wie kurz angeschnitten, kam mir heute eine Idee. Schon seid langem möchte ich auf meinem Fensterbrett einen kleinen Mini-Garten anlegen.
Also baue ich derzeit einen Kasten mit den Maßen 200cm x 45cm x 20cm (L x B x H) und stelle ihn auf mein Fensterbrett. Schön Zierleisten drum herum und fertig. Als Boden möchte ich eine Mutterboden(80%)-Torf(20%)-Mischung nehmen. Dann werden meine Zimmerpflanzen umgetopft (Palme,3Kakteen und 2Fliegenfallen).
Jetzt möchte ich den Boden mit Blättern,Kartoffelschalen mischen und einen Kompostwurmkokon eingeben.
So´n Kompostwurm kann sehr gut bei 20-25 Grad in alle Richtungen rumbohren und den nie endenen Nachschub von vergammelnder Biomasse genießen. Er lockert mir schön den Boden auf und düngt und düngt und düngt.
Aber etwas, was ich nicht in Erfahrung bringen konnte war, ob ich den Kompostwurm stetig in Versorgung halten muss? Denn wen Kollegen Würmling kein Fress´chen mehr findet, geht er instiktiv auf Reisen.....in´ner Kiste nicht gerade sinnig, da der allgemeine Otto-Normalwurm sehr schnell tiefen von 2m erreichen kann........wer will schon einen manisch-depressiven Kompostwurm mit Verfolgungswahn in seinem Arboretum.


Aber mal Scherz beiseite. Es wäre schön einen Idealen Lebensraum zu schaffen, in dem alles minimalistisch maximal läuft und jedes Lebewesen seine Existenz voll und ganz entfalten kann.(Und bitte keine Beiträge wie:"dann lass den Wurm doch frei!","Save the Worms!!"...und ähnliches)
Über Bodenfeuchtigkeit habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und lege eine 2cm Seramisschicht unter dem Bodengemisch.Thermometer und Feuchtigkeitsmessgerät, sowie automatische Bewässerungsanlage sind natürlich auch dabei*grins*
Aber was könnte ich vergessen haben? Fällt euch evtl. etwas dazu ein?
Jede Hilfe wäre Super!
Alles Gute

Der Timo