Wurmmann hat geschrieben:Von daher würde ich sagen das es ohne direkte genetische Manipulation keine großen Sprünge zu erwarten gibt

Wurden die Erfolge durch klassische Zucht oder durch Genmanipulation erzielt?
Auf Grund persönlicher Vorbehalte und mangelnder Expertise bzw. technischer Ausstattung scheidet auf meiner Seite Gentechnik aus.
Klassische Zucht würde ich mein Terassenexperiment aber auch nicht nennen. Gezielt selektiert wurde ja nicht sondern der Sache einfach ihren Lauf gelassen. Wie weiter oben bereits geschrieben gäbe es aber vielleicht schon die Möglichkeit zu züchten, wenn man z.B. - im Terassenbeispiel - die Überlebenden einer Hitzewelle in eine neue Farm isoliert (denn es sind ja immer auch noch Kokons der weniger robusten Würmer vorhanden) und nach dem winterlichen Kälteschock das ganze nochmal wiederholt.
Aber es scheint ja auch so zu funktionieren
(Aber vermutlich ist es für die direkt Beteiligten nicht immer angenehm)
Für die Wurm-Schlachter unter uns wäre es ja vielleicht auch interessant besonders dicke Exemplare zu selektieren bzw. welche denen man besonders viel Protein verabreichen kann, ohne dass sie platzen oder sich verfärben
