Hallo Ihr,
so, nachgefüttert wär mit besagten Petersilienwurzeln im Miniwürfelformat, Lauchzwiebelabschnittchen, Shiitakeabschnitten und Urgesteinsmehl, jetzt kann ich mich vorstellen. Die Räumerei wurde auch sofort mit Unwillen bekundet: es hat wieder mal in der Blähtondrainageschicht geraschelt. Kommt fast jedes mal, wenn ich die Boxen (ca. 30x20x20 cm) auf den Küchentisch hieve. Das scheint aber nicht allen zu missfallen, neulich ist eine/r aus den Tiefen hochgekommen und ich könnt schwören, er/sie hat mich angeschaut: Was gibt's heut? *schmunzel*
Die Plastikboxen (die innere mit Ablauflöchern, Fliegennetzauskleidung und Blähtondrainage, die äußere als Tropfschutz) hab ich seit ca. 2 Monaten. Ich hab meine Mitbewohner zwar schon inflagranti ertappt, leider noch keine Eikugeln oder Jungwürmer gesehen. Auch keine kleinen weißen Tierchen. Naja, kommt Zeit....
Die Erde/Futter-Mischung riecht nach Wald und ist krümelig-feucht, durchsetzt mit noch vorhandenem Futter. Ich glaub, sie mögen keinen Salat.
Wieviele bei mir leben? Hm, keine Ahnung. Gekauft hab ich im Anglershop zwei Dosen (a ca. 30 Tiere???) tschechische Rotwürmer in Substrat. Tote Tierchen hab ich nie gefunden, nur am Anfang in der Auffangbox ein paar, als sie noch ganz dünn und klein waren. Vielleicht passen sie jetzt nicht mehr durch die Fliegennetzmaschen oder - was ich hoffe - es geht ihnen so gut, dass sie bleiben möchten. Die Ausreißer am Anfang schienen auch mehr neugierig zu sein (geht's da noch weiter?), das kam auch nur zweimal vor mit 2, 3, 4 Tierchen.
Die Mitarbeiter hab ich mir in die Wohnung geholt, weil ich keinen Garten mehr hab, also auch keinen Kompost *seufz* und bei mir in der Küche als Vegetarierin schon eine Menge an Vegetativem anfällt.
Gefüttert werden sie so 'gesund' wie möglich, sprich alles gewaschen und möglichst ohne Schale, wegen der Giftstoffe.
Ich bin soooo froh, dass ich in den Untiefen des Internets entdeckt hab, dass es Wurmboxen gibt, und ich vieles, was Mutter Natur wachsen läßt, nicht mehr in den Müll werfen muss, nur weil ich's nicht essen will. Auch sehr froh bin ich, dass ich euer Forum gefunden hab, wo ich als Neuling fragen kann. Es ist schon ein riesen Unterschied zwischen einem großen Komposthaufen und einer winzigen Wurmbox.
Gruß aus der heut schon wieder grauen Nord-Oberpfalz
Birgit