Wollte mich kurz vorstellen

Seit ca. April habe ich ein Wurmcafe und bis jetzt lief alles recht gut. Kleine Ausreißer von würmern und kleine Probleme gab es aber nichts Weltbewegendes.
In der ersten Ebene lief alles gut, mittlerweile ist auch gute Wurmerde darin, sehr feinkrümelig mit wenigen würmchen. Gefüttert wurde nur was rein durfte sowie etwas Vogelsand, Mineralpulver, etwas Gartenkalk wenn Kaffeesatz mit reingekommen ist und gelegentlich Urgesteinsmehl und reichlich lecker Pappe.
Nun zu meinem wie ich finde Problem und hoffe das ihr mir einen Tip geben könnt.
Seit ich vor ca. 2 Monaten die zweite Ebene eingerichtet habe ist das Substrat eher feucht und matschig sowie müffelt es etwas und es sind kaum noch Springschwänze, Entricen, Raubmilben und die weißen Kugelmilben zu sehen. Außerdem habe ich das Gefühl das zu wenig Luft rein kommt, trotz täglichem lüften. Wurmtee ist auch immer etwas vorhanden und wird aller zwei / drei Tage abgelassen.
Eingerichtet hatte ich die zweite Ebene wie bei der Neueinrichtung. Aufgeweichten Kokosblock mit Pappe gemischt sowie etwas Substrat aus der ersten Ebene. Dann 2 Wochen Futterpause und dann leicht angefangen zu Füttern so wie oben.
Gefüttert wird einmal die Woche eine etwas größere Menge.
Die Würmer sind sehr aktiv und auch Zahlenmäßig kann ich nicht meckern. Jedoch kommt mir das alles etwas komisch vor weil die zweite Ebene sich überhaupt nicht wie die erste verhält.
Hoffe ihr habt da einen Rat

Vielen dank im vorraus.