Mit Freundlichen Grüßen
Markus84 aus Oberfranken

das mache ich auch wieder, seit bei uns weniger grüne Abfälle im Garten anfallen.Markus84 hat geschrieben:ich Füttere Kaffeesatz
Das ist doch sauer (und anaerob) eingelegter Mais. Welchen pH-Wert hat die Silage beim Einbringen in die Wurmzucht?Markus84 hat geschrieben:und Silo Mais
Auch bei denen sollte sich nach einer Weile eine für Würmer interessante Bakterien- und Pilzflora bilden. Aber Äpfel, die wir essen, bestehen ja noch aus lebenden Zellen. Diese wehren sich noch so gut sie können gegen den Pilzbefall. Deshalb geht das nicht so schnell, wie beim Mais, dessen Immunsystem ja schon während des Silierprozesses über den Jordan geschickt worden ist.Markus84 hat geschrieben:das was sie nicht mögen sind Apfel
Die Kerne haben ebenso wie Nüsse eine sehr widerstandsfähige Schale, die vorerst nicht zersetzt wird.yasin hat geschrieben:wie ist es eigentlich mit den kernen von den früchten? zb. apfel oder größere kerne von oliven oder litschis?
yasin hat geschrieben:wie ist es eigentlich mit den kernen von den früchten? zb. apfel oder größere kerne von oliven oder litschis?
Na und? Lass sie doch drin! Gehen wir mal aus, sie werden da drin nicht verhüten. Irgendwann kommen welche raus, wenn ihnen da drin zu eng wird.Verena_Hasi hat geschrieben:Nur raus bekommt man Sie da schlecht...
Pilz also. Seit gestern ist meine Wurmfarm da, bis dahin hatte ich auf euren Vorschlag schonmal paar Küchenreste in einer Bio-Mülltüte gammeln lassen. Da ist schon aus einer Frucht Pilz rausgewachsen. Wollte schon Fragen ob ich das auch in dir Wurmfarm geben soll, diese Frage hat sich dann wohl geklärtPfiffikus hat geschrieben:Die Kerne haben ebenso wie Nüsse eine sehr widerstandsfähige Schale, die vorerst nicht zersetzt wird.yasin hat geschrieben:wie ist es eigentlich mit den kernen von den früchten? zb. apfel oder größere kerne von oliven oder litschis?
Üblicherweise leben diese Kerne weiter, werden nicht zersetzt und beginnen irgendwann zu keimen. Diese Keime knickt man einfach um und dann gibt es bei den Würmern frische Keimlinge zu futtern. Die ausgepowerten Keimblätter in den Samen haben dann kaum noch Abwehrkräfte und werden erst dann zu Pilz/Wurmfutter.
Du kannst diesen Vorgang abkürzen, indem Du die Samen zerquetschst bzw. zerbrichst, so dass die Pilzinfektion sofort an die ungeschützten Keimblätter ran kann.
Pfiffikus,
der aus diesem Grunde keine Nussschalen verfüttert
Mehl ist - bis zu 6 Wochen am Stück - eine gute Methode um die Würmer fett zu bekommen. Danach kann es zur Protein Vergiftung kommen. Dicke entsteht aber auch erst wenn die Würmer gengend Platz haben. Also am besten mal eine Handvoll in einem seperatem Eimer fettwerden lassen, wo nicht so viel wie in der Wurmfarm los ist.ich weiss nicht mehr was ich füttern soll das die schön groß und fett werden?
habe fast alles gefüttert bis zu Mehl