bisher war ich nur ein Leser des Forums und benötige jetzt einige Tipps.
Mitte Juni hatte ich mir eine Wurmfarm in einem 60x40x40 cm Aquarium gemäß den Startervorschlägen / -vorbereitungen aus diesem Forum mit Dendros (Gr. Rotwurm) eingerichtet. Wegen Fluchtgefahr wurden die hinteren Öffnungen in der Abdeckung mit Gardinengaze zugeklebt und die obere Öffnung offen gelassen, aber mit Gaze verhangen. Die Farm ist gut gelaufen, die Substratmenge hat sich gut vervielfältigt, die Würmer sind groß und dick geworden und haben sich vom Gefühl her auf mehr als das Doppelte vermehrt. Wegen der Belüftung wurde ca. alle 2 Wochen der Wurmhumus durchwühlt. Probleme wegen zu hoher Feuchtigkeit gab es nicht, da ich dank der Tipps aus dem Forum gegensteuern konnte.
Mitte August sind wir für 3 Wochen in den Urlaub gefahren. Vor dem Urlaub wurde noch mit pürrierten Melonenschalen, etwas angegammeltes Obst, geschredderten Kolrollen und Wellpappe gefüttert. Zu meinem Entsetzen mußte ich jetzt nach dem Urlaub feststellen, dass die Farm umgekippt ist und alle Würmer gestorben sind.

Jetzt möchte ich gerne eine neue Wurmkiste starten. Die Frage ist, welche Art? Zur Wahl steht 1. eine Holzkiste aus Lärchen-Schalbrettern (selbstbauweise), 2. eine graue Euro-Plastikkiste (Baumarkt) mit Löchern im Boden oder 3. das Aquarium. Da die Wurmkiste in unserer Wohnung stehen soll, haben wir bei der Holzkiste Bedenken, dass sie lecken könnte, die Kuststoffkisten sind dagegen dicht, aber nicht so dekorativ.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Melanie