Entsorgung einer Weicheier-Hanfmatte?
- KrabbelPhi
- Unterstützer
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
- Kontaktdaten:
Entsorgung einer Weicheier-Hanfmatte?
Hallo zusammen,
der Wunsch eines Wurmkompostfarmbetreibers seine semidomestizierten Helfershelfer züchterisch zu optimieren, ist ja durchaus irgendwo nachvollziehbar. Die Kreuzung von Dendrobaena veneta mit Pygocentrus nattereri finde ich allerdings eine ausgesprochene Schnappsidee! Piranha-Gene haben nichts im Erbgut eines pazifistischen Kompostwurms zu suchen. Als Ergebnis dieser illegalen Artvermischung haben sich meine lieben Kleinen auf meine hochedle Hanfmatte gestürzt, wie ein Hyänenrudel auf ein Filetsteak. (Einzelheiten unter Schlagzeilen aus Wurmhausen 3.pdf
Resultat: Eine traumatisierte Hanfmatte und ein ebenso traumatisierter Wurmfarmbesitzer. Nachdem sich die Hanfmatte jetzt schon nach wenigen Tagen durch eine Stabilität wie ein nasser Keks auszeichnet, ist das Ende abzusehen, zumal ich jetzt mit 500 weiteren Würmern "aufrüste". Deshalb möchte ich künftig ein stinknormales Handtuch als Abdeckung verwenden, bevor sich die Matte überhaupt nicht mehr handhaben läßt. Meine kleinen Krabbler sollen gefälligst den Bioabfall entsorgen und nicht das Edelmobiliar verheizen.
Kann ich das Futter deshalb künftig einfach AUF die Hanfmatte legen? Der Durchwuselwiderstand scheint ja ähnlich hoch zu sein wie bei einem Maschendraht. Oder besteht die Gefahr, daß der Bereich mit der Matte zu feucht und damit anaerob wird, sobald er unter Substrat begraben ist? Welche Erfahrungen habt ihr mit dem weiteren Abbau der Hanfmatte? Dieser Mattenstress ermattet mich ziemlich
LG Werner
der Wunsch eines Wurmkompostfarmbetreibers seine semidomestizierten Helfershelfer züchterisch zu optimieren, ist ja durchaus irgendwo nachvollziehbar. Die Kreuzung von Dendrobaena veneta mit Pygocentrus nattereri finde ich allerdings eine ausgesprochene Schnappsidee! Piranha-Gene haben nichts im Erbgut eines pazifistischen Kompostwurms zu suchen. Als Ergebnis dieser illegalen Artvermischung haben sich meine lieben Kleinen auf meine hochedle Hanfmatte gestürzt, wie ein Hyänenrudel auf ein Filetsteak. (Einzelheiten unter Schlagzeilen aus Wurmhausen 3.pdf
Resultat: Eine traumatisierte Hanfmatte und ein ebenso traumatisierter Wurmfarmbesitzer. Nachdem sich die Hanfmatte jetzt schon nach wenigen Tagen durch eine Stabilität wie ein nasser Keks auszeichnet, ist das Ende abzusehen, zumal ich jetzt mit 500 weiteren Würmern "aufrüste". Deshalb möchte ich künftig ein stinknormales Handtuch als Abdeckung verwenden, bevor sich die Matte überhaupt nicht mehr handhaben läßt. Meine kleinen Krabbler sollen gefälligst den Bioabfall entsorgen und nicht das Edelmobiliar verheizen.
Kann ich das Futter deshalb künftig einfach AUF die Hanfmatte legen? Der Durchwuselwiderstand scheint ja ähnlich hoch zu sein wie bei einem Maschendraht. Oder besteht die Gefahr, daß der Bereich mit der Matte zu feucht und damit anaerob wird, sobald er unter Substrat begraben ist? Welche Erfahrungen habt ihr mit dem weiteren Abbau der Hanfmatte? Dieser Mattenstress ermattet mich ziemlich
LG Werner
Zuletzt geändert von KrabbelPhi am Mi 4. Aug 2010, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Entsorgung einer Weicheier-Hanfmatte?
Klar das geht auch.Kann ich das Futter deshalb künftig einfach AUF die Hanfmatte legen?
Wie kommt es das Deine Matten so schnell gefressen werden? Fütterst Du immer brav 1/3 Kartonage mit?
- KrabbelPhi
- Unterstützer
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Entsorgung einer Weicheier-Hanfmatte?
Hallo Jasper,
hey, erst illegale Züchtungen betreiben und dann dem Anwender die Schuld zuschieben! :mrgreen: Selbstverständlich füttere ich 1/3 Kartonage, auf drei Stellen hinter dem Komma ermittelt (na ja, vielleicht auch nur zwei ...). Eigentlich sollte die Viecher ja noch unter Transportschock stehen, offensichtlich haben sie Deinen Flyer nicht gelesen. Vielleicht solltest Du ihn verfüttern.
LG Werner
P.S. Vor fünf Minuten sind die restlichen Dendrobaenas wohlbehalten angekommen. Diesmal paßt alles mit der Verpackung.
hey, erst illegale Züchtungen betreiben und dann dem Anwender die Schuld zuschieben! :mrgreen: Selbstverständlich füttere ich 1/3 Kartonage, auf drei Stellen hinter dem Komma ermittelt (na ja, vielleicht auch nur zwei ...). Eigentlich sollte die Viecher ja noch unter Transportschock stehen, offensichtlich haben sie Deinen Flyer nicht gelesen. Vielleicht solltest Du ihn verfüttern.
LG Werner
P.S. Vor fünf Minuten sind die restlichen Dendrobaenas wohlbehalten angekommen. Diesmal paßt alles mit der Verpackung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Entsorgung einer Weicheier-Hanfmatte?
Hallo Werner...
generell sagt mir das wort abdeckung obenauf, zudecken, verstecken.
Ich würde raten das futter abzudecken, alleine die tatsache das so zB. fruchtfliegen ferngehalten werden ist sicher ein guter grund. Da würmer irgendwie den direkten kontakt zu ihrer umwelt lieben wäre das ein weiterer guter grund. Das die würmer mit abdeckung auch das futter von oben fressen wäre noch ein guter grund.
Grund genung tschüss zu sagen...
schönen tag
kiko
generell sagt mir das wort abdeckung obenauf, zudecken, verstecken.
Ich würde raten das futter abzudecken, alleine die tatsache das so zB. fruchtfliegen ferngehalten werden ist sicher ein guter grund. Da würmer irgendwie den direkten kontakt zu ihrer umwelt lieben wäre das ein weiterer guter grund. Das die würmer mit abdeckung auch das futter von oben fressen wäre noch ein guter grund.
Grund genung tschüss zu sagen...
schönen tag
kiko
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Entsorgung einer Weicheier-Hanfmatte?
Wow, das ist ein tolles Foto!
- KrabbelPhi
- Unterstützer
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Entsorgung einer Weicheier-Hanfmatte?
Hallo Kiko,
Du hast mich mißverstanden. Der Sinn einer Abdeckung ist durchaus naheliegend, und sogar ein schlichtes Gemüt wie ich begreift ihn. :mrgreen: Ich möchte als neue Abdeckung ein Handtuch verwenden, das ÜBER der Hanfmatte liegt. Mir geht es jetzt nur darum die Hanfmatte möglichst rasch komplett zu recyclen.
LG Werner
Du hast mich mißverstanden. Der Sinn einer Abdeckung ist durchaus naheliegend, und sogar ein schlichtes Gemüt wie ich begreift ihn. :mrgreen: Ich möchte als neue Abdeckung ein Handtuch verwenden, das ÜBER der Hanfmatte liegt. Mir geht es jetzt nur darum die Hanfmatte möglichst rasch komplett zu recyclen.
LG Werner
Re: Entsorgung einer Weicheier-Hanfmatte?
Hallo Werner,
die hanfmatte zudecken sollte auch funktionieren, aber öfter kontrollieren auf sauerstoffmangel. Besser wäre es allerdings diese zu zerkleinern oder aber irgendwie zusammen zu legen, schön gefaltet könnte das ganze eine wurmfestung geben. In diesem fall hoffe ich das die würmis nur unzureichend bewaffnet sind. Tipp; Notfallnummer im telefon schon mal vorwählen und beim nächsten öffnen der box den daumen auf den grünen höhrer legen.
mfG
kiko
die hanfmatte zudecken sollte auch funktionieren, aber öfter kontrollieren auf sauerstoffmangel. Besser wäre es allerdings diese zu zerkleinern oder aber irgendwie zusammen zu legen, schön gefaltet könnte das ganze eine wurmfestung geben. In diesem fall hoffe ich das die würmis nur unzureichend bewaffnet sind. Tipp; Notfallnummer im telefon schon mal vorwählen und beim nächsten öffnen der box den daumen auf den grünen höhrer legen.
mfG
kiko
- KrabbelPhi
- Unterstützer
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Entsorgung einer Weicheier-Hanfmatte?
Ich bitte Dich, was erwartest Du von professionellen Würmern von wurmwelten.de?Wurmmann hat geschrieben:Wow, das ist ein tolles Foto!
1. Routinierte Top-Modells
2. Zweistündige Sitzung beim Visagisten (hier wohl eher Bodyisten )
3. Erotisches Tigerdesign
4. Intensive Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
Kann doch nur gut gehen!
LG Werner
P.S. Für die Fotografie-Interessierten: Ich benutze die Canon EOS 30 D, Canon Makroobjektiv EF-S 60 mm mit Canon Ringblitz MR 14-EX
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Entsorgung einer Weicheier-Hanfmatte?
Das ist der Trick! Den will ich mir auch zulegen!Canon Ringblitz MR 14-EX
- KrabbelPhi
- Unterstützer
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Entsorgung einer Weicheier-Hanfmatte?
Hallo Jasper,Wurmmann hat geschrieben:Das ist der Trick! Den will ich mir auch zulegen!Canon Ringblitz MR 14-EX
kann ich nur wärmstens empfehlen. Ich verwende ihn ziemlich oft bei den Mauerbienen auf meinem Balkon.
Aber davon mal abgesehen: Könntest Du als Profi auch noch mal dazu Stellung nehmen, wie ich mit der Matte verfahren soll?
LG Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.