Countdown zur ersten Ernte
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 13:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Deggendorf
Countdown zur ersten Ernte
Ok, ok, ich hab geschummelt. Am Wochenende habe ich bereits geerntet. 11 kg. Dazu eine nicht unbeeindruckende Menge an abgenagten Kirsch- und Pfirsichkernen, die ich aussortiert habe.
Allerdigs war der Humus sehr nass und alles andere als feinkrumig eher Tonartig, jedenfalls bevor ich ihn per Hand aufgelockert hatte. Außerdem tummelten sich massenweise Enchyträen darin. Das soll nicht so sein, oder?
Ich hab mich also dafür entschieden, den Humus wieder in die Startebene zurückzuschütten und den "offiziellen" Termin (neun Monate nach dem Start) in zwei Wochen abzuwarten. Die beiden Schichten darüber sind jetzt mit Abstandshaltern etwas höher gelegt, damit das Gewicht die Erde nicht wieder komprimiert.
Bis zur Showtime kann der Boden dann noch etwas durchlüften und vielleicht etwas Feuchtigkeit abgeben, und die weißen Wurmis haben dann auch ihr Werk beendet.
Von den großen Jungs habe ich in der Ebene übrigens noch so etwa zehn gefunden. Wenn's nach denen geht, ist die Ebene also fertig.
Der pH-Wert liegt bei 6-7. Es ist also nicht die Säure, die die kleinen Würmer begeistert.
Bedeutet das, in der Ebene ist noch irgendwas leckeres und kompostierbares drin, und ich sollte besser so lange warten, bis auch die kleinen komplett raus sind? Oder folge ich dem Kalender und ignoriere den Betrieb?
Allerdigs war der Humus sehr nass und alles andere als feinkrumig eher Tonartig, jedenfalls bevor ich ihn per Hand aufgelockert hatte. Außerdem tummelten sich massenweise Enchyträen darin. Das soll nicht so sein, oder?
Ich hab mich also dafür entschieden, den Humus wieder in die Startebene zurückzuschütten und den "offiziellen" Termin (neun Monate nach dem Start) in zwei Wochen abzuwarten. Die beiden Schichten darüber sind jetzt mit Abstandshaltern etwas höher gelegt, damit das Gewicht die Erde nicht wieder komprimiert.
Bis zur Showtime kann der Boden dann noch etwas durchlüften und vielleicht etwas Feuchtigkeit abgeben, und die weißen Wurmis haben dann auch ihr Werk beendet.
Von den großen Jungs habe ich in der Ebene übrigens noch so etwa zehn gefunden. Wenn's nach denen geht, ist die Ebene also fertig.
Der pH-Wert liegt bei 6-7. Es ist also nicht die Säure, die die kleinen Würmer begeistert.
Bedeutet das, in der Ebene ist noch irgendwas leckeres und kompostierbares drin, und ich sollte besser so lange warten, bis auch die kleinen komplett raus sind? Oder folge ich dem Kalender und ignoriere den Betrieb?
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Countdown zur ersten Ernte
Feuchtkrümelig ist völlig in Ordnung. Ich mische oft etwas Sand unter um die Konsistenz zu verbessern. Nicht vergessen: Wurmhumus ist ein Konzentrat!
Enchyträen sind ein Zeichen von einem sauren pH Wert. Es kann gut sein das der pH Wert schwankte und sich jetzt stabilisert hat, aber die Enchys halt noch da sind.
Sind es ganz viele, solltest Du vielleicht doch etwas düngen. Ich rate allerdings erst einmal zur Geduld, die Populationen der Wurmfarm können in den ersten Monaten beträchtlich schwanken.
Die großen Würmer sind die besseren Indikaktoren. Wenn Die sagen "Fertig" dann bring es ruhig aus.
Viel erfolg und starke Pflanzen!
Enchyträen sind ein Zeichen von einem sauren pH Wert. Es kann gut sein das der pH Wert schwankte und sich jetzt stabilisert hat, aber die Enchys halt noch da sind.
Sind es ganz viele, solltest Du vielleicht doch etwas düngen. Ich rate allerdings erst einmal zur Geduld, die Populationen der Wurmfarm können in den ersten Monaten beträchtlich schwanken.
Die großen Würmer sind die besseren Indikaktoren. Wenn Die sagen "Fertig" dann bring es ruhig aus.
Viel erfolg und starke Pflanzen!
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 13:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Deggendorf
Re: Countdown zur ersten Ernte
Hmm, stimmt, die Feimkrümeligkeit habe ich ja sonst auch nur bei durchwurmter -Erde-.
Da ich aber ohnehin noch nichts auspflanzen möchte lass ich mir jetzt auch noch die zehn Tage bis auch der Kalender ja sagt. Ich mache mir nur etwas sorgen, dass die kleinen Würmer Wurzeln anfressen könnten.
Da ich aber ohnehin noch nichts auspflanzen möchte lass ich mir jetzt auch noch die zehn Tage bis auch der Kalender ja sagt. Ich mache mir nur etwas sorgen, dass die kleinen Würmer Wurzeln anfressen könnten.
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Countdown zur ersten Ernte
Must Du nicht. Kompostwürmer & Enchyträen haben keine Zähne und schlürfen nur BakterienIch mache mir nur etwas sorgen, dass die kleinen Würmer Wurzeln anfressen könnten.

-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 13:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Deggendorf
Re: Countdown zur ersten Ernte
Nun ja, hier wird halt was anderes behauptet.
Wobei natürlich bei Verdünnung mit Alterde wohl kein Massenauftreten mehr stattfinden wird.Bei einem Massenauftreten in Blumentöpfen können die feinen Saugwurzeln geschädigt werden.
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Countdown zur ersten Ernte
Ja, das steht da. Das habe ich allerdings noch nie irgendwo anders als dort gelesen...
- Knoten-Susi
- Wurmling
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 09:24
- Wormery: Worm Works
- Wohnort: Hamburg
Re: Countdown zur ersten Ernte
Da kommt mir was bekannt vor!BodoW hat geschrieben:... Allerdigs war der Humus sehr nass und alles andere als feinkrumig eher Tonartig, jedenfalls bevor ich ihn per Hand aufgelockert hatte...
Meine Wurmfarm läuft jetzt schon eine ganze Weile und inzwischen auch gut - Ausbrecher und Ertrinkende halten sich im Rahmen und da die Kiste jetzt im Keller steht, stören die 1-5 Fliegen im Sommer auch nicht mehr so

Aber: Immer wenn ich "feinkrümelig" und "schwarz" lese als Beschreibung des fertigen Wurmkomposts, komme ich ins Grübeln. Meiner ist höchstens dunkelbraun, eher lehmig und ziemlich naß - der Ausdruck "hellbraune Mousse-au-Chocolat" fiel auch schon. Bildbeweis der letzten Ernte: http://www.flickr.com/photos/knoten-susi/6811110550/.
Von den Enchyträen sind es gelegentlich ein paar mehr, das hat sich aber inzwischen weitgehend reguliert. Ansonsten waren in der beernteten Schicht noch wenige dicke und ein paar mehr kleine Würmchen drin, die ich auch fast alle herauspicken konnte.
Wenn ich den fertigen Humus durchtrocknen lasse, wird das ganze zwar krümlig, aber unzerstörbar hart.
Kann ich da vielleicht noch etwas optimieren?
Grüße von der
Knoten-Susi
"Time spent in the Garden is not deducted from one's lifespan" (Anonymus)
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 13:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Deggendorf
Re: Countdown zur ersten Ernte
Ja, so sieht das bei mir auch aus. Nur dass mir bei dem Foto noch ein ganz anderer Begriff einfällt (der die Entstehung eigentlich auch ganz gut abbildetKnoten-Susi hat geschrieben:der Ausdruck "hellbraune Mousse-au-Chocolat" fiel auch schon.

Morgen ist bei mir dann auch endgültig Erntetag.
- Knoten-Susi
- Wurmling
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 09:24
- Wormery: Worm Works
- Wohnort: Hamburg
Re: Countdown zur ersten Ernte
hihi, gottseidank riecht es nicht so, wie es aussieht!BodoW hat geschrieben:Nur dass mir bei dem Foto noch ein ganz anderer Begriff einfällt (der die Entstehung eigentlich auch ganz gut abbildet)

na dann, happy mining!BodoW hat geschrieben:Morgen ist bei mir dann auch endgültig Erntetag.

"Time spent in the Garden is not deducted from one's lifespan" (Anonymus)
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 13:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Deggendorf
Re: Countdown zur ersten Ernte
So, die Ernte ist eingebracht.
Der Humus wurde jetzt eins zu drei mit Alterde vom Balkon gemischt und wartet nun auf seine Verwendung.
Tomaten, Chili und Schnittlauch sind angesät. Mal schauen, wie die Ernte dieses Jahr ausfällt, und mal sehen, was mir noch so einfällt.
Das Gartenjahr möge beginnen!
EDIT: Die roten Würmer waren jetzt wieder etwas zahlreicher, dafür waren weniger weiße dabei.
Nach dem Durchmischen mit Erde war die ganze Sache auch nicht mehr so matschig.

Der Humus wurde jetzt eins zu drei mit Alterde vom Balkon gemischt und wartet nun auf seine Verwendung.
Tomaten, Chili und Schnittlauch sind angesät. Mal schauen, wie die Ernte dieses Jahr ausfällt, und mal sehen, was mir noch so einfällt.

Das Gartenjahr möge beginnen!
EDIT: Die roten Würmer waren jetzt wieder etwas zahlreicher, dafür waren weniger weiße dabei.
Nach dem Durchmischen mit Erde war die ganze Sache auch nicht mehr so matschig.