Ertrinkende Würmer?!

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Kasper
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 5
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 20:18
Wormery: Industrial Wormery

Ertrinkende Würmer?!

Beitrag von Kasper »

Hallo an alle,

weil einige der Würmer lieber nach unten als nach oben (in die noch nicht verarbeitetet Ebene der Wurmfarm) wandern, drohen sie zu ertrinken, wenn wir nicht aufpassen.
Daher haben wir in der selbstgebauten Farm die untere Sieb-Ebene mit einem feinen Tuch gesichert, jetzt kommen sie nicht mehr durch.
Habt Ihr diese Erfahrung auch gemacht?!

Gruß
Kasper
Kasper
(hat ein Wurmhotel auf der Terrasse und eine selbstgebaute Wurmfarm in einem urban-gardening Projekt)
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1309
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Ertrinkende Würmer?!

Beitrag von Pfiffikus »

Hallo Kasper,

willkommen im Forum! Dass Würmer versuchen, tiefere Schichten der Farm aufzusuchen, ist ansich normal.
Kasper hat geschrieben:Daher haben wir in der selbstgebauten Farm die untere Sieb-Ebene mit einem feinen Tuch gesichert, jetzt kommen sie nicht mehr durch.
Mal sehen, wie lange Du mit diesem Tuch Freude haben wirst.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass dieses über kurz oder lang mit verspeist wird
Benutzeravatar
Grinch
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 14
Registriert: Di 8. Jul 2014, 08:15
Wormery: Worm Works

Re: Ertrinkende Würmer?!

Beitrag von Grinch »

Hallo,
das stimmt, habe das mit Erschrecken auch seit letzter Woche festgestellt, daß in der unteren Schale Würmer sind. Nun sehe ich da regelmäßig nach, gestern erst wieder waren bestimmt 10 große Würmer unten. Die habe ich dann durch ein Sieb abgeseiht und wieder in die Oberste Schale.

Das mit dem Tuch ist ein guter Tipp, dann können sie nicht mehr abhauen.

Allerdings befürchte ich auch, daß ein Stofftusch schneller verspeist ist, als uns lieb ist. Es müsste ein Plastikgitter, vielleicht so ein Mückenschutzgitter sein. Allerdings ,wenn die Farm in Betrieb ist, kriege ich es ja nicht mehr unten rein oder ich leere dann den Behälter, der unten sein wird komplett aus und füge das Gitter ein und befülle ihn wieder.

Aber immer nachsehen und die ganze Farm rumhiefen und doch gehen sie kaputt da unten das ist mir auch zu umständlich und zu schade für die Würmer.
Mehr über mich und meinen Garten erfahrt ihr unter achimsgarten.blogspot.de
WurmAlf
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: So 28. Sep 2014, 10:46
Wormery: Worm Works

Re: Ertrinkende Würmer?!

Beitrag von WurmAlf »

Hallo Zusammen,

habe diese Erfahrung auch in letzter Zeit gemacht und werde nun auch ein sehr feines Kunststoffgitter einbauen und schauen wie es sich entwickelt.

Ich halte Euch auf dem Laufenden :!:

LG Alfred
Benutzeravatar
Grinch
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 14
Registriert: Di 8. Jul 2014, 08:15
Wormery: Worm Works

Re: Ertrinkende Würmer?!

Beitrag von Grinch »

Das Gitter oder Netz muß aber wirklich sehr ! fein sein, ich hatte auch ein Netz unter die Schale aber sie haben sie dennoch durch die Zwischenräume durchgezwängt
Mehr über mich und meinen Garten erfahrt ihr unter achimsgarten.blogspot.de
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1309
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Ertrinkende Würmer?!

Beitrag von Pfiffikus »

Getter - Netz - Tuch?

Soll das wirklich von dieser Seite aus angegangen werden? Viel eher interessiert die Frage, weshalb die Würmer da in der untersten Schicht ersaufen. Warum verlassen sie das Substrat? An dieser Stelle sollte man nach meiner Meinung ansetzen.

Man sollte einfach mal prüfen, was da in der untersten Schicht los ist. Haben sie da zu wenig Sauerstoff, weil nur ein nasser, stinkender, anaerober Klumpen in der untersten Kiste liegt? Oder ist da unten ein lockeres, flockiges Material? Was nützt denn eine Absperrvorrichtung in solchen Fällen? Die Würmer leiden an Sauerstoffmangel, wollen an die Luft, die sich unter der untersten Substratetage befindet und werden durch ein Gitter aufgehalten. Dann ersaufen sie eben nicht im Wurmtee, sondern ersticken im Schlamm über dem Gitter. Aber der Zweibeiner freut sich, dass ganz unten keine Würmer mehr ertrinken.

Versucht es mal mit einer Auflockerung und Durchlüftung des Substrats, um dieses für Würmer wieder attraktiv zu machen!


Eine weitere Ursache für die Wanderung könnte eine Überbevölkerung sein. Wenn ja, dann führt man einige der Würmer eben ihrer vorgesehenen Verwendung zu, fertig.



Pfiffikus,
der im Wurmtee einige zerknüllte Zeitungen eingeworfen hat, die sich voll saugen und den Würmern als Rettungsinsel dienen können
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Ertrinkende Würmer?!

Beitrag von Wurmmann »

Hallo,
(gut)
ich habe die Beiträge jetzt nur überflogen, also seid nicht böse wenn ich hier etwas über den Kamm schere:

Pfiffikus hat recht. Die Würmer davon abzuhalten nach unten zu tauchen wenn Sie gestresst sind, ist umöglich. Das müst ihr mir Glauben; Kunden fragen seit 6 Jahren nach einer Lösung dazu und wir haben (unseren Kunden zu liebe) alles versucht. Alles was die Würmer wirklich behindern würde, würde auch Sauerstoffzufuhr verringern und für Stauwasser sorgen. Und das bringt noch viel mehr Probleme mit sich!

Dazu zählen Vliesse, Stoffe, Zeitungen usw.

Wenn es nur wenige Würmer sind (~10) ignoriert es einfach oder schmeisst Sie raus (in den Garten). Die finden schon von alleine wieder hoch. (Wir haben mal versuche mit markierten Würmern geamcht und bemerkt dases fast immer die gleichen Würmer sind die abtauchen.)

Wenn die Würmer ertrinken, lasst öfter das Wasser ab, oder macht es wie ich: Hahn immer offen lassen und leeren Joghurt Becher darunter stellen. Ich mache das iegntlich um die "Produktion" zu überprüfen (also in meiner privaten Wurmfarm", es hat sich aber auch herausgestellt das so keine Würmer mehr ertrinken.

Wenn es weitaus mehr als 10 Würmer sind, ist Pfiffikusses Rat gut: Mischt das Substrat einfach mal durch. Achtet auf den Geuch und auf folgendes: http://www.wurmwelten.de/sos/Erste_Hilfe_Anleitung.pdf

Ich hoffe das hilft allen etwas!

VG,
Jasper
Benutzeravatar
Grinch
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 14
Registriert: Di 8. Jul 2014, 08:15
Wormery: Worm Works

Re: Ertrinkende Würmer?!

Beitrag von Grinch »

Hallo Wurmmann, da bin ich jetzt wirklich erfreut über Ihren versöhnlichen Beitrag. Ich fühlte mich schon sehr angegriffen durch den vorherigen. Dieses Forum ist doch dazu dazu gerade Neulingen Hilfe in derartigen Fragen zu bieten finde ich. Und wie man sieht ist sie nötig. Meine Würmer haben Luft und ersaufen nicht. Im Auffangbehälter sind immer wieder Würmer. Wenn auch sie sagen, daß es normal ist, daß immer wieder welche nach unten schlüpfen bin ich beruhigt. Ich kontrolliere fast täglich den Behälter und gebe sie nach dem Ablassen des Wurmtees zurück in die Behälter.

Ja ich hatte vor Kurzem Probleme, weil mir das Substrat zu naß wurde und ich es einfach nicht mehr trocken bekam. Dabei habe ich leider viele Würmer verloren. Warum es so naß wurde kann ich noch nicht sagen. Ich habe mir neue Würmer bestellt und dann das zu nasse Substrat auf den Gemüsebeeten verteilt, dann die restlichen Würmer aus der untersten SChale langsam durch ständiges Entfernen der Obersten Kompostschicht in die völlig neu aufgesetzte Schale gescheucht (hatte die alte Kompostschale oben auf die andere gesetzt). Jetzt scheint alles in Ordnung zu sein. Es wuseln die Würmer durch das Kompostmaterial. Ich verwende jetzt, wie empfohlen ein drittel Karton und zwei drittel Grünzeugs. Ich wiege es sogar ab, wahrscheinlich hatte ich letzes Mal zu wenig Karton. Allerdings ist es immer schwierig genau abzuschätzen, wie viel man wie oft füttern muß. Da übe ich noch .....

Also vielen Dank für ihre Mitteilung zu den ertrinkenden Würmern
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1309
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Ertrinkende Würmer?!

Beitrag von Pfiffikus »

Hallo Grinch,
Grinch hat geschrieben:Ich fühlte mich schon sehr angegriffen durch den vorherigen.
oops, das war wirklich nicht meine Absicht. Vielmehr wollte ich darlegen, warum es sich nicht lohnt, den unteren Ausgang zu versperren und warum es sich lohnt, lieber im Substrat nach der Ursache zu forschen.


Pfiffikus,
der wohl lieber nicht so kurz vor Feierabend hektisch einen Beitrag verfassen sollte
Benutzeravatar
Grinch
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 14
Registriert: Di 8. Jul 2014, 08:15
Wormery: Worm Works

Re: Ertrinkende Würmer?!

Beitrag von Grinch »

ich habe ja geforscht, das gelingt einem Neuling aber nicht immer so leicht. Mittlerweile ist hoffentlich alles in Ordnung. Jedenfalls sind seit gut 4 Wochen die neuen Würmer mit den Alten in der neu aufgesetzten Farm und wuseln rege umher. Ich hoffe sie fressen das auch was ich reintue. Jedenfalls diesmal ist es weder pappig noch stickig sondern luftig und feucht. Allerdings nerven mich die winzigen Fliegen oder was es ist, jedesmal ,wenn man den Deckel öffnet.
Antworten