Zweite Ebene im Wurmcafe

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Antworten
Rosswein
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 7
Registriert: Di 18. Okt 2022, 02:04
Wormery: Wurm Cafe

Zweite Ebene im Wurmcafe

Beitrag von Rosswein »

Hallo liebe Wurmfreunde!

Wollte mich kurz vorstellen ;)
Seit ca. April habe ich ein Wurmcafe und bis jetzt lief alles recht gut. Kleine Ausreißer von würmern und kleine Probleme gab es aber nichts Weltbewegendes.
In der ersten Ebene lief alles gut, mittlerweile ist auch gute Wurmerde darin, sehr feinkrümelig mit wenigen würmchen. Gefüttert wurde nur was rein durfte sowie etwas Vogelsand, Mineralpulver, etwas Gartenkalk wenn Kaffeesatz mit reingekommen ist und gelegentlich Urgesteinsmehl und reichlich lecker Pappe.

Nun zu meinem wie ich finde Problem und hoffe das ihr mir einen Tip geben könnt.

Seit ich vor ca. 2 Monaten die zweite Ebene eingerichtet habe ist das Substrat eher feucht und matschig sowie müffelt es etwas und es sind kaum noch Springschwänze, Entricen, Raubmilben und die weißen Kugelmilben zu sehen. Außerdem habe ich das Gefühl das zu wenig Luft rein kommt, trotz täglichem lüften. Wurmtee ist auch immer etwas vorhanden und wird aller zwei / drei Tage abgelassen.

Eingerichtet hatte ich die zweite Ebene wie bei der Neueinrichtung. Aufgeweichten Kokosblock mit Pappe gemischt sowie etwas Substrat aus der ersten Ebene. Dann 2 Wochen Futterpause und dann leicht angefangen zu Füttern so wie oben.
Gefüttert wird einmal die Woche eine etwas größere Menge.

Die Würmer sind sehr aktiv und auch Zahlenmäßig kann ich nicht meckern. Jedoch kommt mir das alles etwas komisch vor weil die zweite Ebene sich überhaupt nicht wie die erste verhält.

Hoffe ihr habt da einen Rat ;)

Vielen dank im vorraus.
Benutzeravatar
Honeymaus03
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 10
Registriert: Do 2. Nov 2023, 20:20
Wormery: Wurm Chest
Wohnort: Sachsen

Re: Zweite Ebene im Wurmcafe

Beitrag von Honeymaus03 »

hallo Rosswein,

ich habe nur die 1. ebene laut "bedienungsanleitung" eingerichtet.
seitdem gibt es keinen extra kokosblock mehr dazu.
wenn ich eine neue ebene anfange, gibts erst ein wenig papier/pappe rein, darauf eine kleine handvoll von der vorherigen etage (dann sind schonmal ein paar wurmlinge oben, der rest folgt nach u. nach von allein) und ein wenig neues futter.
bei mir gibts keine futterpause dazwischen.
so hat sich das bei mir als recht praktikabel und gut erwiesen.

warum es bei dir so matschig ist, kann ich von hier schlecht beurteilen. schneidest du das futter vlt sehr klein?
es grüßt ganz lieb die
Honeymaus

Info: Meine Wurmlinge wohnen in einer Wormbox (gestartet Anfang Juni 2023)
Worma
Durchwurmt
Durchwurmt
Beiträge: 371
Registriert: So 1. Jul 2018, 19:55
Wormery: Worm Works

Re: Zweite Ebene im Wurmcafe

Beitrag von Worma »

Hallo Rosswein,
wenn ich eine neue Ebene aufsetze, mache ich folgende Schichtung:
unterste Schicht: gesammeltes Futter, womöglich schön angegammelt, ggf. vermischt mit gemörserten Eierschalen
darüber: Etwas altes Laub, halbvergangener Kompost, Walderde o.ä.
Darüber: eine Schicht geschreddertes und eingeweichtes Zeitungspapier zur Flüssigkeitsversorgung
Zur Abdeckung gibt es dann eine Hanfmatte.
Direkt unter die Hanfmatte gebe ich die Würmer, die ich bei der Gelegenheit aus der untersten Etage, wo sich die Flüssigkeit sammelt, geholt habe.
Spätesten nach 6 Stunden hängen die Würmer von unten an dieser Ebene, auch wenn es etliche Tage dauert, bis sie sich oben sichtbar verbreiten.

Ich sehe den Unterschied zum Aufsetzen der ersten Ebene hauptsächlich darin, dass das Futter unten ist und somit die Judels aus der darunterliegenden Schicht nach oben lockt.
Sonnige Grüße
Worma
Antworten