Ich habe das Laub in grosse Müllsäcke gefüllt. Eine Handvoll Würmer und Wurmkompost dazugetan (und etwas Grasschnitt und Walderde in der Annahme, dass in der Walderde die richtigen Bakterienkulturen vorhanden sind um die wirklich zähen Kastanienblätter zu knacken). Dann das ganze mit Wasser übergossen, einige Löcher reingepiekst und das ganze unter einen Laubhaufen zur "Vergärung" gepackt.
Ich bin mal gespannt, was da im Frühjahr rauskommt. Die darin ausgesetzten Würmer haben es aber wohl leider eher schwer und sind vielleicht auch schon geflüchtet
