viewtopic.php?f=4&t=528
und ich weiss wenigstens warum und wieso es dazu kam.
Wie jedes Jahr nach dem Winter kam die Farm wieder nur schleppend in Gang und war auch insgesamt recht feucht. Gefüttert hatte ich während des Winters nur wenig. Ich wollte das (viele) Zeug das sich in der obersten Schicht viel zu hoch gestapelt hatte und schon am verkleben war umschichten, weil es anfing "kellerartig" zu riechen. Ich habe deshalb eine der darunterliegenden Schichten geernet. Gab einen kleinen Sack voll ziemlich schwarzes und lehmiges Substrat (war wurmfrei und eigentlich schon seit ein paar Monaten fertig - ich hatte nur keinen Anlass es zu ernten).
Nun kamen einige folgenschwerer Fehler. Ich habe den Würmern ein neues Bett aus nassem Karton gemacht (1. Fehler) und dann als die Schicht bestückt war die (bereits feuchte Hanfmatte) nochmal mit Wasser begossen. Als die Farm nicht darniederlag (im Sommer) konnte ich das immer gefahrlos machen, weil das überschüssige Wasser einfach unten rauslief. Die Farm in ihrem aktuellen Zustand hat das Wasser aber einfach aufgesaugt und da ich das nicht bemerkt habe bzw. mir zuweing Gedanken darüber gemacht habe warum unten kein Wasser rausläuft obwohl ich oben ziemlich viel (1-2 LIter) reingeschüttet habe lief erstmal alles weiter und das Unglück nahm - wiedermal - seinen Lauf.
Das perfide ist, dass die Farm wirklich sehr schleichend kippte. Es roch zwar nicht ganz perfekt aber ich dachte nur: "das wird sich einpendeln" und mein grosser Fehler war es, von den Anpassungsfähigkeiten einer gut laufenden Sommerfarm Rückschlüsse auf die Semi-umgekippte Post-Winter-Farm zu ziehen.
Als mir klar wurde das sie zu feucht ist (weil es sehr klumpig wurde und der Geruch auch nicht besser) habe ich Stroh reingekippt. Das hat die Sache zwar aufgelockert, aber auch das Stroh konnte die Feuchtigkeit nicht ganz aufsaugen. Und ach genau...die Würmer...tja...davon gibts nicht mehr viele.

Der Ammoniak hat die Schwachen und Ungläubigen unter ihnen erledigt

Jetzt vertraue ich darauf, dass noch einige Wurmeier vorhanden sind. Ich habe jetz tnoch eine Schicht freigeräumt und alles mit sehr viel Pappe (danke Amazon für die tägliche Lieferung) eingestreut und den Deckel abgenommen. Ich denke die Pappe wird die Feuchtigkeit jetzt langsam aufsaugen - dann hoffe ich, dass auch die Fäulnis abnimmt.
Aber ich bin immer wieder - auch im heissen Sommer - erstaunt wie schnell das geht...das umkippen...usw.