Vermehrungsrate
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Vermehrungsrate
Hallo zusammen
Wie schnell vermehren sich eigentlich Kompostwürmer?
So als Rechenbeispiel bei 1000 Würmern auf eine Woche / Monat / Jahr bezogen
Also nach der Eingewöhnungszeit?
Wie schnell vermehren sich eigentlich Kompostwürmer?
So als Rechenbeispiel bei 1000 Würmern auf eine Woche / Monat / Jahr bezogen
Also nach der Eingewöhnungszeit?
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Vermehrungsrate
Es ist tatsächlich so das sich unter Laborbedingungen 2 Kompostwürmer (Eisenia fetida) im Jahr vertausendfachen können.
In einer Wurmfarm geht das natürlich etwas langsamer ab. Aber solange folgende Parameter stimmen sollte die Vermehrung gut vorrangehen:
Temperatur: 15-25°C
pH: 6-8
Feuchtigkeit: 80%
Futter: 1/3 Kartonage , 2/3 organisches Material.
Überprüfen kann man das relativ einfach indem man immer wieder die Kokoons der Würmer beobachtet. Die 2-3mm großen, gelblichen Kokoons sehen aus wie Mini-Zitronen. Wenn diese noch hell und "voll" aussehen, befinden sich zwischen 1-4 Würmer darin. Geschlüpfte Kokoons sind dunkler aber durchsichtiger.
Bitte die Kokoons nicht mit den blossen Händen anfassen, das könnte Ihnen Schaden. (Bei einem Kokoon für die Kinder macht das natürlich nichts aus).
Dadurch das 2 Würmer alle 2 Wochen einen Kokon produzieren können und diese nach 2 weiteren Wochen schlüpfen und nach weiteren 6-8 Wochen geschlechtsreuf sind, kann man sich ausrechnen das die potenzielle Vermehrungsrate wirklich exponential ist.
Für weitere, tiefergehende Beispiele empfehle ich übrigens sehr das (englische) Buch von Charlie Morgan, einem sehr berühmten Wurmfarmer aus Amerika: Profitable Earthworm Farming
In einer Wurmfarm geht das natürlich etwas langsamer ab. Aber solange folgende Parameter stimmen sollte die Vermehrung gut vorrangehen:
Temperatur: 15-25°C
pH: 6-8
Feuchtigkeit: 80%
Futter: 1/3 Kartonage , 2/3 organisches Material.
Überprüfen kann man das relativ einfach indem man immer wieder die Kokoons der Würmer beobachtet. Die 2-3mm großen, gelblichen Kokoons sehen aus wie Mini-Zitronen. Wenn diese noch hell und "voll" aussehen, befinden sich zwischen 1-4 Würmer darin. Geschlüpfte Kokoons sind dunkler aber durchsichtiger.
Bitte die Kokoons nicht mit den blossen Händen anfassen, das könnte Ihnen Schaden. (Bei einem Kokoon für die Kinder macht das natürlich nichts aus).
Dadurch das 2 Würmer alle 2 Wochen einen Kokon produzieren können und diese nach 2 weiteren Wochen schlüpfen und nach weiteren 6-8 Wochen geschlechtsreuf sind, kann man sich ausrechnen das die potenzielle Vermehrungsrate wirklich exponential ist.
Für weitere, tiefergehende Beispiele empfehle ich übrigens sehr das (englische) Buch von Charlie Morgan, einem sehr berühmten Wurmfarmer aus Amerika: Profitable Earthworm Farming
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: Vermehrungsrate
Danke für die schnelle Antwort
Dann bin ich ja bald Millionär-
Gruß Eisbaer
Dann bin ich ja bald Millionär-
Gruß Eisbaer
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Vermehrungsrate
Hehe, das wäre schön! Leider wird es schwieriger je mehr Würmer es werden...
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: Vermehrungsrate
Wie sehe ich wann es sinnvoll ist eine zweite Wurmfarm zu eröffnen? Soll ich einmal pro Woche einfach eine Handvoll umsetzen?
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Vermehrungsrate
Sobald die erste Wurmfarm die volle Kapazität erreicht hat (so nach 6 Monaten) können Sie problemlos Würmer entnehmen. Davor empfehle ich Ihnen dies nur sehr vorsichtig zu tun. Es ist einfacher für Würmer ein Gleichgewicht in der Wurmkiste zu schaffen wenn eine gewisse kritische Menge erreicht wird. Um eine neue Wurmfarm zu starten sollten das mindestens 1000 Kompostwürmer sein um Erfolg zu garantieren.
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: Vermehrungsrate
Hi
Einige Schneckenzüchter isolieren die züchtenden Schnecken (ebenfalls Zwitter) paarweise und bieten ihnen eine optimale Umgebung. Sie können dadurch eine gezielte Zucht erreichen. Besonders Große besonders schnellwachsende ...
Geht das auch mit den Kompostwürmern ?
Wie könne so eine Minizuchtstätte aussehen?
Eine Dose? beispielsweise mit kleinen Löchern darin?
Einige Schneckenzüchter isolieren die züchtenden Schnecken (ebenfalls Zwitter) paarweise und bieten ihnen eine optimale Umgebung. Sie können dadurch eine gezielte Zucht erreichen. Besonders Große besonders schnellwachsende ...
Geht das auch mit den Kompostwürmern ?
Wie könne so eine Minizuchtstätte aussehen?
Eine Dose? beispielsweise mit kleinen Löchern darin?
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Vermehrungsrate
Das Scheneckenzüchter das tun wuste ich auch nicht. Sehr interessant!
Auch bei dem Würmern gibt es einige Tricks. Eine gewisse Dichte an Würmern ist zum Beispiel vorteilhaft, so das sie sich besser "finden"...
Auch bei dem Würmern gibt es einige Tricks. Eine gewisse Dichte an Würmern ist zum Beispiel vorteilhaft, so das sie sich besser "finden"...
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: Vermehrungsrate
Gibt es ein spezielles Wurmfutter, welches die Wachstumsrate beeinflussen kann? Die Temperatur und Feuchtigkeit regelt die Aktivität - Das wäre ja für die Neuanlage einer Regenwurmfarm sinnvoll .
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Vermehrungsrate
Schon wieder ein Beitrag den ich übersehen habe! Die Funktion "Neue Beiträge zeigen" funktioniert noch nicht richtig
Es gibt verschiedene Futtermischungen die gut funktionieren. Wir mischen unsere eigene deren Zusammensetzung ein Betriebsgeheimnis bleiben muss. Ich gebe fast alles Preis hier, aber an der Futtermischung bastel ich schon seit Jahren rum...
Ich kann allerdings folgendes sagen: Unser Wurm Futter das mit den Wurmfarm Starter Sets ausgeliefert wird, kommt der Sache sehr nah und am allerwichtigsten ist das das Kohlenstoff/Stickstoff verhältniss in der Wurmfarm stimmt. Das Zusatz Futter macht da dann nur feine Unterschiede...
Es gibt verschiedene Futtermischungen die gut funktionieren. Wir mischen unsere eigene deren Zusammensetzung ein Betriebsgeheimnis bleiben muss. Ich gebe fast alles Preis hier, aber an der Futtermischung bastel ich schon seit Jahren rum...
Ich kann allerdings folgendes sagen: Unser Wurm Futter das mit den Wurmfarm Starter Sets ausgeliefert wird, kommt der Sache sehr nah und am allerwichtigsten ist das das Kohlenstoff/Stickstoff verhältniss in der Wurmfarm stimmt. Das Zusatz Futter macht da dann nur feine Unterschiede...