Vorkompostierung: Geht es ohne?

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Antworten
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Vorkompostierung: Geht es ohne?

Beitrag von dynamind »

Ja, mir ist mal wieder eine meiner Wurmfarmen ein bisschen gekippt - noch nicht tragisch, aber es beginnt gerade zu müffeln. Ich werde mich also mal wieder ans Werk machen und aus- und umräumen. :?

Betroffen ist die Kauf-Kiste "Can-O-Worm" (hier im Shop die runde Wurmfarm) und weil mir das ja nun - mit dieser Kiste - schon öfter passiert ist frage ich mich jetzt hiermit mal grundsätzlich (und auch euch, liebe Mit Plastikfarmbenutzer) ob man die Dinger eigentlich überhaupt benutzen kann wenn man das einzufüllende Material nicht vorher schon wurmlos vorkompostiert hat bzw. sich nicht bei jeder Mangoschale überlegt ob das vielleicht die "Schale sein könnte die das Wurmfass zum überlaufen bringt"?

Denn im Moment ist z.B. einfach der Fruchtanteil des Futters (und die Temperatur) etwas zu hoch und Fäulnis wirklich schwer zu verhindern. Mit etwas mehr Sorgfalt hätte ich natürlich das schlimmste verhindern können, aber im Vergleich zu meinen Aussenkompostern (und auch der Terrakottafarm) kommen mir die Plastikkisten schon etwas empfindlich vor (Aussen habe ich natürlich aktuell noch ganz andere Probleme, weil ja alle Würmer nach dem Winter weg sind :P )

Fazit: Ich frage mich gerade ob man ohne einen eigenen Misthaufen - in dem sie sich ja natürlicherweise aufhalten - und ohne ständigen Aufwand (den ich am Anfang ja noch gerne getrieben habe) das Wurmschiff überhaupt hart am Wind steuern kann.

Meine Umsätze sind ganz nüchtern betrachet auch nicht hoch. Fürs Terassengärtnern reicht es natürlich und ist dort auch hochwillkommen und ich habe ja auch Spass an den Kleinen und finde es schön und nachhaltig meinen Biomüll zu verwerten...aaaaber: Man kriegt ja fertigen Wurmkompst schon für ca. 7€ je 30 liter (und dann auch noch aus Pferdemist - also vermutlich mit besserem Stichstoffverhältnis).
Da könnte man sich natürlich ganz schwäbisch schon fragen ob sich das "lohnt" (Der Kaufpreis der Kiste entspricht ja nach dieser Rechnung schon ca. 400 Liter fertigen Wurmkompost)
Es lohnt sich natürlich als pfiffiges, nachhaltiges Hobby - aber zur Kompostgewinnung?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Kisten?
Was erntet ihr so und wie oft?
Dennis
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 23
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 10:40
Wormery: DIY Wormery

Re: Vorkompostierung: Geht es ohne?

Beitrag von Dennis »

hmm, ich mache das alles ohne Vorkompostierung und es geht super wobei die Wurmfarmen auch in der relativ kühlen Garage stehen.

So wie du rechne ich nicht da ich es Hauptsächlich aus angeltechnischen Gründen mache haben die Würmer vorang und der Humus ist ein nützliches Nebenprodukt worüber sich meine Balkonpflanzen sehr freuen.

Ich glaube um es rechnerisch, also mit Plus Rauszugehen müsstest du dich Jährlich vergrößern heist aus deiner Vorhandenen Zucht immer mehr Würmer züchten mit neuen Farmen(die jedoch günstig selber gebaut!Nix gegen den Shop weil Preis Leistung ist super.Es geht ja um rein Rechnerisch)
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: Vorkompostierung: Geht es ohne?

Beitrag von dynamind »

Ich vergrösser mich ja quasi mit "Aussenfarmen" - aber dort wurden es ja leider weniger statt mehr Würmern. :(

Meine konkrete Frage ist glaube ich auch quasi: Laufen die Plastikfarmen bei irgendjemand so gut wie man das erwartet? Wie oft erntet ihr Humus?
Dennis
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 23
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 10:40
Wormery: DIY Wormery

Re: Vorkompostierung: Geht es ohne?

Beitrag von Dennis »

Ich hab 2 Spießbüdds mit Würmern die ernte ich ca. alle 3 Wochen schon allein um meine Würmvölker zu zählen bzw die Menge zusehen um nicht zu viele zum angeln zu nehmen.
Ich muss sagen in den Plastikwannen klappt es bei mir super.ich weiß nicht ob dir das so hilft.

Grüße Dennis
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: Vorkompostierung: Geht es ohne?

Beitrag von dynamind »

Ja doch, das hilft schon, weil dann klar ist, dass ich da immer noch was falsch mache bzw. mein Standort auf der warmen Terasse halt nicht ideal ist. Konstantere Temperaturen wären sicher hilfreich.

Wie und was fütterst du ?
Dennis
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 23
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 10:40
Wormery: DIY Wormery

Re: Vorkompostierung: Geht es ohne?

Beitrag von Dennis »

huhu. Alles was im Haushaltanfällt:

Gurkenschalen,Tomatenreste,Kräuterreste,Kaffeesatz,(1x die Woche)1 halben Teelöffel Mineralmix je Bütt,
Urgesteinsmehl 1x die Woche nen Teelöffel,Kartoffelschalen, im Moment wenig Obst wegen den Fruchtfliegen usw

Wie ich fütter meist auf die Oberfläche mittig und lege dann Papkarton drauf den ich anfeuchte.

Reicht dir das so?

Grüße Dennis
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: Vorkompostierung: Geht es ohne?

Beitrag von dynamind »

Ja danke!
Klingt sehr gut :P
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Vorkompostierung: Geht es ohne?

Beitrag von Wurmmann »

Wenn Du so viel Frucht fütterst, versuch mal den Kartonage Anteil zu erhöhen.
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: Vorkompostierung: Geht es ohne?

Beitrag von dynamind »

Ich glaube das Hauptproblem war/ist die Temperatur in dieser Kiste. Aber ich habe leider keinen anderen Standort - also Augen zu und durch - ich füttere einfach weniger.
Antworten