was fressen Kompostwürmer
- achtmetersocke
- Wurmling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 15:41
- Wormery: Worm Works
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
was fressen Kompostwürmer
Hi,
leider hatte ich keine Liste dabei und finde auch im gesamten net nicht was die Würmer alles fressen dürfen.
Das gröbste weis ich natürlich. Aber mich interessiert zum Beispiel Bananen mit oder ohne Schale usw...
Ich denke ohne, denn die Schalen durften, soweit ich mich erinnern kann auch nicht in den normalen komposter draussen. und auch nix gekochtes, aber vielleicht ist das ja bei meinen Würmlies jetzt anders
Kann mir da irgendjemand weiterhelfen????
VLG
habe seit ca. 1 Monat die Worm Works
leider hatte ich keine Liste dabei und finde auch im gesamten net nicht was die Würmer alles fressen dürfen.
Das gröbste weis ich natürlich. Aber mich interessiert zum Beispiel Bananen mit oder ohne Schale usw...
Ich denke ohne, denn die Schalen durften, soweit ich mich erinnern kann auch nicht in den normalen komposter draussen. und auch nix gekochtes, aber vielleicht ist das ja bei meinen Würmlies jetzt anders
Kann mir da irgendjemand weiterhelfen????
VLG
habe seit ca. 1 Monat die Worm Works
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: was fressen Kompostwürmer
Hier findest Du eine Liste mit allen Sachen die die Kompostwürmer verputzen können:
http://www.wurmwelten.de/shop/wurmfarm_ ... urm_futter
Bananen mit und ohne Schale sind kein Problem!
VG,
Jasper
http://www.wurmwelten.de/shop/wurmfarm_ ... urm_futter
Bananen mit und ohne Schale sind kein Problem!
VG,
Jasper
- achtmetersocke
- Wurmling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 15:41
- Wormery: Worm Works
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: was fressen Kompostwürmer
Ach danke, wieso habe ich das nicht alleine gefunden
VLG
Inge
VLG
Inge
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: was fressen Kompostwürmer
Na, ist doch kein Problem,. Dafür ist das Forum ja da. (ich verrate Dir mal ein kleines Geheimnis: ich bin mit der Platzierung und aufteilung der FAQ auch nicht zufrieden. Bin gerade dabei das zu ändern..)
Schönen Abend noch!
Schönen Abend noch!
Re: was fressen Kompostwürmer
Kann jemand den Link oben aktualisieren, ich konnte die Liste nicht finden. (obwohl ich dachte sie schonmal gelesen zu haben)
Hilfe - lost in informations
Danke, Balu
Hilfe - lost in informations
Danke, Balu
- derdaniel1972
- Moderator
- Beiträge: 363
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:34
- Wormery: Industrial Wormery
- Wohnort: SN
Re: was fressen Kompostwürmer
Mir scheint die gesamte FAQ ist auf wurmwelten.de nicht mehr existent...
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: was fressen Kompostwürmer
Die neue FAQ ist hier, aber noch nicht komplett. Es mangelt gerade an Zeit.
Der gesuchte Text ist hier:
Generell fressen Kompostwürmer alle toten organischen Stoffe, sie haben allerdings Vorlieben und lassen anderes liegen solange ihnen etwas "Besseres" zur Verfügung steht. Sehr beliebt ist bei den Kompostwürmern alles Weiche, Vegetarische und nicht zu stark Riechende. Gurken, Tomaten, Kürbis, Avocado, gekochte Nudeln und Reis sind ein paar Ihrer Lieblingsspeisen.
Ungern fressen Kompostwürmer alles was einen starken Geschmack oder Geruch hat. Knoblauch, Zwiebeln, Zitronen und Paprika gehören dazu, aber auch alles tierische wie z.B. Milchprodukte, Fleisch und Fisch. Diese sollten vermieden werden, besonders da Fleisch und Fisch schnell schlechten Geruch entwickeln. Brot sollte nur in kleinen Mengen gegeben werden, da Brot und Milchprodukte Fliegen anziehen.
Kompostwürmer fressen keine lebenden Pflanzenteile, also Kartoffel-Augen, Sprossen und ähnliches kurz in die Mikrowelle geben oder kochen.
Der gesuchte Text ist hier:
Generell fressen Kompostwürmer alle toten organischen Stoffe, sie haben allerdings Vorlieben und lassen anderes liegen solange ihnen etwas "Besseres" zur Verfügung steht. Sehr beliebt ist bei den Kompostwürmern alles Weiche, Vegetarische und nicht zu stark Riechende. Gurken, Tomaten, Kürbis, Avocado, gekochte Nudeln und Reis sind ein paar Ihrer Lieblingsspeisen.
Ungern fressen Kompostwürmer alles was einen starken Geschmack oder Geruch hat. Knoblauch, Zwiebeln, Zitronen und Paprika gehören dazu, aber auch alles tierische wie z.B. Milchprodukte, Fleisch und Fisch. Diese sollten vermieden werden, besonders da Fleisch und Fisch schnell schlechten Geruch entwickeln. Brot sollte nur in kleinen Mengen gegeben werden, da Brot und Milchprodukte Fliegen anziehen.
Kompostwürmer fressen keine lebenden Pflanzenteile, also Kartoffel-Augen, Sprossen und ähnliches kurz in die Mikrowelle geben oder kochen.
- Peter_86
- Schon länger dabei
- Beiträge: 242
- Registriert: So 29. Mär 2015, 14:26
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Dresden
Re: was fressen Kompostwürmer
Zum Thema Bananenschalen:
Wenn es sich um Bananen aus konventionellem Anbau handelt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Schalen Pestizide enthalten. Pestizide würde ich nicht gern in meiner Wurmkiste und in im fertigen Wurmhumus haben wollen, denn man weiß nicht:
- ob die Würmer und andere Kompostorganismen durch die Pestizide geschädigt werden*
- wie lange es dauert, bis die Pestizide vollständig abgebaut werden*
- ob Pestizid-haltiger Wurmhumus/Wurmtee die damit gedüngten Pflanzen schwächt (z. B. geringeres Wachstum) oder ob die Pflanzen Pestizide aus dem Substrat aufnehmen
* Vielleicht ist dies ja die Ursache dafür, dass Bananenschalen im Kompost oder am Wegrand sehr lange nicht/kaum verrotten.
Bananen aus konventioneller Landwirtschaft werden in großen Monokulturen angebaut. Große Monokulturen sind sehr anfällig für Schädlinge u. Krankheiten. Dass die angebauten Pflanzen oft genetisch identisch o. sehr ähnlich sind (da nur 1 Sorte oder nur eng verwandte Sorten angebaut werden), erhöht die Anfälligkeit noch weiter.
Aus diesen Gründen gehören Bananen zu den Kulturpflanzen, die am stärksten mit Pestiziden (Fungizide, Herbizide, Insektizide) behandelt werden.
[Quellen:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/bananen117.html
http://www.feedipedia.org/node/684
http://www.greenpeace.org/austria/de/th ... e/bananen/
http://www.oeko-fair.de/clever-konsumie ... pestizide4]
Eine Bekannte von mir arbeitet im Einzelhandel. Vor kurzer Zeit musste das Geschäft kiloweise Süßigkeiten entsorgen, weil diese versehentlich in einer Pappkiste gelagert wurden, in der vorher Bananen transportiert/gelagert wurden. Laut Aussage meiner Bekannten wären die Pestizide an Bananen so giftig, das bei einem Verzehr der Süßwaren Gesundheitsgefahr bestanden hätte (obwohl die Süßwaren nochmal extra verpackt waren).
Fazit: Wer sicher gehen will, sollte nur Bananenschalen aus biologischem Anbau (und mit entfernten Aufklebern) in den Wurmkompost geben.
Wenn es sich um Bananen aus konventionellem Anbau handelt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Schalen Pestizide enthalten. Pestizide würde ich nicht gern in meiner Wurmkiste und in im fertigen Wurmhumus haben wollen, denn man weiß nicht:
- ob die Würmer und andere Kompostorganismen durch die Pestizide geschädigt werden*
- wie lange es dauert, bis die Pestizide vollständig abgebaut werden*
- ob Pestizid-haltiger Wurmhumus/Wurmtee die damit gedüngten Pflanzen schwächt (z. B. geringeres Wachstum) oder ob die Pflanzen Pestizide aus dem Substrat aufnehmen
* Vielleicht ist dies ja die Ursache dafür, dass Bananenschalen im Kompost oder am Wegrand sehr lange nicht/kaum verrotten.
Bananen aus konventioneller Landwirtschaft werden in großen Monokulturen angebaut. Große Monokulturen sind sehr anfällig für Schädlinge u. Krankheiten. Dass die angebauten Pflanzen oft genetisch identisch o. sehr ähnlich sind (da nur 1 Sorte oder nur eng verwandte Sorten angebaut werden), erhöht die Anfälligkeit noch weiter.
Aus diesen Gründen gehören Bananen zu den Kulturpflanzen, die am stärksten mit Pestiziden (Fungizide, Herbizide, Insektizide) behandelt werden.
[Quellen:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/bananen117.html
http://www.feedipedia.org/node/684
http://www.greenpeace.org/austria/de/th ... e/bananen/
http://www.oeko-fair.de/clever-konsumie ... pestizide4]
Eine Bekannte von mir arbeitet im Einzelhandel. Vor kurzer Zeit musste das Geschäft kiloweise Süßigkeiten entsorgen, weil diese versehentlich in einer Pappkiste gelagert wurden, in der vorher Bananen transportiert/gelagert wurden. Laut Aussage meiner Bekannten wären die Pestizide an Bananen so giftig, das bei einem Verzehr der Süßwaren Gesundheitsgefahr bestanden hätte (obwohl die Süßwaren nochmal extra verpackt waren).
Fazit: Wer sicher gehen will, sollte nur Bananenschalen aus biologischem Anbau (und mit entfernten Aufklebern) in den Wurmkompost geben.
Die ganze Masse des oberflächlichen Humus ist durch die Körper der Regenwürmer hindurchgegangen. Man kann bezweifeln, dass es noch viele andere Tiere gibt, welche eine so bedeutende Rolle in der Geschichte der Erde gespielt haben. (Charles Darwin)
Re: was fressen Kompostwürmer
Gibt es wieder eine neue FAQ? Der Link oben funktioniert nicht mehr.
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: was fressen Kompostwürmer
Nicht weinen, es gibt eine Futterliste viewtopic.php?f=4&t=1796&start=10Lobenten hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 16:21 Gibt es wieder eine neue FAQ? Der Link oben funktioniert nicht mehr.
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de