Standort der Wurmfarm

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Benutzeravatar
Flomax
Moderator
Moderator
Beiträge: 1098
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Schiffweiler - Saarland

Re: Vibrationen am Standort der Wurmfarm

Beitrag von Flomax »

@ Daniel

Gern geschehen! Du kannst Dich jederzeit wieder hier mit Fragen an uns wenden.
Daniel_le_Rouge hat geschrieben:Momentan ist uns eine zweite Wurmfarm noch zu teuer, die erste soll sich erst mal einspielen.
Was meinst Du mit einspielen? Wie spielt die Wurmfarm bei Euch ihre Kosten wieder ein?

Gruß
Flomax
Benutzeravatar
georgi
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 21
Registriert: Di 28. Sep 2010, 23:05
Wormery: None (yet)
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vibrationen am Standort der Wurmfarm

Beitrag von georgi »

Hallöchen Daniel,
auch Herzlich willkommen von mir.
Ich habe auch grad meine Wurmfarm umgestellt, neben die Waschmaschiene. 20 cm Abstand und hatte schon mehrere Waschmaschienenladungen und es funktioniert seit fast einer Woche ohne Dörrwürmchen :D .
Ich bin mal gespannt wie das bei euch im Keller klappt. Uns reicht eine Farm im Moment auch nicht, aber sie ist auch noch nicht "eingespielt". Wie lang habt ihr eure schon?
Viel Erfolg weiterhin!
LG Georgi
Tiere und kleine Kinder sind der Spiegel der Natur.
Epikur von Samos

Wenn man die Natur wahrhaft liebt, so findet man es überall schön.
Vincent van Gogh
Benutzeravatar
Flomax
Moderator
Moderator
Beiträge: 1098
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Schiffweiler - Saarland

Re: Vibrationen am Standort der Wurmfarm

Beitrag von Flomax »

@Daniel

...ok jetzt habe ich es m it Hilfe von Georgi kapiert. Mit einspielen meinst Du dass die Wurmfarm noch nicht ihr ganzes Potenzial ausschöpft, weil die Wurmpopulation noch am wachsen ist!

Sorry bei dem Wort "einspielen" stand ich da völlig auf dem Schlauch. Ich dachte da an Kosten einspielen! :-(

Gruß
Flomax
Benutzeravatar
KrabbelPhi
Unterstützer
Unterstützer
Beiträge: 505
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
Wormery: None (yet)
Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
Kontaktdaten:

Re: Vibrationen am Standort der Wurmfarm

Beitrag von KrabbelPhi »

Hallo Thomas,
Flomax hat geschrieben: Was meinst Du mit einspielen? Wie spielt die Wurmfarm bei Euch ihre Kosten wieder ein?
noch nie was von illegalen Wurmglücksspielen gehört? Warum stehen Wurmfarmen häufig in irgendwelchen versteckten Kellern? Warum glaubst Du hat Jasper in den letzen Wochen so wenig Zeit?! :mrgreen:
Bei dieser zoologisch angehauchten Sonderform des Glückspiels werden 20 mit dem Wurmfärbekit unterschiedlich gekennzeichnete Würmer in eine Arena mit einem Meter Durchmesser gesetzt. In der Mitte des Kreises sitzt ein Hühnerküken unter einer undurchsichtigen Käseglocke. Sobald alle Wetten gesetzt sind wird die Abdeckung nach oben gezogen, und das Küken hat freie Sicht auf die Würmer. Gong frei zum "Pick-nick"! Der Wurm, den es als ersten erwischt hat gewonnen. Aus Sicht der betroffenen Würmer ist diese Definition von Sieg allerdings nicht unumstritten.

LG Werner
Mein WURMTAGEBUCH mit 7 PDF-Dateien und 68 Fotos
Meine Website
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Vibrationen am Standort der Wurmfarm

Beitrag von Wurmmann »

Bei dieser zoologisch angehauchten Sonderform des Glückspiels werden 20 mit dem Wurmfärbekit unterschiedlich gekennzeichnete Würmer in eine Arena mit einem Meter Durchmesser gesetzt. In der Mitte des Kreises sitzt ein Hühnerküken unter einer undurchsichtigen Käseglocke. Sobald alle Wetten gesetzt sind wird die Abdeckung nach oben gezogen, und das Küken hat freie Sicht auf die Würmer. Gong frei zum "Pick-nick"! Der Wurm, den es als ersten erwischt hat gewonnen. Aus Sicht der betroffenen Würmer ist diese Definition von Sieg allerdings nicht unumstritten.
Wow was für eine gute Idee! *nach einem Küken suchend...* :D
Benutzeravatar
KrabbelPhi
Unterstützer
Unterstützer
Beiträge: 505
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
Wormery: None (yet)
Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
Kontaktdaten:

Re: Vibrationen am Standort der Wurmfarm

Beitrag von KrabbelPhi »

Hallo Jasper,
Wurmmann hat geschrieben:
Wow was für eine gute Idee! *nach einem Küken suchend...* :D
Nicht ganz so harmlos bitte! Ich wette Du hast längst eine florierende Kükenzucht im Hinterhof! :twisted:

LG Werner

P.S. Bei Verwendung von Spitzmäusen käme noch ein gewisser dramatischer "Raubtiereffekt" ins Spiel. Sozusagen die Gladiatorenkämpfe des kleinen Mannes :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein WURMTAGEBUCH mit 7 PDF-Dateien und 68 Fotos
Meine Website
Benutzeravatar
Wurmbär
Durchwurmt
Durchwurmt
Beiträge: 355
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 17:42
Wormery: DIY Wormery

Re: Vibrationen am Standort der Wurmfarm

Beitrag von Wurmbär »

@ Daniel
Last but not least auch ein herzliches Willkommen von mir.
Schön dass bereits alles gesagt ist und funktioniert....
Was die Geräusche von Waschmaschine, Gelächter, Musik, Laufschritt und Gepolter angeht, da sind meine Würmlis immun dagegen. Nur wenn ich mich mit der Taschenlampe anschleiche - dann sind sie weg.

@ KrabbelPhi
Gib mir mal den Link zum MITWETTEN :lol:

Gruß
Wurmbär
reueil
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 5
Registriert: Di 15. Feb 2011, 13:44
Wormery: None (yet)

Re: Vibrationen am Standort der Wurmfarm

Beitrag von reueil »

Also ich halte meine Würmer prinzipiell immer in einem warmen Zimmer in meiner Münchner Wohnung, aber ich habe auch schon öfter überlegt, sie eventuell umzusiedeln - auf den Balkon. Meine Frage würde sich dann aber darum drehen, ob man sie wirklich über den Winter mit hinein nehmen muss, oder ob man sie auch drauen lassen kann, ohne, dass ihnen etwas Passiert? Ich habe ein Forum gefunden, dass sich mit dieser Thematik auch beschäftigt, aber wirklich schlauer, bin ich dadurch nicht geworden.

Für welche Variante habt ihr euch entschieden? Könnt ihr mir mit meiner Winterfrage weiterhelfen?
Zuletzt geändert von reueil am Di 22. Feb 2011, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wurmmama
Moderator
Moderator
Beiträge: 1167
Registriert: Di 23. Feb 2010, 07:37

Re: Vibrationen am Standort der Wurmfarm

Beitrag von Wurmmama »

Wenn du garantieren kannst, dass die Farm über die Wintermonate nicht einfriert, kannst du sie draußen lassen. Die Futterverwertung wird stagnieren.
wurmige Grüße
Wurmmama
Benutzeravatar
Wurmbär
Durchwurmt
Durchwurmt
Beiträge: 355
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 17:42
Wormery: DIY Wormery

Re: Vibrationen am Standort der Wurmfarm

Beitrag von Wurmbär »

reueil hat geschrieben:Meine Frage würde sich dann aber darum drehen, ob man sie wirklich über den Winter mit hinein nehmen muss, oder ob man sie auch drauen lassen kann, ohne, dass ihnen etwas Passiert?
Notgedrungen habe ich dieses mit einem meiner Systeme gemacht. Du kannst davon ausgehen, dass es keine Würmer mehr gibt. Die sind alle erfroren. Ob aus evt. vorhandenen Kokons noch etwas schlüpfen wird weiß ich nicht. Dennoch ist der Biomüll weiter abgebaut worden. An sichtbaren Helfern waren nur Springschwänze zu sehen - selbst bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt... Nicht einmal Kellerasseln liesen sich blicken.

Ich hatte mit einem Elektriker noch über eine mögliche Beheizung (gibt es diverse Ansätze/Threads hier im Forum) gesprochen. Da mein Balkon jedoch mitunter wirklich voll verschneit und verregnet ist, hat er mir gänzlich abgeraten - vor allem weil diese Matten und Kabel nicht wasserdicht/-fest sind ... und weil Probleme auch bei "Ummantelung" nicht ausgeschlossen werden können.

Sollte Dein Balkon riesengroß sein und es Flächen geben, die ganzjährig trocken sind, könntest Du es mit Heizmatten o.ä. probieren ...

Gruß
Wurmbär
Antworten