Winzig kleine schwarze Krabbeltierchen
Winzig kleine schwarze Krabbeltierchen
Hallo liebe Wurmgemeinde,
ich habe jetzt 12 Seiten Forenbeiträge durchgeackert und konnte keine Antwort auf meine Frage finden. Bin ich etwas die einzige mit diesem Problem:
Ich habe seit 3 Wochen eine selbstgebaute "Zimmer-Stapelkisten-Wurmfarm" in Betrieb. In der unteren Box, die eigentlich irgendwann dem Auffangen des Wurmtees dienen sollte tummeln sich hunderte (oder mehr) winzig kleiner stäbchenförmiger schwarzer Tierchen. Sie haben keine Flügel und auch sonst keine auffälligen Merkmale. Ich klopfe sie im Freien aus der Kiste oder spüle sie mit Wasser weg. Kaum dass die Kiste 1-2 Tage steht ist schon wieder alles voll mit diesen Viechern. Noch folgender Hinweis: Ich habe jetzt in den 2 Wochen 3x gefüttert (Menge=mäßig), aber die Kiste riecht immer leicht modrig und unangenehm. Also richtig angekommen sind meine Würmchen noch nicht. Ob dieses Klima etwas mit den Krabbeltierchen zu tun hat?
Kennt jemand das Problem und kann mir sage, was (wer?) das ist in meiner Kiste.
Ich danke Euch.
ich habe jetzt 12 Seiten Forenbeiträge durchgeackert und konnte keine Antwort auf meine Frage finden. Bin ich etwas die einzige mit diesem Problem:
Ich habe seit 3 Wochen eine selbstgebaute "Zimmer-Stapelkisten-Wurmfarm" in Betrieb. In der unteren Box, die eigentlich irgendwann dem Auffangen des Wurmtees dienen sollte tummeln sich hunderte (oder mehr) winzig kleiner stäbchenförmiger schwarzer Tierchen. Sie haben keine Flügel und auch sonst keine auffälligen Merkmale. Ich klopfe sie im Freien aus der Kiste oder spüle sie mit Wasser weg. Kaum dass die Kiste 1-2 Tage steht ist schon wieder alles voll mit diesen Viechern. Noch folgender Hinweis: Ich habe jetzt in den 2 Wochen 3x gefüttert (Menge=mäßig), aber die Kiste riecht immer leicht modrig und unangenehm. Also richtig angekommen sind meine Würmchen noch nicht. Ob dieses Klima etwas mit den Krabbeltierchen zu tun hat?
Kennt jemand das Problem und kann mir sage, was (wer?) das ist in meiner Kiste.
Ich danke Euch.
Re: Winzig kleine schwarze Krabbeltierchen

Ein Foto waere sicher hilfreich. Bist du sicher, dass die Viecher keine Fluegel haben?
Schau mal unter "Dungfliegen" (oder -muecken) und "Trauermuecken" in der Bildersuche bei g..g..
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
Re: Winzig kleine schwarze Krabbeltierchen
Danke für die Antwort. Ich habe Fotos gemacht. Das Große auf dem ersten Bild ist ein Reißnagel, damit man die Größenverhältnisse besser sieht. Auf dem zweiten Foto habe ich versucht, eine Nahaufnahme zu machen. Man kann erkennen, dass die Tierchen Fühler haben und Beinchen. In der Kiste wuseln sie wie irre rum. Also kein "geordnetes" Fortbewegen. Ich bin immer noch ratlos...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Winzig kleine schwarze Krabbeltierchen
Das sind vermutlich unsere guten alten Freunde die Springschwänze nur in einer schwarzen Abart (ich kenne sie nur in weiss).
Aber schau mal hier:
http://www.empirepestcontrol.co.uk/pest_info.php?pid=76
Also vermutlich harmlos (alles was keine Flügel hat oder Kneifzangen um Würmer zu fressen ist eigentlich eh harmlos und erwünscht). In einer gesunden Wurmfarm krabbelt auch mehr als einem bei Zmmerhaltung vielleicht lieb ist
Sie Springschwanztheorie würde auch die Mengen davon erklären. Wenn sie nach unten fliehen stimmt aber vielleicht tatsächlich was mit deinem Substrat nicht. Stinkt es sehr? Ist es zu feucht? Was hast du gefüttert? Ist es zu sauer? Meine fliehen nach unten wenn es über 30 Grad heiss wird. Wie warm ist dein Substrat?
Aber schau mal hier:
http://www.empirepestcontrol.co.uk/pest_info.php?pid=76
Also vermutlich harmlos (alles was keine Flügel hat oder Kneifzangen um Würmer zu fressen ist eigentlich eh harmlos und erwünscht). In einer gesunden Wurmfarm krabbelt auch mehr als einem bei Zmmerhaltung vielleicht lieb ist

Sie Springschwanztheorie würde auch die Mengen davon erklären. Wenn sie nach unten fliehen stimmt aber vielleicht tatsächlich was mit deinem Substrat nicht. Stinkt es sehr? Ist es zu feucht? Was hast du gefüttert? Ist es zu sauer? Meine fliehen nach unten wenn es über 30 Grad heiss wird. Wie warm ist dein Substrat?
Re: Winzig kleine schwarze Krabbeltierchen
Danke für Deine Antwort und den Link. Ich denke, das war ein Volltreffer. Ich sehe da auf jeden Fall Parallelen ("...but cooler damper climates can produces hoards...").
Ja, mein Substrat stinkt modrig. Ich habe bisher erst 3x gefüttert und wie ich finde, nicht sonderlich viel. Am Anfang habe ich das Futter im Mixer kleingemacht und über Nacht eingefroren. Es waren Obst- und Gemüsereste. Beim 2. und 3. Mal habe ich gemahlene Eierschalen und Zeitungspapierstreifen unter das Futter gemischt. Als Abdeckung habe ich angefeuchtetes Zeitungspapier genommen und ich habe schon immer mal wieder Wasser auf alles gesprüht. Ich habe immer ein bisschen die Befürchtung, es könnte sonst zu trocken werden. Die Würmer stehen in der Küche bei knapp 20 °C.
Sollte ich einfach mal alle Aktivitäten für 1-2 Wochen einstellen und abwarten? Ich habe immer ein bisschen Skrupel, Kartonage ins Futter zu mischen. Das leuchtet mir irgendwie nicht ein. Aber ich denke, das wird eine notwendige Maßnahme sein, wenn das Substrat zu feucht ist. Soll die Pappe nach der Feuchteaufnahme dann wieder entfernt werden?
Mensch, es ist doch nicht so einfach, Hobby(wurm)farmer zu sein. So viele Ungewissheiten.
Ja, mein Substrat stinkt modrig. Ich habe bisher erst 3x gefüttert und wie ich finde, nicht sonderlich viel. Am Anfang habe ich das Futter im Mixer kleingemacht und über Nacht eingefroren. Es waren Obst- und Gemüsereste. Beim 2. und 3. Mal habe ich gemahlene Eierschalen und Zeitungspapierstreifen unter das Futter gemischt. Als Abdeckung habe ich angefeuchtetes Zeitungspapier genommen und ich habe schon immer mal wieder Wasser auf alles gesprüht. Ich habe immer ein bisschen die Befürchtung, es könnte sonst zu trocken werden. Die Würmer stehen in der Küche bei knapp 20 °C.
Sollte ich einfach mal alle Aktivitäten für 1-2 Wochen einstellen und abwarten? Ich habe immer ein bisschen Skrupel, Kartonage ins Futter zu mischen. Das leuchtet mir irgendwie nicht ein. Aber ich denke, das wird eine notwendige Maßnahme sein, wenn das Substrat zu feucht ist. Soll die Pappe nach der Feuchteaufnahme dann wieder entfernt werden?
Mensch, es ist doch nicht so einfach, Hobby(wurm)farmer zu sein. So viele Ungewissheiten.

- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Winzig kleine schwarze Krabbeltierchen
Geduld, geduld ich treibe mich gerade in Wien rum.
Also, ja das sind schwarze Springschwänze die genauso wie weisse reagieren/ zu behandeln sind. Also kein Problem!
Also, ja das sind schwarze Springschwänze die genauso wie weisse reagieren/ zu behandeln sind. Also kein Problem!

Re: Winzig kleine schwarze Krabbeltierchen
Schwarze Springschwaenze? Wo kommen die denn her? Aus Afrika (durch Obst eingeschleppt, so, wie ich mir durch gekauftes Gemuese weisse Fliegen in den Garten geschleppt habe
) ???

Zuletzt geändert von Wurmmama am Sa 16. Feb 2013, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ich hatte die Fragezeichen vergessen.
Grund: Ich hatte die Fragezeichen vergessen.
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
Re: Winzig kleine schwarze Krabbeltierchen
Was das modrige angeht: vermutlich einfach ein bisschen zu feucht
Ich würde noch Pappestreifen (am besten von der dicken, mehrschichtigen Pappe) in kleine Streifen reissen und oben auf legen. Das saugt dann einiges an Feuchtigkeit auf.
"Zu trocken" ist in den Plastikfarmen nach meiner Erfahrung eher selten - zu feucht aber leider oft der Beginn von Fäulnis. Also vor allem im Winter mit zusätzlichem Wasser sehr vorsichtig sein, weil zu feuchte Stellen leicht moddern und dann kanns auch schon mal komplett kippen (siehe meine diversen Katastrophenberichte
).
Ich würde noch Pappestreifen (am besten von der dicken, mehrschichtigen Pappe) in kleine Streifen reissen und oben auf legen. Das saugt dann einiges an Feuchtigkeit auf.
"Zu trocken" ist in den Plastikfarmen nach meiner Erfahrung eher selten - zu feucht aber leider oft der Beginn von Fäulnis. Also vor allem im Winter mit zusätzlichem Wasser sehr vorsichtig sein, weil zu feuchte Stellen leicht moddern und dann kanns auch schon mal komplett kippen (siehe meine diversen Katastrophenberichte

Re: Winzig kleine schwarze Krabbeltierchen
Ich habe auch so schwarze Horden in meiner Kiste. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das schwarze Springschwänze sind, da sie nämlich überhaupt nicht springen. Sie bewegen sich ähnlich wie Ameisen, sind es aber nicht, auch keine mit Flügeln. Sie krabbeln einzeln über den Kompost oder sitzen wie in kleinen Rudeln an einer Stelle z. B. in einer Ecke unter der Matte an der Matte dran. Sie sind schwarz und glänzend und manchmal sieht es aus als hätten sich zwei aneinander gehängt. Sie sind in der oberen Etage und in der mittleren, in der untersten ist nichts.
Nach dem ich gelesen habe, dass man mit Gartenkalk eine Mückenplage bekämpfen kann, habe ich einen 20kg Sack im Baumarkt gekauft. Das Kalken beindruckt sie aber überhaupt nicht. Selbst wenn ich den Kalk darüber werfe, krabbeln sie fröhlich wieder drunter raus. Sie kommen auch teilweise aus der Kiste raus. Die Wand an der die Kiste steht und der Boden darunter ist voll damit, obwohl ich sie täglich absauge.
Da ich auch eine Mückenplage habe, keine Obstmücken, sondern die, die man auch in der Blumenerde hat, habe ich mir schon überlegt, ob das eine Vorstufe dazu ist.
Da ich auch überwiegend Obstabfall, Kaffee und Tee füttere, ist die mittlere Kiste wohl auch etwas "sauer" geworden. Mit dem Kalken war aber der "saure" Geruch wirklich schnell wieder weg. Nur die Krabbelei hört nicht auf.
Ich habe die Kiste in der Wohnung stehen, da ich gerne wollte, dass es vorangeht. Tut es auch, die unterste Etage ist fast fertig. Aber ich bin inzwischen so verzweifelt, dass ich die Kiste raus stelle, sobald es wieder etwas wärmer wird. Zur Not hole ich sie dann eben wieder rein, wen es wieder minus Grade gibt.
Ich sauge täglich Mückchen und diese schwarzen Tierchen ab.
Nach dem ich gelesen habe, dass man mit Gartenkalk eine Mückenplage bekämpfen kann, habe ich einen 20kg Sack im Baumarkt gekauft. Das Kalken beindruckt sie aber überhaupt nicht. Selbst wenn ich den Kalk darüber werfe, krabbeln sie fröhlich wieder drunter raus. Sie kommen auch teilweise aus der Kiste raus. Die Wand an der die Kiste steht und der Boden darunter ist voll damit, obwohl ich sie täglich absauge.
Da ich auch eine Mückenplage habe, keine Obstmücken, sondern die, die man auch in der Blumenerde hat, habe ich mir schon überlegt, ob das eine Vorstufe dazu ist.
Da ich auch überwiegend Obstabfall, Kaffee und Tee füttere, ist die mittlere Kiste wohl auch etwas "sauer" geworden. Mit dem Kalken war aber der "saure" Geruch wirklich schnell wieder weg. Nur die Krabbelei hört nicht auf.
Ich habe die Kiste in der Wohnung stehen, da ich gerne wollte, dass es vorangeht. Tut es auch, die unterste Etage ist fast fertig. Aber ich bin inzwischen so verzweifelt, dass ich die Kiste raus stelle, sobald es wieder etwas wärmer wird. Zur Not hole ich sie dann eben wieder rein, wen es wieder minus Grade gibt.
Ich sauge täglich Mückchen und diese schwarzen Tierchen ab.