Ich muss leider noch mal einen Thread zum Thema Schimmel eröffenen. Der geschlossene Thread dazu hat mir nicht ausreichend weiter geholfen.
Meine Farm ist ja noch jung und hat die anscheinend üblichen Anlaufschwierigkeiten. Ich habe in den letzten Wochen nur sehr spährlich gefüttert. Meist pürrierte Kartoffelschalen, Avocado oder Banane. Aber maximal 2x die Woche ein paar Esslöffel. Eher seltener.
Das mitgelieferte Wurmfutter habe ich alle 2 Wochen eine Handvoll eingestreut. Mineralpellets alle 3 Wochen eine Handvoll. Seit knapp einer Woche liegt eine neue Hanfmatte auf. Schon kurz vorher hatte ich hier und da Schimmel entdeckt und diese Stellen heraus geräumt. Unter der neuen Matte haben jetzt die Futterpellets Schimmel. Ich hab da gesetern in der Farm herumsortiert, um möglichst alle sichtbaren Schimmelstellen zu entfernen, oder Würmer mit zu nehmen....
Vor einer Woche habe ich eine ganze Menge zerrissenen Karton in die Farm gegeben. Aber nur unter die Matte gelegt. Muss ich den richtig ins Substrat wühlen?
Ich habe fast gar keinen Wurmtee unten im Auffangbehälter. Bis auf den leichten Schimmelgeruch riecht die Farm gut. Ph-Wert ist in Ordnung. Temperatur außen liegt bei ca. 15 Grad. Die Würmer scheinen mir recht rege zu sein. Einige sind so groß, wie ich es bei den frisch gelieferten glaube ich nicht gesehen habe. Und es sind auch viele Winzlinge dabei. Die scheinen sich ganz wohl zu fühlen, weil sie auch immer weniger in den Deckel oder nach unten flüchten.
Trotzdem bin ich jetzt sehr besorgt. Wie soll man Schimmel aus einem dauerfeuchten Substrat bekommen?

Mehr Karton? Wie klein muss ich den reißen? Wie viel in die Farm geben? Unterwühlen? Sonst noch Tipps?
Würde es helfen, den Abflusshahn offen zu lassen zwecks besserer Belüftung?
Hilfesuchende Grüße
Claudia