ph-Wert Messergebnisse

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

ph-Wert Messergebnisse

Beitrag von dynamind »

Ich habe mir jetzt ein praktisches ph-Messgerät geleistet mit dem ich direkt Erde u.ä. messen kann.

Das sind die ersten Ergebnisse:
Leitungswasser: 8
Relativ fertige Wurmerde aus dem Can-O-Worm (mittlere Schicht): 6.6
Sehr frische Wurmerde aus dem "Keramikturm" (oberste Schicht): 8
Fertige Wurmerde aus dem "Keramikturm" (mittlere Schicht): 8
Kaffepulver aus der Siebträgermaschine (Espresso Calgado, Gepa): 4.8

Sehr spannend. Ich messe auf jedem Fall weiter...mich interessiert ja auch, ob Wurmkompost auch ohne Zugabe von Kalk einigermassen ph-neutral werden kann. Beim Can-o-Worm Farm Ergebnis geht es mit ph von 6.6 in die richtige Richtung. Kalk kam da nämlich nie dran, aber ich weiss auch nicht mehr genau, was ich alles verfüttert habe (so komme ich natürlich nicht wirklich auf aussagekräftige Ergebnisse :lol: )
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: ph-Wert Messergebnisse

Beitrag von dynamind »

Weiter gemessen:
Bei meinem "Keramikturm" komme ich konstant auf einen phWert von über 8 in allen Schichten. Das ist wirklich merkwürdig, denn verfüttert wird hier eigentlich genau das gleiche wie in der Plastikfarm - und dort ist der phWert eher bei 6 bis 7 - was auch eher ein normaler Wert für eine Wurmfarm ist, denke ich.

In meinem "Laub-und-Rasenschnitt-Heissrotte-und-nur-wenig-Würmer" Neud+rff Thermokomposter komme ich auf einen phWert von ca. 6 - das ist für diese Mischung mit viel Laub ziemlich gut. Ich hätte ihn saurer eingeschätzt.
Benutzeravatar
Flomax
Moderator
Moderator
Beiträge: 1098
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Schiffweiler - Saarland

Re: ph-Wert Messergebnisse

Beitrag von Flomax »

@dynamind

Wo hast Du das Meßgerät gekauft? Bei "PCE instruments"?

Es gab schon mal einen Beitrag in dem wir bei allen Futterarten und Wurmhumusernten den ph-Wert gemessen hatten. Ich suche ihn mal und wenn ich ihn finde setzte ich den Link dorthin hier hinter meine Antwort!

Gruß
Flomax
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: ph-Wert Messergebnisse

Beitrag von Wurmmann »

Mich würde auch interessieren welches Instrument Du hast. Ich will mein momentantes ersetzten und überlege mir ob ich ein anderes kaufen sollte...
Benutzeravatar
Rasplutin
Unterstützer
Unterstützer
Beiträge: 48
Registriert: Di 11. Jan 2011, 17:38
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: Berlin

Re: ph-Wert Messergebnisse

Beitrag von Rasplutin »

Das interessiert mich auch!

Übrigens, im Wurmshop wird ein PH-Messer ("Bodenmessgerät") angeboten, für 7,99 (??). Leider ohne nähere Beschreibung.
Was ist das?
http://www.wurmwelten.de/shop/product_i ... -3in1.html
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: ph-Wert Messergebnisse

Beitrag von Wurmmann »

Das ist eine Kombination aus ph Messer (nicht kalibrierbar), Lichtmesser und Feuchtigkeitssensor. Lieert ganz brauchbare Ergebnisse für ein Gerät für 7,99 aber ist natürlich nicht die Creme de la Creme...
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: ph-Wert Messergebnisse

Beitrag von dynamind »

Ich habe mir tatsächlich das Gerät von PCE gekauft, das auch hier im Forum schonmal erwähnt wurde:
http://www.warensortiment.de/technische ... -meter.htm
Da ich die nächsten Jahre einen Garten mit sehr saurer Erde (ph 5.5) mit Kompost usw. aufbauen möchte dafür noch sehr viele Messungen nötig sein werden habe ich mir dieses Gerät gegönnt.

Ich bin soweit auch sehr zufrieden. Das Messen von Erde funktioniert wirklich gut. Allerdings muss ich es relativ häufig nachkalibrieren (alle ca. 5-10 Messungen). Warum das so ist weiss ich noch nicht. Eigentlich sollte das nicht so sein. Aber es wird auch Kalibrierflüssigkeit mitgeliefert und das ganze ist auch schnell durchgeführt - also kein grosses Problem. Vielleicht auch, weil ich bisher nie eine Zweipunktkalibrierung durchgeführt habe...

Ich habe es direkt im Onlineshop von PCE gekauft (siehe obiger Link) - für ca 70€.
Benutzeravatar
Flomax
Moderator
Moderator
Beiträge: 1098
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Schiffweiler - Saarland

Re: ph-Wert Messergebnisse

Beitrag von Flomax »

Das Meßgerät - ist auch sicher das, welches sich auch KrabbelPhi damals gekauft hatte?

Ich dachte immer daß Werners Messgerät so um die 100 EUR gekostet hatte, und nicht mit Pufferlösungen (ph4,ph7, ph11) kalibriert werden mußte, sonder sich automatisch kalibriert hat?

Von PCE war es auf jeden Fall. Ich muß mal nachforschen auf deren Website.

Gruß
Flomax
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: ph-Wert Messergebnisse

Beitrag von dynamind »

Also automatische Kalibrierung gibt es in der Preisklasse sicher nicht (falls es das überhaupt gibt? Woher würde das Gerät denn die Messdaten für die Kalibrierung beziehen?)

Aber es ist genau das Gerät von Werner. Scheint billiger geworden zu sein:
viewtopic.php?f=4&t=406&p=3753&hilit=me ... %A4t#p3753

Das GPH 014 von Greisinger ist wohl auch noch ein bewährtes Gerät. Aber etwas teurer...
Benutzeravatar
Flomax
Moderator
Moderator
Beiträge: 1098
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Schiffweiler - Saarland

Re: ph-Wert Messergebnisse

Beitrag von Flomax »

ich habe mir das Gerät auch gerade gekauft. Inkl. aller Nebenkosten und Steuern sind doch immerhin 85 EUR zustande gekommen - doch nicht so güsntig! :-)

Wieso mußt Du das Gerät so oft kalibirieren? Ich kalibriere mein Meßgerät für flüssige Stoffe auch nur einmal pro Meßwoche.

Gruß
Flomax
Antworten